Anstoß: Rückrundenspiel - Rekorde - Rückkehrer
Profis | 5. März 2017, 11:43 Uhr

Anstoß: Rückrundenspiel - Rekorde - Rückkehrer

Anstoß: Rückrundenspiel - Rekorde - Rückkehrer

Alle wichtigen Fakten zum anstehenden Spiel in Hamburg – kurz, kompakt und informativ.

Berlin - Der Anstoß am Sonntag (05.03.17) dreht sich rund um die Bundesliga-Partie Hertha BSC gegen den Hamburger SV. Das Duell in Hamburg beginnt um 17.30 Uhr.

+++ Zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV gab es bislang 67 Bundesliga-Duelle (28 Siege für die Berliner, 13 Remis und 26 Niederlagen), drei DFB-Pokal-Begegnungen (zwei Siege, eine Niederlage), drei Liga-Pokal-Duelle (Ein Sieg, zwei Niederlagen) und drei deutsche Meisterschaftsspiele (vor 1963), von denen Hertha zwei Partien gewann und eine verlor. +++

+++ Gegen keinen anderen Verein erzielte der Hauptstadtclub im Oberhaus so viele Siege wie gegen die Hanseaten. Außerdem gewann die Mannschaft aus Berlin sechs der letzten sieben Begegnungen mit den 'Rothosen'. Den höchsten Sieg, den die Berliner jemals gegen die Hamburger einfuhren, war ein 6:0-Erfolg im März 2002. Die Partie damals fand ebenfalls an einem Sonntag um 17.30 Uhr statt. In der Zeit zwischen 1999 und 2017 bezwangen die Berliner Hamburg insgesamt 13 Mal. +++

+++ Ein Herthaner traf in den beiden vergangegen Begegnungen immer: Vedad Ibisevic erzielte jeweils einen Doppelpack. Auswärts in Hamburg fehlt ihm aber noch ein Treffer für die Blau-Weißen. +++

+++ Hertha BSC hat aus den vergangenen drei Partien vier Punkte geholt, der HSV spielte nach dem 3:0 Auswärtssieg in Leipzig 2:2 gegen den SC Freiburg und unterlag bei Bayern München klar mit 0:8.

+++ Das Team von Trainer Markus Gisdol verlor keine der vergangenen fünf Bundesliga-Partien im eigenen Stadion (drei Siege, zwei Remis). Das gab es für die Norddeutschen innerhalb einer Spielzeit zuletzt zwischen Februar und April 2014. Damals holten sie aus fünf Heimspielen ebenfalls elf von möglichen 15 Punkten. +++ 

+++ Bei der Partie am 23. Spieltag wird es einige Wiedersehen geben. Per Skjelbred stand von 2011 bis 2014 bei den Hansestädtern unter Vertrag, war aber von September 2013 bis Juli 2014 an die Blau-Weißen ausgeliehen, bevor er fest nach Berlin übersiedelte. Auch Sebastian Langkamp trifft am Sonntag auf seinen Ex-Club. Er spielte von Juli 2007 bis Februar 2008 beim HSV, kam aber für die Lizenzmannschaft keinmal zum Einsatz. Auf Seiten der Hamburger sieht Stürmer Pierre-Michel Lasogga seine ehemaligen Berliner Kollegen wieder. Er lief 69 Mal im Hertha-Trikot auf, erzielte dabei 24 Tore und gab elf Assists. +++

+++ Bei dem Duell in der Hansestadt könnte es gleich für mehrere Herthaner ein Jubiläum geben. Vedad Ibisevic würde in Hamburg sein 250. Bundesligaspiel absolvieren, Genki Haraguchi sein 75. Spiel im Hertha-Trikot und Vladimir Darida seine 100. Bundesliga-Partie. +++

+++ Pál Dárdai absolvierte bislang die meisten Partien (22) als Herthaner gegen die 'Rothosen'. Die meisten Tore als Hertha-Spieler gegen den HSV erzielte Michael Preetz (neun Treffer). +++

+++ Bei den Berlinern fehlen Mitchell Weiser (Trainingsrückstand), Julian Schieber (Knie-OP), Sinan Kurt (Aufbautraining nach Sprunggelenks-OP), Arne Maier (Innenbandriss im Knie), Florian Baak (Innenbandverletzung im Knie), und Alexander Baumjohann (Mandelentzündung). Der HSV muss auf Mergim Mavraj (Sehnenriss im Knie) und voraussichtlich Johan Djourou (Magen-Darm-Infekt) verzichten. +++

+++ Die Partie in der Hansestadt wird von Dr. Felix Brych geleitet. An den Seitenlinien unterstützen ihn Mark Borsch und Stefan Lupp. Als vierter Offizieller ist Florian Heft im Einsatz. +++

(al/City-Press)

von Hertha BSC