
Profis | 5. Februar 2017, 10:07 Uhr
Besondere Momente
Besondere Momente

Haraguchi trifft in Rekordzeit, Mittelstädt überzeugt als Plattenhardt-Vertreter und Torunarigha gibt sein Bundesliga-Debüt.
Berlin - "Es wurde auch Zeit", sagte Salomon Kalou nach dem Spiel. Aber eigentlich sei es ganz anders geplant gewesen: "Ich habe Genki vor dem Spiel gesagt, dass er mir mal wieder einen auflegen muss. Vielleicht hat er es nicht ganz verstanden, aber so hat er es natürlich besser gemacht", schmunzelte der Ivorer. 59 Sekunden waren gespielt, als Kalou für Haraguchi auflegte. Und der Japaner ließ sich nicht lange bitten, schob ohne Mühe zum ganz frühen 1:0 gegen den FC Ingolstadt ein. Blickt man in die Aufzeichnungen, war es gar das früheste Tor der Blau-Weißen seit der detaillierten Erhebung mit Beginn der Saison 2004/05. Es war der erste Saisontreffer des Japaners - einer genau im richtigen Moment.
Genki Haraguchi hatte sich zuletzt häufig hinten anstellen müssen. Zuletzt sei er etwas übermotiviert gewesen und habe dadurch Probleme gehabt, seine Pferdestärken auf die Straße zu bekommen. "Als wir gehört haben, dass er Anfang der Woche nur eine kleine Blessur abbekommen hat, haben wir entschieden, ihn spielen zu lassen", wartete Pál Dárdai mit einer unkonventionellen Erklärung auf und erläuterte: "Jeder, der mal Profi war, weiß, dass man sich leicht verletzt ein wenig zurücknimmt. Das hat Genki gut getan - wir wussten, dass er ein gutes Spiel macht." Es war ein Start, den man sich besser kaum hätte wünschen können. Im Anschluss standen die Gäste jedoch defensiv sicherer. Trotz mehr Ballbesitz gelang es den Herthanern nicht, sich gegen die 'Schanzer' entscheidend durchzusetzen.
Verlass auf Herthas Youngster
Ein Extralob von Trainer Pál Dárdai bekam auch Maximilian Mittelstädt, der den erkälteten Marvin Plattenhardt mit einer sehr guten Leistung auf der Linksverteidigerposition vertrat. "Er hat es nicht leicht, denn mit Marvin hat er einen absoluten Leistungsträger vor sich. Er hatte aber auch immer seine Spielanteile - entweder bei uns, oder in der U23 und U19. Von mir bekommt er heute die Note 1, denn auf Bundesliga-Ebene hat er es trotz seiner wenigen Erfahrung sehr gut gemacht", bewertete seine Trainer die Leistung des 19-Jährigen. "Das Spiel hat gezeigt, dass wir auch unter diesen schwierigen Voraussetzungen alles geben und da sind und uns nicht unterkriegen lassen, auch wenn es mal nicht so läuft. Wir haben die passende Antwort auf die ersten beiden Spiele gegeben. Ich finde, das spricht für uns", analysierte Mittelstädt die Partie sehr treffend.
Mittelstädt, Haraguchi und Co. sahen sich in der zweiten Halbzeit einer offensiver werdenden Mannschaft aus Ingolstadt gegenüber. Die Herthaner wurden nun defensiv mehr gefordert, hielten jedoch stand. Auf der anderen Seite boten sich jedoch auch Räume, doch es fehlte entweder die Präzision oder das Schussglück. Nicht zuletzt beim Versuch des eingewechselten Alexander Esswein, der vom Zuspiel eines Debütanten um ein Haar profitiert hätte, aber in der letzten Situation des Spiels vorbeizielte. Der Vorlagengeber war Neuprofi Jordan Torunarigha, der als gelernter Innenverteidiger in seinem allerersten Bundesliga-Spiel anstelle von Vedad Ibisevic als Sturmspitze eingewechselt worden war. "Das war schon etwas anderes als bei den Amateuren", wusste der Youngster nach Schlusspfiff zu berichten. "Das ist schon ein Moment, den ich nicht vergessen werde - vor allem, weil wir die wichtigen drei Punkte hier behalten haben."
(war/City-Press)
Verlass auf Herthas Youngster
Ein Extralob von Trainer Pál Dárdai bekam auch Maximilian Mittelstädt, der den erkälteten Marvin Plattenhardt mit einer sehr guten Leistung auf der Linksverteidigerposition vertrat. "Er hat es nicht leicht, denn mit Marvin hat er einen absoluten Leistungsträger vor sich. Er hatte aber auch immer seine Spielanteile - entweder bei uns, oder in der U23 und U19. Von mir bekommt er heute die Note 1, denn auf Bundesliga-Ebene hat er es trotz seiner wenigen Erfahrung sehr gut gemacht", bewertete seine Trainer die Leistung des 19-Jährigen. "Das Spiel hat gezeigt, dass wir auch unter diesen schwierigen Voraussetzungen alles geben und da sind und uns nicht unterkriegen lassen, auch wenn es mal nicht so läuft. Wir haben die passende Antwort auf die ersten beiden Spiele gegeben. Ich finde, das spricht für uns", analysierte Mittelstädt die Partie sehr treffend.
Mittelstädt, Haraguchi und Co. sahen sich in der zweiten Halbzeit einer offensiver werdenden Mannschaft aus Ingolstadt gegenüber. Die Herthaner wurden nun defensiv mehr gefordert, hielten jedoch stand. Auf der anderen Seite boten sich jedoch auch Räume, doch es fehlte entweder die Präzision oder das Schussglück. Nicht zuletzt beim Versuch des eingewechselten Alexander Esswein, der vom Zuspiel eines Debütanten um ein Haar profitiert hätte, aber in der letzten Situation des Spiels vorbeizielte. Der Vorlagengeber war Neuprofi Jordan Torunarigha, der als gelernter Innenverteidiger in seinem allerersten Bundesliga-Spiel anstelle von Vedad Ibisevic als Sturmspitze eingewechselt worden war. "Das war schon etwas anderes als bei den Amateuren", wusste der Youngster nach Schlusspfiff zu berichten. "Das ist schon ein Moment, den ich nicht vergessen werde - vor allem, weil wir die wichtigen drei Punkte hier behalten haben."
(war/City-Press)