Späte Punkteteilung
Akademie | 25. November 2016, 22:27 Uhr

Späte Punkteteilung

Späte Punkteteilung

Berlin - Nur 48 Stunden Erholungszeit blieb den Herthanern nach dem erfolgreichen Ausflug auf die Insel und dem 3:1-Sieg gegen die U23 des FC Everton. Doch die Blau-Weißen bissen sich gegen den FSV Wacker Nordhausen am Freitagabend (25.11.16) in die Partie und trennten sich in einer hart umkämpften Begegnung mit 1:1 (1:0) .

Trainer Ante Covic rotierte kräftig. Nur Mylnikowski, Henning, Torunarigha und Beyer standen sowohl unter der Woche, als auch gegen Nordhausen in der Startelf. Trotzdem musste gegen Nordhausen vieles über die Mentalität gehen. Dementsprechend robust starteten die Herthaner in die Partie, doch auch die Gäste hielten dagegen. So waren die ersten 15 Minuten von vielen Unterbrechungen geprägt. Logischerweise resultierte der erste Torschuss aus einem ruhenden Ball. Pfingsten-Reddig zog einen Freistoß von links direkt auf das Tor, doch Leon Schaffran parierte ohne größere Probleme (7.). Zwei Minuten später musste er nicht eingreifen, als Pichinot eine Hereingabe von rechts unter Bedrängnis am Tor vorbeisetzten (9.). 

Die Blau-Weißen brauchten eine Weile, um spielerisch bis vor das Tor der Gäste zu kommen. In der 22. Minute war der erste schöne Angriff dafür direkt erfolgreich. Nils Blumberg tauchte über links auf und bediente Fabian Eisele im Zentrum, der den Ball eiskalt im Tor versenkte. In der Folge übernahmen die Berilner langsam die Kontrolle über die Partie und hielten Wacker vom eigenen Tor fern, ohne selbst zu großen Chancen zu kommen. Mehrere Tempoangriffe der Herthaner blieben an Abwehrbeinen hängen oder vielen eigener Ungenauigkeit zum Opfer. Kurz vor der Pause sorgte Farid Abderrahmane wieder für ein Highlight. Aus 45 Metern überraschte er den Keeper von Nordhausen, sah den sich senkenden Ball aber nur an die Latte prallen (40.). Kurze Zeit später ertönte der Pausenpfiff.

Ausgleich kurz vor Schluss

Sekunden nach Wiederanpfiff sorgte Cakmak mit einem Versuch aus der zweiten Reihe für Gefahr (46.). Ansonsten ähnelte der Spielverlauf den letzten Minuten des ersten Durchgangs. Pelivan kam auf Seiten der Berliner einem Treffer noch am nächsten, setzte einen Freistoß aus 17 Metern jedoch zu hoch an (64.). Bei Wacker wurde Hägler gefährlich (66.). Schaffran war erst in der 78. wieder gefordert, als er einen flachen Abschluss aus 16 Metern sicher entschärfte. Wenig später hatten die Herthaner Glück, als die Gäste den Ball aus Nahdistanz nicht verwerten konnten. In der Schlussphase machte sich bei den Berlinern der Kräfteverschleiß vemerkbar, "da haben uns die Kräfte vielleicht ein bisschen gefehlt", konstatierte Ante Covic. Die Gäste drückten und trafen nach einem Eckball noch die Latte (84.). Kurz vor Spielende passierte es dann doch. Eine Flanke von links köpfte Herröder zum 1:1-Endstand in die Maschen (88.). "Gegen eine Mannschaft mit hohen Ambitionen können wir mit dem einen Punkt gut leben", zeigte sich Covic am Ende trottzdem zufrieden.

Das nächste Pflichtspiel bestreitet die U23 am Sonntag (04.12.2016). Um 13.00 Uhr sind die Herthaner beim FC Oberlausitz Neugersdorf gefordert.

So spielte Hertha: Schaffran – Mylnikowski, Pelivan, Beyer, Torunarigha, Tezel – Henning – Cakmak (82. Kraeft), Abderrahmane (83. Klehr), Blumberg (79. Mirbach) – Eisele

Tore: 1:0 Eisele (22.), 1:1 Herröder (88.)

(jr/HerthaBSC)

von Hertha BSC