
Herthas U15 besucht Gedenkstätte in Auschwitz
Herthas U15 besucht Gedenkstätte in Auschwitz

Auschwitz - Zum Abschluss der Bildungsreise besuchten die Nachwuchskicker von Hertha BSC am Mittwoch (26.10.16) die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers in Ausschwitz. Gemeinsam mit den U15-Teams von Liverpool, Zilina und Krakau besichtigten die Nachwuchskicker die Ausstellungen und sammelten wertvolle Erfahrungen.
Führungen an verschiedenen Orten
Zu Beginn der Führung besichtigten die Heranwachsenden die früheren Baracken des KZ-Geländes. Dort befinden sich heute Ausstellungen, die die Lebensbedingungen in den Unterkünften thematisieren. Nach dem Rundgang durch das Krematorium trugen sich die Teams in das Kondolenzbuch des Konzentrationslagers ein und entzündeten eine Trauerkerze am Denkmal der ehemaligen Todeswand. Diese Aufgabe übernahm Trainer Andreas 'Zecke' Neuendorf.

Neben dem Stammlager besuchten die Jugendteams außerdem das drei Kilometer entfernte ehemalige Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau sowie das Nebenlager in Monowitz. Am Denkmal der verstorbenen britischen Soldaten legten sie einen Blumenkranz in den Vereinsfarben nieder. 'Zeckes' Nachwuchskicker zeigten sich von dem Erlebten betroffen.
Ligaspiel am Samstag
Nach dem Besuch der Gedenkstätte kehrten die Herthaner in die Hauptstadt zurück - reich an neuen und kostbaren Eindrücken. Nun steht jedoch zunächst einmal das nächste Spiel im Fokus. Am Samstag (29.10.16) spielen die Berliner in der U15-Regionalliga Nordost bei Rot-Weiß Erfurt.
Ein großer Dank geht an Gerald Prell, den Organisator der Bildungsreise, und Andre Henning aus der Fußball-Akademie, der die Tour mitgestaltete. Hertha BSC bedankt sich außerdem bei dem Generalkonsulat und seinen Mitarbeitern, die vor Ort für beste Rahmenbedingungen gesorgt haben.
(HerthaBSC/HerthaBSC)