Anstoß: Achtelfinale - Auswärtspartie - Abendspiel
Profis | 8. Februar 2017, 01:23 Uhr

Anstoß: Achtelfinale - Auswärtspartie - Abendspiel

Anstoß: Achtelfinale - Auswärtspartie - Abendspiel

Alle wichtigen Fakten zum anstehenden Pokal-Spiel in Dortmund – kurz, kompakt und informativ.

Berlin – Der Anstoß am Mittwoch (08.02.17) dreht sich rund um die Partie des DFB-Pokal Achtelfinales. Hertha BSC trifft auf Borussia Dortmund. Anpfiff in Dortmund ist um 20.45 Uhr.

+++ Hertha BSC und der BVB trafen im DFB-Pokal schon dreimal aufeinander. Alle drei Begegnungen verloren die Herthaner. Im Viertelfinale im April 1968 sowie in der zweiten Runde des Pokals im September 2008 unterlagen die Berliner jeweils mit 1:2. Beim letzten Aufeinandertreffen im Halbfinale der vergangenen Saison im Olympiastadion büßten die Blau-Weißen eine 0:3-Niederlage ein. +++

+++ Die Mannschaft von Thomas Tuchel verlor seit Januar 2009 kein Pokal-Heimspiel mehr und zog in den vergangenen drei Jahren jeweils in das Endspiel im Olympiastadion ein. Dieses verloren sie aber immer. Die Herthaner erreichten noch nie das Finale des DFB-Pokals. +++

+++ Dortmund gelang in den zurückliegenden fünf Jahren immer mindestens der Sprung ins Pokal-Viertelfinale. Hertha schaffte das in letzten 30 Jahren nur viermal. Vergangene Saison erreichte die Dárdai-Elf sogar das Halbfinale, in dem sie dann – genau wie im diesjährigen Achtelfinale – auf Borussia Dortmund traf. +++

+++ Bei der Achtelfinal-Partie am Mittwochabend gibt es eine Besonderheit: Sollte es zur Verlängerung kommen, dürfen beide Teams jeweils einen vierten Spielerwechsel vornehmen. Die Regeländerung tritt ab sofort – also ab der dritten Runde des diesjährigen DFB-Pokals – in Kraft. +++

+++ Die Hauptstädter punkteten zuletzt im Bundesliga-Hinrundenspiel der laufenden Saison gegen die Schwarz-Gelben. Beim 1:1 in Dortmund erzielte Valentin Stocker den Treffer für die Gäste aus Berlin. Bis zur 80. Minute führten die Blau-Weißen, dann erzielten die Westfalen den Ausgleichstreffer.

+++ Den bislang letzten Sieg gegen die Borussia erzielten die Berliner beim Bundesliga-Heimspiel im Dezember 2014. Die Partie im Olympiastadion endete mit 1:0 für die Blau-Weißen, das Tor schoss Julian Schieber. +++

+++ Julian Schieber spielte von 2012 bis 2014 beim BVB, bevor er in die Hauptstadt wechselte. Im Trikot der Schwarz-Gelben kam er im DFB-Pokal insgesamt achtmal zum Einsatz und erzielte dabei zwei Treffer. Für die Berliner lief Schieber im Pokal bislang fünfmal auf und schoss dabei ein Tor. +++

+++ Für die Borussia aus Dortmund ist die Partie in der dritten Runde des DFB-Pokals die zweite Begegnung hintereinander mit einer Berliner Mannschaft. In der zweiten Hauptrunde trafen die Borussen bereits auf den 1. FC Union Berlin und entschieden das Spiel erst nach Elfmeterschießen mit 3:0 für sich. +++

+++ Bei den Berlinern werden Sinan Kurt (Op am Sprunggelenk), Ondrej Duda (Aufbautraining nach Knie-Op), Mitchell Weiser (Nervenirritation im Rücken), Nils Körber (Aufbautraining nach Meniskusriss) und Allan Souza (U20-Südamerikameisterschaft) nicht im Kader stehen. Bei den Dortmundern fehlen Sven Bender (Außenbandriss im Sprunggelenk), Sebastian Rode (Leistenprobleme) und Nuri Sahin (absolviert Teile des Mannschaftstrainings nach Knieproblemen). +++

+++ Das Mittwochabendspiel in Dortmund wird von Deniz Aytekin geleitet. Er wird an den Seitenlinien von seinen Assistenten Christian Dietz und Eduard Beitinger unterstützt. Vierter Offizieller ist Arne Aarnink. +++

(al/City-Press)

von Hertha BSC