Ein Tor aus 48 Metern
Fans | 28. Januar 2017, 15:09 Uhr

Ein Tor aus 48 Metern

Ein Tor aus 48 Metern

Bald zurück in Deutschland: Marcelinhos Vorfreude auf sein Abschiedsspiel am 25.März ist riesig. Im Interview erzählt er von seinen schönsten Toren und seinem Fauxpas mit der belgischen Fahne.

Berlin - Am 25. März verabschiedet sich Marcelinho im Berliner Olympiastadion von Hertha BSC und allen Fans der Blau-Weißen. Vor dem ersten Rückrundenspiel der Lizenzmannschaft gegen den SC Freiburg spricht die Berliner Legende auf herthabsc.de über schöne Momente in der Hauptstadt und einen Fauxpas mit der belgischen Fahne, die einst sein Haar in einem Duell gegen Freiburg zierte.

Marcelinho, an welche Spiele oder Ereignisse, auch Tore, erinnerst du dich noch besonders gern?
Marcelinho:
Super war das Spiel im November 2004 in Wolfsburg. Wolfsburg hatte seit sechs Spielen daheim nicht mehr verloren. Doch dann war meine Hertha zu Gast. Nach ungefähr 20 Minuten gewann ich den Ball, umkurvte den Keeper des VfL und konnte zum 1:0 einschieben. Kurz nach der Halbzeit konnte ich sogar auf 2:0 erhöhen. Nach einer unglaublichen Sturmoffensive des VfL Wolfsburg stand es plötzlich 2:2. Kurz vor Schluss war ich es dann wieder, der meinen Herzensverein erlöste. Drei Tore in einem Spiel, das gelingt nicht so häufig und lässt ein Fußballerherz höher schlagen.

Und was ist mit deinem Tor des Monats gegen den SC Freiburg. Ist das nicht auch ein besonderer Moment in deiner Karriere? Marcelinho: Ein unglaubliches Glücksgefühl. Ich erinnere mich als wäre es gestern gewesen. Kurz vor der Mittellinie konnte ich den Ball gewinnen und mich gegen einen Spieler des SC Freiburg durchsetzen. An sich ja noch nichts Ungewöhnliches. Doch dann habe ich wahrgenommen, dass der Keeper des SC Freiburg viel zu weit vorne stand. Ein Schuss über 48 Metern, der im Tor landet, das gibt es auch nicht allzu häufig. Die Stimmung, unfassbar. Ich werde nie vergessen wie das Olympiastadion gebebt hat. Das war richtige Samba-Stimmung, so wünsche ich mir das auch für den 25.März im Stadio Olympic.

Dann hat die belgische Fahne in den Haaren wohl doch mehr Glück gebracht als die deutsche oder?
Marclinho
(lacht): Alle vier Wochen war mir die Farbe in meinen Haaren zu eintönig und so habe ich während meiner Zeit bei Hertha BSC die verschiedensten Farben auf dem Kopf getragen. Ich entschied mich in der Regel relativ kurzfristig. Und so war ich stolz darauf in Deutschland und vor allem in Berlin Fußball spielen zu dürfen und wollte das auch allen kundgeben. Naja und dann habe ich meinem Friseur gesagt, er soll mir die Deutschland-Fahne machen, wie die Geschichte endete wissen die meisten. Aber dass es an der Belgien-Fahne lag, dass ich das Tor geschossen habe, glaube ich nicht. Aber immer wieder eine schöne Geschichte in diesem Zusammenhang.

Hinweis: Tickets für Marcelinhos Abschiedsspiel gibt es ab zehn Euro im Tageskarten-Onlineshop, in den Hertha BSC Fanshops, der Servicehotline (030-300 9281892) und in allen bekannten VVK-Stellen. Veranstaltungsbeginn am 25. März ist um 15.30 Uhr.

(City-Press)

von Hertha BSC