Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz
Fans | 13. Februar 2017, 01:26 Uhr

Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

Herthas Fanbetreuung bietet gemeinsam mit der des KSC eine Gedenkstättenfahrt nach Oswiecim an.

Berlin – Die Fanbetreuung von Hertha BSC bietet auch dieses Jahr wieder eine Gedenkstättenfahrt nach Oswiecim (Auschwitz) an - anlässlich der 40-jährigen Fanfreundschaft mit dem Karlsruher SC diesmal gemeinsam mit den Fans aus Karlsruhe.

Die Fanfreundschaft zwischen dem Karlsruher SC und Hertha BSC gehört zu einer der längsten und größten Fanfreundschaften im Profifußball. Das Projekt schafft eine gemeinsame Begegnung, welche weit über die Grenzen von Fanfreundschaft hinausgeht und sich von den Besuchen und Kontakten an Spieltagen abhebt.

Auf der Fahrt greifen die Teilnehmenden die nationalsozialistische Geschichte der beiden Städte und ihrer Vereine auf, setzen diese in Bezug zu Spielern oder Mitarbeitern der Vereine. Anhand ausgewählter Biografien werden Bezüge zwischen Karlsruhe / Berlin und den Deportationen nach Auschwitz hergestellt.

In Karlsruhe wird das Leben von Mittelfeldspieler Julius Hirsch betrachtet. In Berlin geht es um das Wirken des ehemaligen Mannschaftsarztes Dr. Hermann Horwitz. Beide waren wichtige, besondere Menschen in ihren Clubs, beide wurden von den Nationalsozialisten nach Auschwitz deportiert und vermutlich dort ermordet. Die Teilnehmenden tauschen sich über die Biografien aus und werden gemeinsam in Workshops und Seminareinheiten Inhalte vertiefen. Zwei Historiker begleiten die Fahrt pädagogisch, gestalten den Aufenthalt mit und knüpfen den Bezug zwischen Fußball und Nationalsozialismus.

Die Teilnahme an der Fahrt setzt auch die Teilnahme am Vorbereitungstreffen voraus. Das Treffen für die Berliner findet am 4. März 2017 statt.

Die Reise beginnt am Dienstag (21.03.17) und geht bis Sonntag (26.03.17), die Eigenbeteiligung beträgt für jeden Teilnehmer 250 Euro (ermäßigt 150 Euro). Teil der Fahrt sind die Anreise mit dem Reisebus aus Berlin, fünf Übernachtungen inklusive Vollpension. Neben dem Besuch der Gedenkstätten Auschwitz (inklusive Tour-Guide) besucht die Gruppe auch die Städte Oświęcim und Kraków.

Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich unter fanprojekt@sportjugend-berlin.de unter Angabe von Vorname, Name, Alter, Adresse, Emailadresse und Handynummer oder direkt über das Formular unten melden. Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen pro Verein beschränkt. Die Teilnehmer erhalten eine Bestätigung.

(HerthaBSC/HerthaBSC)

von Hertha BSC