
Kiek ma, wer da kommt: Frankfurt
Kiek ma, wer da kommt: Frankfurt

Berlin – Vom Relegationsplatz auf die internationalen Ränge - mit diesem Sprung überrascht Eintracht Frankfurt aktuell in der Liga. Auch wenn die Saison noch nicht vorbei ist, die bisherige Leistung ist beachtlich. Die neue, sportliche Lebensversicherung der SGE basiert vor allem auf stabiler Defensivarbeit. Die Eintracht kassierte nach Bayern (13) und Köln (19) die drittwenigsten Gegentreffer der Liga. Nicht zuletzt mitverantwortlich dafür ist SGE-Torwart Lukas Hradecky, der neben Manuel Neuer der einzige Keeper ist, der in neun Bundesliga-Partien eine weiße Weste behielt. Der Frankfurter Rückhalt ist mit der Punkteausbeute zufrieden: "Wir genießen es, denn wir sind momentan vom Keller ganz weit weg", so der Keeper.
Am Samstag (25.02.17) empfangen die Herthaner die Frankfurter Eintracht. herthabsc.de wirft einen Blick auf den kommenden Gegner und fasst zusammen, was die Herthaner erwartet.
Die sportliche Situation: Auch wenn die Frankfurter auf Platz fünf und damit einen Platz und einen Punkt vor den Blau-Weißen stehen, schwächelten sie zuletzt etwas. Die vergangenen beiden Partien gegen Leverkusen und Ingolstadt verloren sie. Trainer Kovac war mit der Performance seiner Mannschaft gegen die 'Schanzer' am vergangenen Spieltag unzufrieden: "Nur weil wir in der Vergangenheit vieles richtig gemacht haben, stehen wir, wo wir stehen. Wir brauchen wieder eine andere Einstellung", bemängelt er. Auswärts gewannen die Hessen lediglich vier von elf Partien in dieser Saison, was dem heimstarken Hauptstadtclub entgegenkommt.
Die Schnittstellen: Das brüderliche Trainerteam namens Niko und Robert Kovac hat seine Wurzeln in der Hauptstadt. Cheftrainer Niko bestritt von 1991 bis 1996 sowie zwischen 2003 und 2006 insgesamt 242 Partien im Hertha-Dress. Das Trainergespann coacht die Eintracht seit März 2016 und arbeitet zum ersten Mal in dieser Konstellation zusammen. Auch Yanni Regäsel kennt sich in Berlin aus. Der 21-jährige Rechtsverteidiger durchlief sämtliche Jugendmannschaften und feierte sein Profidebüt im Hertha-Trikot, bevor er Hertha im Februar 2016 gen Frankfurt verließ. Aktuell fällt er aufgrund von Hüftproblemen aus.
Die Frankfurter im Fokus: Die Hessen haben derzeit ein Innenverteidiger-Problem. David Abraham fehlt gesperrt, Jesus Vallejo fällt wegen eines Muskelfaserrisses aus und Neuzugang Andersson Ordonez laboriert an einer Knieverletzung. Bleibt nur noch ein etatmäßiger Innenverteidiger: Michael Hector. Es muss also ein anderer aushelfen. Gute Karten für diesen Job hat Bastian Oczipka. "Das ist nichts komplett Neues, generell sind mir die Abläufe bekannt", sagt der Linksverteidiger, der bereits im Pokalspiel gegen Hannover eine Halbzeit lang in der Innenverteidigung spielte.
Die bisherigen Duelle: Bisher traf Hertha in 64 Bundesliga-Partien auf Eintracht Frankfurt. Die Blau-Weißen verbuchten dabei 29 Siege. Auf Seiten der Frankfurter stehen 19 Siege, während sich die Teams 16 Mal die Punkte teilten. Das umkämpfte Hinrunden-Duell endete mit einem 3:3-Unentschieden.
Die Meinung über den Hauptstadtclub: "Die Hertha ist ein schwerer und ambitionierter Gegner. Sie wird uns die Sache nicht leicht machen", warnt Trainer Kovac vor seinem Ex-Club. Vor allem die Offensivkräfte hat er im Visier: "Kalou und Ibisevic - das sind zwei Stürmer, die den Unterschied ausmachen können", weiß er. "Ich freue mich auf die Begegnung in der Hauptstadt. Doch ich fahre nicht dorthin, um Familie und Freunde zu besuchen. Wir wollen punkten", ergänzt er zielstrebig.
(HerthaBSC/dpa)