
1:2!
1:2!

Berlin – 1:2, 1:2, 1:2. Wenn Hertha BSC in der Vergangenheit in Dortmund gewann, dann immer mit dem gleichen Ergebnis: 1:2 aus Sicht der Hausherren. Bei allen vier Auswärtssiegen der Blau-Weißen beim BVB standen am Ende des Spiels die gleichen Zahlen auf der Anzeigetafel: 1:2. Es scheint also etwas Magisches an diesem Ergebnis zu geben. Dieses besondere Resultat könnten die Herthaner am Freitagabend (14.10.16) wieder erzielen, beim Spitzenspiel gegen den BVB. "Unser Ziel ist es, dass wir auch noch nach dem Spiel vor Dortmund stehen, also mindestens einen Punkt holen." Trainer Pál Dárdai wäre also sicherlich auch mit einem 1:2-Auswärtssieg zufrieden. Eine kurze Erinnerung:

Der letzte Auswärtssieg beim Tabellendritten liegt gar nicht mal so weit zurück. Im Dezember 2013 war es, als Hertha das letzte Mal in Dortmund gewann. Hertha lag bereits früh zurück: Marco Reus erzielte bereits in der siebten Minute die Führung. Bis zur Halbzeit hatten die Berliner das Spiel aber gedreht: Erst traf Adrian Ramos gegen seinen aktuellen Verein zum Ausgleich (23.). Die Vorlage kam vom Herthaner Sami Allagui, der kurz vor der Pause selbst den Ball ins Dortmunder Tor schoss – zum Endstand von 1:2 aus Sicht der Gastgeber. Sami Allagui, der Mann des Spiels von damals, steht auch in der Partie am Freitag im Aufgebot von Trainer Pál Dárdai.

Den 2:1-Auswärtssieg am 10. September 2011 besiegelte Peter Niemeyer. Nachdem Raffael in der 49. Minute zum 1:0 getroffen hatte, legte Niemeyer in der 81. Minute nach. Andre Mijatovics Kopfball parierte Weidenfeller noch, der Abpraller landete bei Niemeyer und von da aus im Tor zur vielumjubelten Vorentscheiung.


Das erste Mal triumphierte Hertha 1972 in Dortmund. Damals sah es lange Zeit anders aus, bis zur 77. Minute lag der Hauptstadtclub zurück. Dann gelang Erwin Hermandung zunächst der Ausgleich, und drei Minuten vor Schlusspfiff war es Ete Beer, der zum Sieg einschoss. 1:2 - Auswärtssieg!

(lb/City-Press,dpa)