Anstoß: Heimspiel - Heimstärke - Heimkehrer
Profis | 4. November 2016, 19:27 Uhr

Anstoß: Heimspiel - Heimstärke - Heimkehrer

Anstoß: Heimspiel - Heimstärke - Heimkehrer

Alles an wichtigem Faktenwissen zum anstehenden Spiel gegen Borussia Mönchengladbach – kurz, kompakt und informativ.

Berlin – Der Anstoß am Freitagabend (04.11.16) dreht sich rund um die Partie des 10. Spieltags. Hertha BSC empfängt Borussia Mönchengladbach im Olympiastadion. Anpfiff ist um 20.30 Uhr.

+++ Der Fünfte empfängt den Tabellenelften: Hertha steht nach neun Spielen mit 17 Punkten sechs Tabellenplätze vor Borussia Mönchengladbach, die aktuell 12 Zähler auf ihrem Konto haben. Damit befinden sich die Berliner zum 3. Mal in Folge vor dem direkten Aufeinandertreffen mit den 'Fohlen' vor diesen in der Tabelle. In der vergangenen Saison überholten die Gladbacher die Hauptstädter erst am vorletzten Spieltag. +++

+++ Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC trafen bislang schon 61-mal aufeinander – 56-mal in der Bundesliga und 5-mal im DFB-Pokal. Die Bilanz ist dabei ziemlich ausgeglichen: 23 Partien gewannen die Blau-Weißen und 14 Duelle endeten mit einem Remis. +++

+++ Heimstärke trifft auf Auswärtsschwäche: Die Mannschaft von Pál Dárdai ist zu Hause in der aktuellen Spielzeit bislang ungeschlagen und gewann die bisherigen vier Heimspiele, während die Borussen nur eines der saisonübergreifend vergangenen 15 Bundesliga-Auswärtspartien für sich entschieden. +++

+++ Solch eine Heimserie zum Saisonbeginn gelang den Hauptstädtern zuletzt 2000/01, als sie mit insgesamt sechs Heimsiegen in die Bundesliga starteten. In der aktuellen Saison schafften es nur Hertha BSC und Freiburg alle Bundesliga-Heimspiele zu gewinnen. +++ 

+++ Freitagabend-Bilanz: Die Blau-Weißen haben keines der vergangenen neun Bundesliga-Duelle an einem Freitagabend verloren – viermal gewannen die Berliner, fünfmal spielten sie unentschieden. Die Gladbacher gewannen hingegen nur eins ihrer letzten zehn Freitagsspiele. +++

+++ Längste Negativserie unter Trainer André Schubert: Die Borussen sind seit vier Bundesliga-Partien sieg- und torlos (zwei Unentschieden, zwei Niederlagen). So einen Negativrekord hatten die Rheinländer zuletzt in der Hinrunde der Vorsaison, als sie unter Lucien Favre insgesamt fünf Niederlagen in Folge einbüßten. +++

+++ Die ehemaligen Herthaner Nico Schulz, Raffael und Ibrahima Traoré stehen im aktuellen Kader der 'Fohlen' und kehren am 10. Spieltag in die Hauptstadt zurück. Auf Seiten der Herthaner trifft der gebürtige Mönchengladbacher Sinan Kurt auf seinen Jugendverein. +++

+++ Falls Ex-Herthaspieler und Stürmer Raffael für die 'Fohlenelf' am Freitag auf dem Platz steht, würde er sein 100. Bundesligaspiel für die Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen absolvieren. Für die Blau-Weißen machte der Brasilianer insgesamt 110 Bundesligapartien und schoss 23 Tore. +++

+++ Jens Hegeler schoss gegen die Gladbacher sein erstes Bundesligator (21.08.10) und Pál Dárdai erzielte seinen letzten Treffer in der Bundesliga gegen die Borussen (28.02.09). +++

+++ Bester Scorer der Borussia ist Thorgan Hazard. Der Belgier schoss in dieser Saison insgesamt drei Tore. Seit dem 7. Spieltag fällt Gladbachs Toptorschütze allerdings aufgrund von Knieproblemen aus, gegen den Hauptstadtclub steht er erstmals wieder im Kader. Auf Seiten der Herthaner ist Kapitän Vedad Ibisevic bislang mit sechs Treffern und drei Torvorlagen der erfolgreichste Scorer. +++ 

+++ Bei den Berlinern werden Sebastian Langkamp (muskuläre Probleme), Marvin Plattenhardt (Muskelfaserriss im Hüftbeuger), Vladimir Darida (Außenbandriss), Ondrej Duda (Trainingsrückstand), Valentin Stocker (Rotsperre) und Nils Körber (Meniskusriss) nicht im Kader stehen. Die Gladbacher haben fünf Ausfälle zu beklagen. Alvaro Dominquez (Reha), Mamadou Doucouré (Aufbautraining nach Muskelbündelriss), Andreas Christensen (Verletzung am Gesäßmuskel), Marvin Schulz (Zerrung im Hüftbeuger) und Josip Drmic (Aufbautraining nach Knorpelschaden) sind beim Spiel im Olympiastadion nicht dabei. +++

+++ Geleitet wird das Duell von Tobias Stieler. Der Jurist wird an den Seitenlinien von seinen Assistenten Rafael Foltyn und Christian Fischer unterstützt. Vierter Offizieller ist Arne Aarnink. +++

(al/City-Press)

von Hertha BSC