Anstoß: Begegnungen - Rückkehrer - Serien
Profis | 10. Dezember 2016, 09:15 Uhr

Anstoß: Begegnungen - Rückkehrer - Serien

Anstoß: Begegnungen - Rückkehrer - Serien

Alles an wichtigem Faktenwissen zum anstehenden Spiel gegen Bremen – kurz, kompakt und informativ.

Berlin – Der Anstoß am Samstag (10.12.16) dreht sich rund um die Partie des 14. Spieltags. Hertha BSC empfängt den SV Werder Bremen. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.

+++ Nach 13 gespielten Bundesliga-Partien steht Hertha BSC mit 27 Punkten auf dem dritten Tabelllenplatz. Das ist der beste Saisonstart der Berliner in der Vereinsgeschichte. Werder Bremen befindet sich vor der Begegnung im Olympiastadion am 14. Spieltag mit elf Zählern auf Platz 14. +++

+++ Beide Mannschaften trafen in der Bundesliga insgesamt schon 66 Mal aufeinander. 19 Partien davon entschieden die Berliner für sich, 14 Duelle endeten mit einem Unentschieden und 33 Mal verlor Hertha BSC gegen die Bremer. Den höchsten Sieg, den die Blau-Weißen je gegen die Mannschaft von der Weser erzielten, war ein 5:2 in der Bundesligasaison 1963/64. +++

+++ Heimserie: Vor eigener Kulisse im Olympiastadion gab Hertha BSC in der laufenden Saison bislang noch keinen einzigen Punkt an die gegnerische Mannschaft ab. Die vergangenen sechs Heimpspiele gewannnen die Blau-Weißen allesamt. Dabei schossen die Hauptstädter in jeder Partie mindestens zwei Tore. +++

+++ Seitdem Pál Dárdai Trainer von Hertha BSC ist, kassierten die Berliner in 62 Bundesliga-Spielen nur 69 Tore. In der aktuellen Saison bekamen die Blau-Weißen in bisher 13 Spielen erst 13 Gegentreffer. +++ 

+++ Die Grün-Weißen blieben in den vergangenen zehn Bundesliga-Auswärtspartien ohne Drei-Punkte-Erfolg. Sieben Spiele davon endeten mit einer Niederlage für die Bremer, in drei Spielen fuhren sie ein Remis ein. Außerdem ist Werder die einzige Mannschaft, die in dieser Saison bislang noch nicht einmal zu Null spielte. +++

+++ Der Werder-Schlussmann und ehemaliger Keeper der Hauptstädter kehrt am Samstag ins Olympiastadion zurück: Jaroslav Drobny spielte von 2007 bis 2010 bei den Herthanern und absolvierte insgesamt 120 Spiele für die Berliner. Ob er bei der Partie gegen seinen Ex-Verein mitspielen kann, ist noch fraglich. Er zog sich beim Spiel gegen Ingolstadt eine Wadenverletzung zu. +++

+++ Für einen Herthaner gibt es außerdem noch ein besonderes Wiedersehen: Michael Preetz trifft auf seinen ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Marco Bode, der aktuell Aufsichtsratsvorsitzender von Werder ist. Die beiden absolvierten 1999 und 2000 insgesamt vier gemeinsame Länderspiele unter dem damaligen Bundestrainer Erich Ribbeck. +++ 

+++ Für Bremen trafen in dieser Saison bislang die meisten unterschiedlichen Torschützen: Insgesamt erzielten 12 verschiedene Spieler die Treffer für die Norddeutschen. Außerdem erhielten bei Werder ligaweit auch die meisten Spieler einen Einsatz (30). +++

+++ Vedad Ibisevic darf nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder für seine Mannschaft auflaufen. Er ist aktuell mit acht Treffern der erfolgreichste Schütze der Berliner. Beim vergangenen Heimspiel gegen Mainz machte der Bosnier einen Doppelpack und erzielte damit sein 99. und 100. Bundesligator. +++

+++ Bei Hertha BSC werden Nils Körber (Meniskusriss), John Anthony Brooks (Achillessehnenbeschwerden) und Ondrej Duda (Knie-Op) nicht im Kader stehen. Werder muss auf Luca Caldirola (Aufbautraining), Ulisses Garcia (Rückenprobleme), Florian Grillitsch (Faserriss), Izet Hajrovic (Knieverletzung) und Justin Eilers (Trainingsrückstand) verzichten. +++

+++ Die Partie wird vom Hannoveraner Harm Osmers geleitet. Er wird von seinen Assisten Florian Heft und Alexander Sather unterstützt. Vierter Offizieller ist Dr. Martin Thomsen. +++

(al/City-Press)

von Hertha BSC