
Trainingsauftakt ohne Trio
Trainingsauftakt ohne Trio

Berlin – Ein Grad zeigte das Thermometer an, als die Herthaner am Dienstagnachmittag (06.12.16) den Rasen des Schenckendorffplatzes betraten. Trotz des nasskalten Wetters starteten die Berliner die Vorbereitung auf das anstehende Heimspiel am Samstag (10.12.16) gegen Werder Bremen. Nach dem freien Montag waren 20 Feldspieler und drei Torhüter beim Trainingsauftakt dabei.
Skjelbred wieder fit
Unter ihnen war auch Per Skjelbred, der die vergangenen Partien gegen Mainz und Wolfsburg wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel verpasste. Der Norweger, der am Wochenende noch individuell arbeitete, trainierte erstmals wieder voll mit der Mannschaft. Außerdem waren Florian Baak und Panzu Ernesto de Angelo aus der U19 dabei.
Trio pausiert
Fehlend meldeten sich jedoch drei andere: Mitchell Weiser, Niklas Stark und John Anthony Brooks. Alle drei trainierten am Dienstag individuell. Brooks setzte vorsichtshalber aus, er hat Achillessehnenprobleme. Lange soll die Pause aber nicht andauern: "Jay und Mitch sollen am Mittwoch wieder ins Teamtraining einsteigen", meinte Pál Dárdai nach der Einheit. Auch für das anstehende Werder-Heimspiel plant er wieder mit Weiser: "Mitch ist höchstwahrscheinlich am Wochenende im Kader, wenn muskulär alles in Ordnung ist", so der Ungar. Wann wieder mit Stark zu rechnen ist, ist noch unklar. Zumindest eine kleine Entwarnung gibt es aber: "Nik hat keinen Faserriss, eher eine Zerrung in der Muskulatur", gab Dárdai bekannt. "Wir machen lieber langsam und vorsichtig, wir wollen nichts riskieren – ähnlich wie bei Mitch", sagte der Chefcoach. Auch Jens Hegeler laboriert noch an muskulären Problemen und konnte noch nicht das volle Training absolvieren.
Damit zum Spiel gegen Werder der siebente Sieg im siebenten Heimspiel gelingt, bittet Pál Dárdai sein Team zu vier weiteren Trainingseinheiten auf dem Platz. Am Mittwoch um 10.00 Uhr findet ein öffentliches Training statt, am Donnerstag und Freitag jeweils eine nicht-öffentliche Einheit.
(lb/City-Press)