
Kiek ma, wo dit hinjeht: Augsburg
Kiek ma, wo dit hinjeht: Augsburg

Berlin - Sechs Jahre ist es mittlerweile her, dass die Augsburger unter Jos Luhukay in die Bundesliga aufstiegen sind. Mit seiner frechen und mutigen Spielweise etablierte sich der Neuling schnell in der höchsten deutschen Spielklasse - nicht zuletzt dank Trainer Markus Weinzierl, der die 'Fuggerstädter' bis 2016 trainierte. Seit dieser Saison leitet nun Dirk Schuster die Geschicke des Vereins. Der Ex-Coach von Darmstadt 98 hat große Teile der Spielidee übernommen, baut allerdings etwas mehr als sein Vorgänger auf eine kompakte Defensive. "Augsburg kommt über den Kampf, spielt sehr aggressiv und diszipliniert", findet auch Ex-Augsburger Sebastian Langkamp. Was genau die Herthaner beim Auswärtsspiel in Augsburg am Samstag (19.11.16) um 15.30 Uhr erwartet, hat herthabsc.de zusammengesucht.
Die sportliche Situation: Der FC Augsburg steht auf Rang 13 der Tabelle. Nach zuletzt sieglosen Partien gegen Leipzig, Gelsenkirchen, Freiburg und den FC Bayern war der Auswärtssieg beim FC Ingolstadt am vergangenen Spieltag wichtig. "Wir konnten mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause gehen", sagt Trainer Dirk Schuster, der die bisherige Saison wie folgt beurteilt. "Unsere Punkteausbeute ist soweit okay, aber auch nicht beruhigend." Anlaufschwierigkeiten haben die bayrischen Schwaben nach den Unterbrechungen des Liga-Alltags kaum. Nach den bisherigen zwei Länderspielpausen der laufenden Saison sammelte der FCA vier Punkte (2:1 gegen Bremen, 1:1 gegen Gelsenkirchen).
Die Schnittstellen: Wenn sich beide Teams am Samstag auf dem Rasen gegenüber stehen, werden beide Fanlager bekannte Namen in den Reihen des Gegners ausmachen können. Christoph Janker, sechs Jahre für Hertha BSC aktiv, wechselte im Sommer 2014 nach Bayern. Gojko Kacar, Herthaner von 2008 bis 2010, streift sich seit dieser Saison das Trikot des FCA über. "Ich bin überzeugt, dass ich hier das Vertrauen bekomme und werde alles geben, das zurückzuzahlen", sagt der Ex-Herthaner. Auf der anderen Seite steht für Alexander Esswein, der im Sommer 2016 nach Berlin kam, die erste Begegnung mit seinem Ex-Club an. Für Sebastian Langkamp und Jens Hegeler, beide zwischenzeitlich für Herthas kommenden Gegner aktiv, sind Spiele gegen die Augsburger schon zur Routine geworden.
Die Augsburger im Fokus: Zehn Tore in zehn Ligaspielen, sieben verschiedene Torschützen – beim FCA sticht bisher kein Offensivspieler deutlich vor. Raúl Bobadilla, der nach seiner Schultersverletzung gegen Ingolstadt sein Comeback inklusive Treffer feierte, kann diese Rolle vorest auch nicht übernehmen. Der Paraguayaner zog sich im Training unter der Woche eine Sehnenverletzung in der Wade zu und fällt damit wieder wochenlang aus. Mit den Ausfällen von Caiuby, Jan-Ingwer Callsen-Bracker, Jeffrey Gouweleeuw und Alfred Finnbogason trifft die Augsburger das Verletzungspech noch mehr. Auch Ja-Cheol Koos Einsatz ist fraglich, genauso wie der von Kacar, der aktuell Zehprobleme hat. "Es ist kein Alibi, dass so viele Spieler ausfallen. Im Gegenteil: Wir müssen jetzt trotzdem alles raushauen", sagt Mittelfeldspieler Daniel Baier.
Die bisherigen Duelle: In acht Aufeinandertreffen in der 1. Bundesliga ist die Bilanz ausgeglichen. Vier Unentschieden stehen jeweils zwei Siege und Niederlagen gegenüber. Ihre beiden Erfolge feierten die Augsburger im eigenen Stadion. Allerdings: Zum Auftakt der vergangenen Saison verdienten sich die Berliner durch ein Tor von Salomon Kalou drei Punkte. Taktikfüchse dürfen sich auf die kommende Partie freuen, für Liebhaber torreicher Bundesligapartien sind Aufeinandertreffen von Augsburg und Hertha eher nichts. In den zurückliegenden sechs Pflichtspielen der beiden Konkurrenten fielen gerade mal drei Treffer – drei Duelle endeten torlos.
Die Meinung über den Hauptstadtclub: "Berlin ist eine gewachsene Mannschaft mit viel Erfahrung, Schnelligkeit und Wucht", erkennt Dirk Schuster an. "Die Platzierung sowie die Ergebnisse sprechen für sich. Das ist eine klasse Mannschaft", fügt er hinzu. Hertha BSC strotzt vor Selbstvertrauen", lobt auch Baier. "Sie haben viele schnelle Außenspieler und in Ibisevic einen Top-Stürmer", so der Mittelfeldspieler weiter.
(jr,lb/City-Press)