
Akademie | 24. Februar 2017, 21:47 Uhr
Heimauftakt missglückt - Herthas U23 unterliegt Meuselwitz
Heimauftakt missglückt - Herthas U23 unterliegt Meuselwitz

Ein Eigentor besiegelt die knappe 0:1 (0:1)-Niederlage gegen die Thüringer.
Berlin – Herthas U23 hat den Heimspielauftakt ins Jahr 2017 leider nicht erfolgreich gestalten können. Gegen den ZFC Meuselwitz unterlagen die Berliner am Freitagabend (24.02.17) durch ein Eigentor mit 0:1 (0:1). Damit stehen die Blau-Weißen in der Tabelle, die durch etliche Absagen allerdings ein recht verzerrtes Bild bietet, aktuell auf Rang elf.
Die Covic-Elf begann vor 216 Zuschauern im Amateurstadion auf dem Wurfplatz sehr engagiert. Florian Kohls schloss nach zwei Minuten zum ersten Mal einen Angriff ab, seinen Schuss aus zentraler Position parierte ZFC-Torhüter Braunsdorf. Zehn Minuten später waren die Berliner der Führung ganz nahe, als Tahsin Cakmak von der Strafraumgrenze und Damir Bektic aus kurzer Distanz zu Abschlüssen kamen. Beide Versuche wurden jedoch vom Gästetorhüter gehalten. Auf der Gegenseite wurden die Blau-Weißen nach 19 Minuten kalt erwischt, als Lukas Kraeft einen ZFC-Freistoß von halblinks ins eigene Tor verlängerte. Die Herthaner waren in der Folge ebenso fleißig wie erfolglos um eine schnelle Antwort bemüht, während Meuselwitz in erster Linie auf Konter lauerte. Lediglich in der 38. Minute war Nils Körber im Hertha-Tor einmal gefragt. So gingen die Covic-Schützlinge mit einem knappen Rückstand in die Kabine.
Herthaner finden insgesamt zu wenig Mittel
Nach dem Seitenwechsel war es erneut Kohls, der Gästekeeper Braunsdorf zum ersten Mal prüfte. Seinen gut getretenen Freistoß wehrte der ZFC-Torhüter jedoch gerade noch ab. Vier Minuten später jubelten die Gäste erneut nach einem eigenen Freistoß, der Treffer fand wegen Abseits jedoch keine Anerkennung. Das Spiel wurde in der Folge immer intensiver, die Hauptstädter fanden gegen die kompakten Thüringer jedoch insgesamt zu wenig spielerische Mittel. In der 86. Minute zielte der aktive Tahsin Cakmak bei einem weiteren Versuch noch einmal über das Gästetor, doch der Ausgleich sollte nicht mehr gelingen. Zu allem Überfluss sah Jordan Torunarigha in der 90. Minute nach einer vermeintlichen Schwalbe auch noch die gelb-rote Karte.
"Es war heute keine gute Leistung von uns. Wir waren zwar insgesamt die dominante Mannschaft und hatten mehr Spielanteile, aber wir haben nicht das gezeigt wozu wir normalerweise in der Lage sind", analysierte Trainer Ante Covic anschließend die Partie seiner Mannschaft. Am übernächsten Sonntag (05.03.17) werden er und seine Schützlinge dann auf ein Neues alles daran setzen, zu punkten – ab 13.30 Uhr sind die Hauptstädter beim VfB Auerbach zu Gast.
So spielte Hertha: Körber – Tezel, Kraeft, Torunarigha, Fuchs – Kohls, Bektic (55. Henning) – Owusu, Cakmak, Abderrahmane (46. Mirbach) – Eisele (67. Mlynikowski)
Das Tor: 0:1 Kraeft (Eigentor, 19.)
Gelb-Rote Karte: Torunarigha (90.)
(kk/war)
Die Covic-Elf begann vor 216 Zuschauern im Amateurstadion auf dem Wurfplatz sehr engagiert. Florian Kohls schloss nach zwei Minuten zum ersten Mal einen Angriff ab, seinen Schuss aus zentraler Position parierte ZFC-Torhüter Braunsdorf. Zehn Minuten später waren die Berliner der Führung ganz nahe, als Tahsin Cakmak von der Strafraumgrenze und Damir Bektic aus kurzer Distanz zu Abschlüssen kamen. Beide Versuche wurden jedoch vom Gästetorhüter gehalten. Auf der Gegenseite wurden die Blau-Weißen nach 19 Minuten kalt erwischt, als Lukas Kraeft einen ZFC-Freistoß von halblinks ins eigene Tor verlängerte. Die Herthaner waren in der Folge ebenso fleißig wie erfolglos um eine schnelle Antwort bemüht, während Meuselwitz in erster Linie auf Konter lauerte. Lediglich in der 38. Minute war Nils Körber im Hertha-Tor einmal gefragt. So gingen die Covic-Schützlinge mit einem knappen Rückstand in die Kabine.
Herthaner finden insgesamt zu wenig Mittel
Nach dem Seitenwechsel war es erneut Kohls, der Gästekeeper Braunsdorf zum ersten Mal prüfte. Seinen gut getretenen Freistoß wehrte der ZFC-Torhüter jedoch gerade noch ab. Vier Minuten später jubelten die Gäste erneut nach einem eigenen Freistoß, der Treffer fand wegen Abseits jedoch keine Anerkennung. Das Spiel wurde in der Folge immer intensiver, die Hauptstädter fanden gegen die kompakten Thüringer jedoch insgesamt zu wenig spielerische Mittel. In der 86. Minute zielte der aktive Tahsin Cakmak bei einem weiteren Versuch noch einmal über das Gästetor, doch der Ausgleich sollte nicht mehr gelingen. Zu allem Überfluss sah Jordan Torunarigha in der 90. Minute nach einer vermeintlichen Schwalbe auch noch die gelb-rote Karte.
"Es war heute keine gute Leistung von uns. Wir waren zwar insgesamt die dominante Mannschaft und hatten mehr Spielanteile, aber wir haben nicht das gezeigt wozu wir normalerweise in der Lage sind", analysierte Trainer Ante Covic anschließend die Partie seiner Mannschaft. Am übernächsten Sonntag (05.03.17) werden er und seine Schützlinge dann auf ein Neues alles daran setzen, zu punkten – ab 13.30 Uhr sind die Hauptstädter beim VfB Auerbach zu Gast.
So spielte Hertha: Körber – Tezel, Kraeft, Torunarigha, Fuchs – Kohls, Bektic (55. Henning) – Owusu, Cakmak, Abderrahmane (46. Mirbach) – Eisele (67. Mlynikowski)
Das Tor: 0:1 Kraeft (Eigentor, 19.)
Gelb-Rote Karte: Torunarigha (90.)
(kk/war)