
Nichts zu holen!
Nichts zu holen!

Leipzig - Hertha BSC hat am 15. Spieltag seine Bundesliga-Partie bei RasenBallsport Leipzig verloren. Am Samstag (17.12.16) unterlagen die Berliner in der Messestadt mit 0:2 (0:1), Werner und Orban trafen für die Gastgeber.
Pál Dárdai stellte gegenüber der 0:1-Heimniederlage gegen Bremen insgesamt fünfmal um. Weiser, Hegeler, Allan, Schieber und Haraguchi begannen anstelle von Pekarik, dem verletzten Langkamp, Skjelbred, Esswein und Darida.
Dárdais Gegenüber Ralph Hasenhüttl brachte nach dem 0:1 in Ingolstadt einen neuen Akteur in seine Elf: Für Schmitz begann Bernardo als Rechtsverteidiger.
In Leipzig entwickelte sich von Anfang an ein intensives Bundesliga-Spiel in welchem die Gastgeber schnell Druck entwickelten. Die Herthaner hielten jedoch mit einer disziplinierten Mannschaftsleistung dagegen, zudem war Rune Almenning Jarstein bei Versuchen von Sabitzer (7. und 20.) sowie Keita (24.) souverän auf dem Posten oder konnte sich wie in der 26. Minute auf seine Abwehr verlassen, als Fabian Lustenberger einen Versuch von Forsberg klärte. Die Dárdai-Elf hielt dem Leipziger Druck mit einer konzentrierten Leistung bis zur 41. Minute stand – doch dann schlugen die Gastgeber zu, als Keita Werner im Strafraum bediente. Der Angreifer nahm den Ball mit und ließ Jarstein aus Nahdistanz keine Abwehrchance. Eine Antwort vor dem Seitenwechsel gelang den Blau-Weißen nicht mehr, mit dem knappen Rückstand gingen beide Teams in die Kabinen.
Auch nach dem Seitenwechsel fanden die Herthaner trotz sichtbarer Bemühungen keine rechten Mittel gegen die Leipziger. Stattdessen musste der Hauptstadtclub nach einer guten Stunde den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Eine Ecke von Forsberg köpfte Orban, der praktisch ungedeckt einlief und abschloss, zum 2:0 ein (62.). Nach diesem zweiten Treffer agierten die Sachsen etwas abwartender, die Blau-Weißen bekamen jedoch weiterhin keinen rechten Zugriff auf die Begegnung. Leipzig erzielte nach einer weiteren Ecke noch ein Abseitstor (79.) durch Sabitzer, im Gegenzug zielte der eingewechselte Esswein nach einem blau-weißen Eckstoß zu hoch (81.). Am Endergebnis änderte all das jedoch nichts mehr - so stand am Ende aus Hertha-Sicht eine leider berechtige Niederlage.
Das 0:2 (0:1) bedeutet für Hertha BSC die vierte Saisonniederlage. In der Tabelle stehen die Berliner nach dem 15. Spieltag auf Rang vier.
Als nächstes steht für die Blau-Weißen am kommenden Mittwoch (21.12.16) das letzte Heimspiel des Jahres gegen den SV Darmstadt 98 an. Der Anstoß im Olympiastadion erfolgt um 20.00 Uhr.
(kk,war/City-Press)
4' Erster schöner Angriff. Über Ibisevic kommt der Ball zu Weiser, der durchs Mittelfeld sprintet und auf Schieber steckt. Der Stürmer legt den Turbo ein, sich den Ball aber zu weit vor. Schade!
7' Der war schon gefährlicher: Sabitzer zieht aus spitzem Winkel ab, doch Jarstein ist auf dem Posten. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
24' Uiuiui... Keita kommt am Fünfmeterraum ganz frei zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht. Jarstein packt zu. Durchatmen.
26' Zweimal Forsberg. Erst klärt Lustenberger vor der Linie, der Nachschuss geht drüber.
41' Da ist die Führung für die Gastgeber. Keita steckt den Ball in den Strafraum in den Lauf von Werner, der Jarstein mit einem Flachschuss überwindet.
60' Die Partie ist nach der Pause deutlich ausgeglichener. Die ganz großen Möglichkeiten der Herthaner fehlen aber noch.
62' Da ist das Tor - auf der falschen Seite. Eine Ecke landet beim völlig frei stehenden Orban. Am Kopfball ist Jarstein noch dran, aber machtlos.
81' Esswein flankt von rechts. Abgeblockt und damit erste Ecke im Spiel für die Herthaner - die Ecke landet zentral bei Esswein, der akrobatisch von der Strafraumgrenze abschließt, aber zu hoch zielt.