Anstoß: Vereine - Vedator - Verletzungen
Profis | 25. Februar 2017, 09:27 Uhr

Anstoß: Vereine - Vedator - Verletzungen

Anstoß: Vereine - Vedator - Verletzungen

Alle wichtigen Fakten zum anstehenden Spiel gegen Eintracht Frankfurt – kurz, kompakt und informativ.

Berlin - Der Anstoß am Samstag (25.02.17) dreht sich rund um die Bundesliga-Partie gegen Eintracht Frankfurt. Hertha BSC empfängt die Hessen um 18.30 Uhr im Olympiastadion.

+++ 64 Duelle gab es bislang wettbewerbsübergreifend zwischen Hertha BSC und Eintracht Frankfurt. Zweimal trafen die Teams in der zweiten Liga aufeinander (zwei Niederlagen für die Berliner), fünfmal im DFB-Pokal (drei Siege, zwei Niederlagen) und 57 Mal in der Bundesliga, in der die Blau-Weißen 26 Siege, 16 Remis und 15 Niederlagen verzeichneten. +++

++ Gegen keinen anderen Bundesliga-Club schossen die Herthaner so viele Tore wie gegen Frankfurt (102). Den höchsten Sieg, den die Hauptstädter jemals gegen die Eintracht erzielten, war ein 5:0-Auswärtserfolg in der Rückrunde der Saison 1977/78. +++

+++ Gegner auf Augenhöhe: Vier der letzten fünf Spiele gegen die Eintracht endeten mit einem Unentschieden. Den bislang letzten Drei-Punkte-Erfolg gegen die Blau-Weißen holten sie im Januar 2014 (1:0). +++

+++ Zum ersten Mal in der Rückrunde stehen für die Berliner zwei Bundesliga-Heimspiele hintereinander an. Vor heimischer Kulisse ist die Dárdai-Elf das erfolgreichste Team der Liga: 25 von möglichen 30 Punkten holte sie. +++

+++ Eintracht-Coach Niko Kovac ist gebürtiger Berliner und spielte insgesamt acht Jahre für Hertha BSC. Für ihn ist es das erste Mal in seiner Trainerkarriere, dass er in seine Geburtsstadt zurückkehrt. Auch Fredi Bobic, der im SGE-Sportvorstand ist, war zwei Jahre für Hertha aktiv. Er spielte unter anderem mit Kovac und Pál Dárdai zusammen. +++

+++ Kapitän Vedad Ibisevic beendete bei der vergangenen Partie gegen den FC Bayern München die längste Torflaute in seiner Zeit bei den Berlinern (656 Minuten ohne Treffer). Beim 3:3-Unentschieden gegen die Frankfurter in der Hinrunde war er an allen Treffern direkt beteiligt (zwei Tore, ein Assist). +++ 

+++ Pál Dárdai muss auf Julian Schieber (Knieoperation), Sinan Kurt (OP am Sprunggelenk), Mitchell Weiser (Nervenirritation im Rücken) und Arne Maier (Innenbandriss im Knie) verzichten. Niko Kovac hat insgesamt zehn Ausfälle zu beklagen. Omar Mascarell, Marco Fabian, Slobodan Medojevic und Marc Stendera können am Samstag nicht spielen. Außerdem muss Kovac ohne Ex-Herthaner Yanni Regäsel (Hüft-OP) und seine fünf Innenverteidiger David Abraham, Jesus Vallejo, Bamba Anderson, Marco Russ und Andersson Ordonez planen. +++

+++ Das Abendspiel am Samstag wird von Sascha Stegemann geleitet. An den Seitenlinien unterstützen ihn Christian Fischer und Frederick Assmuth. Vierter Offizieller ist Harm Osmers. +++

(al/City-Press)

von Hertha BSC