Kiek ma, wer da kommt: Köln
Profis | 23. Oktober 2016, 02:00 Uhr

Kiek ma, wer da kommt: Köln

Kiek ma, wer da kommt: Köln

Am Samstag (22.10.16) empfangen die Berliner den 1. FC Köln. Der kommende Gegner im Porträt.

Berlin - Beim Bundesliga-Saisonstart des 1. FC Köln fällt besonders eines ins Auge: Punkte – und davon nicht wenige. Nach sieben Spielen hat die Mannschaft aus dem Rheinland bereits 15 Zähler auf dem Konto (einen mehr als die Herthaner) und noch nicht einmal verloren. Die Kölner sind zufrieden und wollen so weitermachen, wie bisher: "Momentan läuft es bei uns. Die Erfolgsserie macht uns sehr stolz. Wir dürfen sie nicht einfach aus der Hand geben", so FC-Stürmer Leonardo Bittencourt nach dem 2:1-Heimsieg gegen Ingolstadt am vergangenen Spieltag. Diese Serie des FCs wollen die Berliner stoppen.
Um zu wissen, was die Mannschaft von Pál Dárdai am Samstag (22.10.16) um 15.30 Uhr im Olympiastadion erwartet, hat herthabsc.de den kommenden Gegner genauer unter die Lupe genommen.

Die sportliche Situation: Viermal gewannen die Kölner, dreimal spielten sie unentscheiden. Damit stehen die Domstädter momentan auf dem zweiten Tabellenplatz in der Bundesliga. Bislang büßten die Geißböcke in der aktuellen Saison noch keine einzige Niederlage ein. Sogar dem Rekordmeister aus München konnten sie bei einem 1:1 einen Punkt abluchsen. Im DFB-Pokal qualifizierte sich die Mannschaft aus dem Rheinland mit einem 7:0-Sieg gegen Sechstligisten BFC Preussen für die zweite Runde. Kölns Gegner beim kommenden DFB-Pokalspiel am Mittwoch (26.10.16) ist Hoffenheim.

Die Schnittstellen: Für Herthas Mitchell Weiser gibt es bei der Partie ein Wiedersehen. Er verbrachte seine Zeit als Jugendspieler beim 1. FC Köln und feierte auch sein Bundesliga-Debüt im FC-Trikot. Nach seiner Kölner Zeit wechselte der Rechtsverteidiger nach Kaiserslauten und anschließend zum FC Bayern, bevor er im Sommer 2015 zu Hertha kam.

Die Kölner im Fokus: Sieben Spiele, sieben Tore – das ist die Ausbeute von Anthony Modeste, der damit aktuell die Torjäger-Liste der Bundesliga anführt. Er fühlt sich anscheinend wohl in Köln: "Für diese Mannschaft gebe ich alles", so der Franzose. Auffällig ist, dass er zu Hause am häufigsten trifft: in vier Heimspielen schoss er fünf Tore. Zwei von seinen sieben Treffern erzielte Kölns Topstürmer per Kopf. Seinen Trainer wundert es nicht, dass Modeste eine so gute Trefferquote vorzuweisen hat: "Er hat letzte Saison schon 15 Tore geschossen. Momentan hat er einfach einen Lauf", so Peter Stöger über seinen Top-Torschützen.

Die bisherigen Duelle: Hertha gegen den 1. FC Köln – eine Partie, die schon 63 Mal stattfand. Die beiden Teams spielten bereits in der Bundesliga und in der zweiten Liga gegeneinander. Für die Berliner gab es dabei insgesamt 23 Siege, 12 Remis und 28 Niederlagen. Drei der letzten vier Bundesligaspiele gegen die Kölner gewannen die Blau-Weißen, ein Duell davon endete mit einem Unentschieden. Das letzte Mal, dass beide Mannschaften als Mitglieder der Top 4 der Tabelle aufeinander trafen, war in der Rückrunde der Saison 1977/78. Die auf Platz 3 stehende Hertha traf auf den damaligen Tabellenführer Köln. Die Partie endete mit 1:1.

Die Meinung über den Hauptstadtclub: Der FC-Trainer hat Respekt vor den Berlinern: "Es ist eine Mannschaft mit einer Spielidee. Sie sind gut organisiert und haben eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern", meinte Peter Stöger bei der Pressekonferenz am Donnerstag (20.10.16) vor dem Spiel in der Hauptstadt. "Ich habe immer das Gefühl, dass sie bereit sind, für die Punkte alles zu unternehmen. Das macht es nicht leicht für uns, aber wir freuen uns trotzdem auf das Spiel", so der Österreicher weiter.

(al/dpa)

von Hertha BSC