
Trainingsauftakt mit Rückkehrern
Trainingsauftakt mit Rückkehrern

Berlin - So langsam füllt sich der Schenckendorffplatz wieder. Dort, wo in der vergangegen Woche zeitweise nur acht Profis an der Seite von zahlreichen Nachwuchstalenten trainierten, sah es am Montagnachmittag (14.11.16) schon etwas voller aus. Aber erstmal nur etwas: 17 Blau-Weiße an der Zahl, davon 14 Feldspieler und drei Torhüter standen zum Wochenbeginn auf dem Feld. Und nur langsam: Die Herthaner, die mit ihren Nationalmannschaften auf Reisen sind, trudeln erst im Laufe der Woche ein. Denn für so einige Berliner steht noch eine Partie im Trikot ihres Heimatlandes an. So haben Genki Haraguchi, Mitchell Weiser, Niklas Stark, Salomon Kalou und John Anthony Brooks noch Länderspiele vor der Brust. Vollständig werden die Herthaner voraussichtlich wieder am Donnerstag sein.
Herthas Norweger zurück in Berlin
Immerhin: zwei bekannte Gesichter waren beim Auftakt der Trainingswoche zur Vorbereitung auf die kommende Partie beim FC Augsburg am Samstag (19.11.16) wieder dabei. Die Norweger Rune Almenning Jarstein und Per Skjelbred sind nach der 1:2-Pleite in der WM-Qualifikation gegen Tschechien bereits wieder in der Hauptstadt und richten ihren Fokus auf die anstehende Bundesliga-Partie. Am Dienstag werden auch Vedad Ibisevic und Valentin Stocker zum Team stoßen. Stocker hat seine Rot-Sperre abgesessen und steht Coach Pál Dárdai am Wochenende erstmals wieder zur Verfügung.
Mit guter Laune in den Wochenstart
75 Minuten scheuchte das Trainerteam um Pál Dárdai die Trainingsgruppe über den Rasen. Nach zweineinhalb Tagen Pause, lag das Ziel der Einheit heute vor allem auf einem positiven Wochenstart mit guter Laune und der nötigen Motivation vor dem nächsten Bundesligaspiel. "Das erste Training in einer Woche ist immer schwierig. Deshalb haben wir heute mit viel Abwechslung und spielerischen Elementen trainiert", sagte Hertha-Coach Pál Dárdai nach der Einheit.
Nachdem Vladimir Darida in der letzten Woche sein Trainingscomeback gegeben hat, trainierte er heute auch wieder die gesamt Einheit mit. Für das Auswärtsspiel am Samstag (19.11.2016) gegen den FC Augsburg wird er aber wahrscheinlich noch keine Alternative sein. "Es wäre noch zu früh. Wir müssen von Tag zu Tag gucken, wie die Muskulatur und das Sprunggelenk auf die Belastungen reagiert," meinte der Dárdai.
Viel Zeit bleibt also nicht, um das komplette Team auf die anstehende Herausforderung in Augsburg beim 13. der Bundesliga einzustimmen. Zu weiteren Einheiten bittet Dárdai die Blau-Weißen am Dienstag und Mittwoch jeweils zweimal täglich um 10.00 und 14.30 Uhr. Am Donnerstag und Freitag findet das Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
(lb,msb/HerthaBSC)