
Kieck ma, wo dit hinjeht: Hoffenheim
Kieck ma, wo dit hinjeht: Hoffenheim

Berlin – Bester Saisonstart in der Vereinsgschichte! Nein, die Rede ist diesmal nicht (nur) von Hertha BSC, sondern vom kommenden Gegner: Denn auch die TSG Hoffenheim, gegen die der Hauptstadtclub am Sonntag (30.10.16) ab 15.30 Uhr in Sinsheim antritt, hatte noch nie zuvor zu diesem Zeitpunkt so viele Punkte auf dem Konto wie momentan. Die Rede ist von 16 Zählern – also einem weniger als die Herthaner verzeichnen können. Mittelfeldspieler Sebastian Rudy kennt die Gründe für diesen Erfolgsstart: "Der Trainer gibt eine gute Taktik vor und die Mannschaft setzt das dann erfolgreich um", meint der Nationalspieler. "Wir müssen unseren Aufwind nutzen und dürfen nicht nachlassen", so Rudy weiter. Auf was für eine Partie sich das Team von Pál Dárdai in Sinsheim einstellen kann, hat herthabsc.de zusammengefasst.
Die sportliche Situation: Die TSG beendete die vergangene Saison als Tabellenfünfzehnter und entkam damit knapp einem Relegationsplatz. In der aktuellen Spielzeit läuft es für die Mannschaft von Julian Nagelsmann wesentlich besser: von acht Bundesligapielen hat sie noch keines verloren. Mit vier Siegen und vier Remis hat das Team aus Baden-Württemberg bereits 16 Punkte gesammelt. Unter der Woche kassierten die Kraichsgauer ihre erste Pflichtspiel-Niederlage der Saison: In der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals verloren sie in der Verlängerung 1:2 gegen den 1. FC Köln.
Die Schnittstellen: Beim Spiel in Sinsheim gibt es für Spieler auf beiden Seiten ein Wiedersehen. Hoffenheims Stürmer Sandro Wagner und Hertha-Kapitän Vedad Ibisevic spielten im Trikot des jeweils anderen Vereins. Wagner machte insgesamt 72 Spiele, acht Tore und zwei Torvorlagen für die Blau-Weißen, bevor er im Sommer 2015 aus Berlin nach Darmstadt und ein Jahr darauf nach Hoffenheim wechselte. Herthas Bosnier Ibisevic stand für die TSG insgesamt 135-mal auf dem Platz, erzielte dabei 54 Tore und bereitete 22 Treffer für die Hoffenheimer vor. "Beide Stürmer haben ihre Qualitäten", weiß auch Pál Dárdai.
Die Hoffenheimer im Fokus: Seit Anfang der Saison spielt Hoffenheim mit Andrej Kramarić und Sandro Wagner im Sturm. Kramarić, der bereits in der Rückrunde leihweise bei der TSG aktiv war, kam im Sommer fest vom englischen Meister Leicester City, Wagner vom SV Darmstadt 98. Zwei Investitionen, die sich gelohnt haben: Mit vier Treffern und einer Vorlage in der Bundesliga ist Wagner aktuell der erfolgreichste Torschütze der Sinsheimer. Kramarić traf bereits dreimal und bereitete fünf Tore vor. Damit ist er der beste Scorer der Kraichgauer.
Die bisherigen Duelle: 12-mal trafen Hertha BSC und die TSG 1899 Hoffenheim bisher aufeinander. Alle dieser Partien fanden in der Bundesliga statt. Das erste Duell bestritten beide Mannschaften in der Saison 2008/09. Die Hauptstädter entschieden die Begegnung mit 1:0 für sich. Insgesamt gewannen die Blau-Weißen fünf Partien, verloren fünfmal und spielten zweimal unentschieden.
Die Meinung über den Hauptstadtclub: TSG-Trainer Nagelsmann hat Respekt vor dem Hauptstadtclub: "Da steckt ein sehr guter Plan dahinter. Seit der letzten Saison machen die Berliner das sehr konstant – konstanter als wir." Er sieht im Berliner Team eine gute Entwicklung: "Hertha ist sehr gefährlich nach vorne und hat einige Spieler, die gerade besonders hervorstechen. Mitchell Weiser gerade ganz besonders. Auch Genki Haraguchi ist momentan einer der auffälligsten Bundesligaspieler.", so der Hoffenheim-Coach.
(HerthaBSC/City-Press)