
Kampf bis zum Schluss: Niederlage im Elfmeterschießen
Kampf bis zum Schluss: Niederlage im Elfmeterschießen

Im Vergeich zum 1:0-Heimsieg gegen Ingolstadt am vergangegen Wochenende gab es zwei Wechsel in der blau-weißen Startelf. Niklas Stark und Per Skjelbred ersetzten Fabian Lustenberger und Valentin Stocker. Maximilian Mittelstädt lief wieder als Linksverteidiger auf, Marvin Plattenhardt wurde nach seiner Erkältung nicht rechtzeitig fit.
BVB-Trainer Tuchel ließ seine Anfangsformation nach dem 1:0-Heimsieg gegen Leipzig unverändert. Ex-Herthaner Piszczek agierte als Rechtsverteidiger. Der angeschlagene Götze stand nicht im Kader.
Von Beginn an war Feuer in der Partie, beide Teams spielten stark auf, zeigten Willen und suchten intensive Zweikämpfe. Die Borussen suchten direkt den den Weg zum Tor, doch die Hertha-Defensive stand stand sicher und war klärte, bevor es gefährlich wurde. Eine erste gute Chance hatte Vedad Ibisevic in der 9. Minute, BVB-Keeper Bürki konnte aber noch abwehren. Auf der anderen Seite versuchte es Aubameyang gleich dreimal hintereinander (16.), fand an Rune Almenning Jarstein und seinen blitzschnellen Reaktionen aber keinen Weg vorbei. Auch die Berliner zeigten Offensivstärke und kamen immer besser ins Spiel. Nachdem Vladimir Daridas (24.), John Anthony Brooks und Ibisevics (26.) Versuche noch erfolglos blieben, traf Salomon Kalou in einer starken Berliner Phase zur 1:0-Führung (27.). Dortmund suchte anschließend nach einer Antwort, schaffte es bis zur Halbzeit aber nicht, sich gegen die gut organisierte Herthaner Defensive durchzusetzen.
Mit Wiederanpfiff gelang dies dem BVB auf Anhieb: Die erste Gelegenheit verwandelte Reus zum 1:1-Ausgleich (47.). Die Dortmunder drückten weiter, dominierten die Partie und starteten einen Sturmlauf, den die Berliner aber überstanden. Jarstein zeigte wieder einige Glanzparaden (57.,66.) und hielt die Herthaner so im Spiel. Nach vorne gelang den Hauptstädtern in der zweiten Hälfte wenig, die Angriffe klärte der BVB bereits früh. Genki Haraguchis Schuss ging an Bürkis Kasten vorbei (56.). Die Berliner legten weiterhin viel Einsatz und Kampf ins Spiel und schafften es so in die Verlängerung.
Auch in der Verlängerung blieb die Partie eng. Die Berliner Hintermannschaft um Jarstein und Brooks agierte trotz 90 Minuten in den Knochen sehr aufmerksam und ließ wenig zu, sodass die zwingenden Gelegenheiten und das entscheidende Tor ausblieben. Sokratis musste nach seiner Ampelkarte für die letzten Minuten das Feld verlassen (119.)
Die Entscheidung fiel also vom Elfmeterpunkt. Fabian Lustenberger traf mit dem ersten Elfmeter die Latte, Dembele verwandelte anschließend für den BVB. Daridas Schuss wehrte Bürki ab, Jarstein hielt Pulisics Versuch. Alexander Esswein verkürzte nochmals, Aubameyang traf für Dortmund. An Sami Allaguis Schuss war Bürki noch dran. Castro netzte erneut für die Borussen, den letzten Elfmeter setzte Kalou über das Tor.
Mit dem 3:4 n.E. sind die Berliner aus dem Pokal ausgeschieden. Die Ruhrpott-Woche geht aber noch weiter. Die Hauptstädter reisen nicht nicht zurück nach Berlin, sondern verbleiben in Bochum, um am Samstag (11.02.17) in der Bundesligain in Gelsenkirchen anzutreten.
(lb/war)
9. Minute: Die Chance! Ibisevic erobert gegen Sokratis als letztem Mann den Ball, geht alleine auf Bürki zu. Dortmunds Schlussmann bekommt gerade noch die Finger dran. Nur Ecke, schade.
14. Minute: Aubameyang bekommt den Ball links draußen - roch ein bisschen nach Abseits. Der Gabuner geht 1-gegen-1, bleibt aber hängen.
15. Minute: Nochmal Dortmunds Toptorjäger: Ganz frei taucht er vor Jarstein auf, der lange stehen bleibt, sodass sich der Stürmer für einen kunstvollen Abschluss entscheidet... und vorbei schießt.
16. Minute: JAAA-rstein! Und Aubameyang zum Dritten. Halbrechts kommt der Stürmer zum Abschluss, doch Herthas Keeper lenkt den Ball gerade so um den langen Pfosten. Stark, Rune!
24. Minute: Chance für die Herthaner: Darida zieht zentral ab, zielt aber genau auf Bürki…
26. Minute: …und die wird RICHTIG gefährlich: Brooks steigt hoch, Bürki ist aber mit starkem Reflex da. Ibisevic kommt ganz frei zum Nachschuss - drüber!
27. Minute: DRIIIIIIIIIIIIIIIIN!Tor! Toooor! TOOOOOOOR! Stark flankt aus dem rechten Halbfeld, Kalou nimmt den Ball direkt und lässt Bürki keine Chance. Das ist das 1:0! Jawoll!
32. Minute: Der Freistoß kommt gefährlich aufs kurze Eck, Batra köpft aber zum Glück vorbei.
41. Minute: Dortmund trifft, das Stadion explodiert... Und der Schiedsrichterassistent hebt die Fahne: Vorlagengeber Reus, der Dembele bediente, stand im Abseits.
45. Minute: Haraguchi macht den Ball rechts draußen fest, spielt schön in den Lauf von Pekarik. Der Außenverteidiger bringt den Ball flach nach innen, aber zu nah ans Tor - Bürki ist da.
47. Minute: Uh, bitter: Das ist der Ausgleich! Erst trifft Dembele den Pfosten, im Nachsetzen landet der Ball bei Reus, der Jarstein aus zehn Metern keine Abwehrchance lässt.
50. Minute: Dortmund drückt. Wieder kommt Reus zum Abschluss, doch Stark wirft sich in den Ball und lenkt diesen zur Ecke.
56. Minute: Wir sind noch da! Kalou bedient Haraguchi, der sich den Ball am Gegenspieler vorbei legt und dann aus 17 Metern abschließt. Der Ball geht rechts vorbei - so kanns aber gehen.
57. Minute: Der Ball trudelt über die Linie, doch Aubameyang hatte Jarstein den Ball unter der Hand weggespitzelt - zählt nicht. Weiter 1:1
66. Minute: Wieder Jarstein! Der Norweger pariert einen Flatterball von Guerreiro stark!
81. Minute: Puuuuhhh! Mehrfach abgefälscht fällt Dembele ein Rückspiel von Reus vor die Füße, doch der anschließende Schuss verfehlt den langen Pfosten! Durchpusten!
97. Minute: Schieber frei vor Bürki. Der Schweizer pariert - gezählt hätte es jedoch ohnehin nicht - Abseits!
97. Minute: Gefahr auf der anderen Seite: Pulisic kommt am linken Pfosten an den Ball, setzt diesen aber vorbei. Jarstein hat das gesehen und zieht sogar die Hände weg.
113. Minute: Ahhhh… Kalou zentral auf dem Weg zum Tor. Kurz vorm Abschluss wird der Ivorer von Bartra entscheidend gestört - Aytekin hat kein Foul gesehen...