
Club | 20. Dezember 2016, 16:29 Uhr
Bleib stark, Berlin!
Bleib stark, Berlin!

Statement von Hertha BSC zum mutmaßlichen Anschlag auf dem Breitscheidplatz in unserer Stadt!
Berlin - Am Montag wurde uns ein weiteres Mal auf grausame Weise vor Augen geführt worden, in welcher Welt wir mittlerweile leben. Die Geschehnisse am Breitscheidplatz haben uns alle tief schockiert und machen uns unglaublich traurig. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und Verletzten und deren Angehörigen und Freunden.
Wir wünschen allen viel Kraft und Stärke in diesen schweren Stunden.
Wenn man vielleicht bis zuletzt schon fast noch darauf gehofft hat, dass es ein unglaublich tragischer Unfall gewesen ist, der sich Montagabend ereignet hat, so ist nun wohl davon ausgehen, dass es sich um einen Anschlag mit terroristischem Hintergrund gehandelt hat. Denn auch unsere Kanzlerin spricht mittlerweile davon.
Ziel dieser terroristischen Anschläge ist es, uns unsere westliche Lebenseinstellung und unsere Lebensfreude zu nehmen, aber diese wollen und werden wir uns nicht nehmen lassen. Deshalb halten wir die Entscheidung der DFL auch für richtig, den Spieltag und damit auch unser Spiel am Mittwochabend im Olympiastadion stattfinden zu lassen. Es wird eine Gedenkminute geben und wir werden mit Trauerflor auflaufen.
Seitdem die Terrorgefahr Europa erreicht hat und präsent ist, ist uns natürlich auch bewusst, dass Berlin, unsere Hauptstadt, hier eine besondere Bedeutung zukommt. Wir haben nicht erst durch die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit besonderes Augenmerk auf die Sicherheitsmaßnahmen rund um unsere Spiele im Olympiastadion gelegt. Dennoch werden diese Maßnahmen für das letzte Heimspiel des Jahres nochmals verstärkt.
Wir treffen uns alle zwei Wochen im Olympiastadion, um gemeinsam die zumindest für uns schönste Nebensache der Welt zu erleben. Das fällt heute natürlich sehr schwer. Aber, wenn wir es ernst meinen damit, dass wir uns - so traurig die Ereignisse auch sind - unsere Lebensfreude nicht nehmen lassen, dann lasst uns auch weiterhin an diesem Spiel, welches wir alle so lieben, erfreuen.
Wir wünschen allen Herthanerinnen und Herthanern eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für 2017!
(HerthaBSC/City-Press)
Wir wünschen allen viel Kraft und Stärke in diesen schweren Stunden.
Wenn man vielleicht bis zuletzt schon fast noch darauf gehofft hat, dass es ein unglaublich tragischer Unfall gewesen ist, der sich Montagabend ereignet hat, so ist nun wohl davon ausgehen, dass es sich um einen Anschlag mit terroristischem Hintergrund gehandelt hat. Denn auch unsere Kanzlerin spricht mittlerweile davon.
Ziel dieser terroristischen Anschläge ist es, uns unsere westliche Lebenseinstellung und unsere Lebensfreude zu nehmen, aber diese wollen und werden wir uns nicht nehmen lassen. Deshalb halten wir die Entscheidung der DFL auch für richtig, den Spieltag und damit auch unser Spiel am Mittwochabend im Olympiastadion stattfinden zu lassen. Es wird eine Gedenkminute geben und wir werden mit Trauerflor auflaufen.
Seitdem die Terrorgefahr Europa erreicht hat und präsent ist, ist uns natürlich auch bewusst, dass Berlin, unsere Hauptstadt, hier eine besondere Bedeutung zukommt. Wir haben nicht erst durch die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit besonderes Augenmerk auf die Sicherheitsmaßnahmen rund um unsere Spiele im Olympiastadion gelegt. Dennoch werden diese Maßnahmen für das letzte Heimspiel des Jahres nochmals verstärkt.
Wir treffen uns alle zwei Wochen im Olympiastadion, um gemeinsam die zumindest für uns schönste Nebensache der Welt zu erleben. Das fällt heute natürlich sehr schwer. Aber, wenn wir es ernst meinen damit, dass wir uns - so traurig die Ereignisse auch sind - unsere Lebensfreude nicht nehmen lassen, dann lasst uns auch weiterhin an diesem Spiel, welches wir alle so lieben, erfreuen.
Wir wünschen allen Herthanerinnen und Herthanern eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für 2017!
(HerthaBSC/City-Press)