Das darf mit nach Gelsenkirchen
Fans | 10. Februar 2017, 14:35 Uhr

Das darf mit nach Gelsenkirchen

Das darf mit nach Gelsenkirchen

Alle wichtigen Informationem zum Spiel gegen S04 am Samstagabend (11.02.17).

Berlin - Teil 2 der Ruhrpott-Woche steht an. Das Team von Trainer Pál Dárdai tritt am Samstagabend (11.02.17) um 18.30 Uhr beim FC Schalke 04 an. Hier kommen alle wichtigen Informationen für die Anhänger, die die Blau-Weißen nach Gelsenkirchen begleiten.

Erlaubt sind:

  • 2 Megafone (bereits vergeben).
  • 5 große Schwenkfahnen (bereits vergeben).
  • 5 Trommeln (offen oder an einer Seite einsehbar, 3 bereits vergeben).
  • Zaunfahnen (so lange der Platz reicht. Die Fahnen können am vorderen Zaun angebracht werden).
  • Unbegrenzt kleine Fahnen bis 2m Stocklänge und 3cm Durchmesser.
  • 10 Doppelhalter bis 1,5m Stocklänge.

Nicht Erlaubt sind:

  • Blockfahnen
  • Konfetti/Papierschnipsel
  • Luftballons
  • Papier-/ Toilettenpapierrollen

Stadionöffnung:

  • Stadionöffnung ist um 16.30 Uhr.
  • Der Gästefanbereich befindet sich in den Blöcken V & J.
  • Personen mit Stehplatzkarten bitte über den Eingang Süd.
  • Personen mit Sitzplätzen nutzen den Eingang Ost 2.
  • Stadionplan

Gästetickets:

  • Am Samstag werden ab 16.30 Uhr die letzten Gästetickets verkauft. Es stehen noch Stehplätze und Sitzplätze zur Verfügung.

Gepäckverwahrung:

  • Taschen und Rucksäcke die größer sind als DIN A4 dürfen nicht ins Stadion mitgenommen werden.
  • Taschen und Rucksäcke können kostenlos am Gästeeingang abgegeben werden. 
  • Bauch- und Gürteltaschen dürfen mit ins Stadion genommen werden.

Verpflegung:

  • Im Gastbereich stehen die üblichen Speisen und Getränke zur Verfügung.
  • In der VELTINS-Arena wird bargeldlos mit dem eigenen Zahlungsmittel der 'Knappenkarte' gezahlt.
  • Informationen dazu gibt es hier.
  • Es dürfen keine Speisen und Getränke mit ins Stadion geführt werden.

Stadionordnung:

  • Am Eingang Süd werden stichprobenartig Atem-Alkoholkontrollen durchgeführt. Fans bei denen ein Alkoholgehalt von mehr als 1,6 Promille festgestellt wird, wird der Einlass verweigert.
  • Auf Grund der Sicherheitslage wird es im Bereich des Gästeeinganges doppelte Personenkontrollen geben.
  • Kameras oder Digitalkameras (keine Profigeräte/Spiegelreflex mit Teleobjektiv) zum privaten Gebrauch sind erlaubt – Videokameras sind nicht erlaubt.
  • Stadionordnung der VELTINS-Arena.

Anfahrt:
Mit Öffentlichen:

  • Vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen fahren Shuttle-Busse zum Parkplatz 'Gelsenwasser'.
  • Von dort aus sind es wenige Gehminuten zum Stadion.
  • Weitere Infos zum Nahverkehr findet gibt es hier.

Mit Bus/PKW/9er:

  • Zieladresse: Berni-Klodt-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen
  • Gästebusse parken auf dem Parkplatz 'Gelsenwasser'.
  • Die Parkgebühr für Busse beträgt 20,00€.
  • PKW sowie 9-Sitzer parken ohne Gebühr auf den Parkplätzen E1 und E2.
  • Weitere Informationen zur Anfahrt gibt es hier.

Hertha-Fanbeauftragte vor Ort:

von Hertha BSC