Gerngesehene Probleme
Profis | 16. November 2016, 16:00 Uhr

Gerngesehene Probleme

Gerngesehene Probleme

Nach der Rückkehr seiner Abwehrspieler hat Pál Dárdai vor der Partie beim FC Augsburg die Auswahl. Auch auf den Außenbahnen hat der Trainer mehrere Optionen.

Berlin – Pál Dárdai plagen vor der Auswärtspartie beim FC Augsburg am kommenden Samstag (19.11.16) mal wieder Probleme. Diesmal handelt es sich um etwas andere Probleme. Es sind Probleme der guten Art, welche, die der Trainer gerne hat. Nachdem er in den vergangenen Wochen seine Elf vor allem in der Defensive immer wieder umbauen musste, weil Leistungsträger verletzungsbedingt ausfielen, hat er nun wieder die Auswahl. "Wir haben ein paar Luxusprobleme", sagt der Ungar.

Rückkehrer in der Abwehr

Sebastian Langkamp (Muskelfaserriss) und Marvin Plattenhardt (Faserriss in der Hüftmuskulatur), die zuletzt Fehlzeiten vermeldeten, sind wieder fit. "Es ist natürlich wichtig, dass die Defensivssäulen nach einer Pause wieder zurückkommen", meint Herthas Nummer 21. Er ist als Linksverteidiger gesetzt, rechts steht ohnehin Peter Pekarik bereit. Das Luxusproblem hat Coach Dárdai vor allem in der Innenverteidigung. Langkamp, Niklas Stark, John Anthony Brooks und Fabian Lustenberger, schon in den vergangenen beiden Partien wieder auf dem Platz – Dárdai hat die Qual der Wahl: "Ich habe vier Innenverteidiger. Ich mag solche Situationen, Hauptsache es sind alle gesund", freut er sich über seine Optionen.

Stark und Brooks waren in der Länderspielpause jeweils zweimal mit ihren Nationalteams im Einsatz, steigen voraussichtlich am Donnerstag (17.11.16) wieder ins Teamtraining ein. "Ich muss mal sehen, in welcher Verfassung Jay zurückkommt. Es war eine lange Reise für ihn. Er lebt von seiner Spannung, braucht Frische in Kopf und Körper", so der Ungar, der die Trainingseindrücke der kommenden Tage abwarten wird.

Optionen auch im Mittelfeld

Auch wer in Augsburg beim Tabellen-13. über die Außenbahnen flitzen wird, ist noch unklar. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, die mitunter abhängig sind von den Planspielen des Trainers mit dem zuletzt gesperrten Valentin Stocker. Die Flügelspieler Genki Haraguchi, Salomon Kalou und Mitchell Weiser haben ebenfalls jeweils zwei Länderspieleinsätze und mehr oder weniger lange Flüge in den Knochen. Der Ex-Aufsburger Alexander Esswein arbeitete währenddessen fleißig in Berlin. "Essi hat gut trainiert. Gegen den ehemaligen Verein sind Spieler oft extra motiviert. Sie können ihren alten Kollegen weh tun – mit einer Vorlage oder einem Tor", stellt Dárdai seiner Nummer sieben einen Einsatz in Aussicht.

Einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie das in Augsburg aussehen könnte, gab es beim Training am Mittwoch (16.11.16). Esswein erzielte im Trainingsspiel das entscheidende Tor. Seine Kollegen begruben ihn in einer Jubeltraube unter sich. Ein Vorsehen für Samstag? "Es geht um Hertha BSC und um wichtige Punkte, deshalb muss ich die nach unserer Einschätzung beste Mannschaft rausschicken. Die letzte Entscheidung ist noch nicht getroffen", lässt Dárdai offen, wie er diese Probleme, diese Luxusprobleme, lösen wird.

(lb/City-Press)

von Hertha BSC