Anstoß: Führung - Festung - Feiersieg
Profis | 11. März 2017, 08:30 Uhr

Anstoß: Führung - Festung - Feiersieg

Anstoß: Führung - Festung - Feiersieg

Alle wichtigen Fakten zum anstehenden Spiel gegen Dortmund – kurz, kompakt und informativ.

Berlin - Der Anstoß am Samstag (11.03.17) dreht sich rund um die Bundesliga-Partie von Hertha BSC gegen Borussia Dortmund. Das Duell beginnt um 15.30 Uhr.

+++ Es ist bereits das dritte Aufeinandertreffen der beiden Teams in der aktuellen Saison. Einem 1:1 im Hinspiel und ein 4:3 nach Elfmeterschießen im Achtelfinale des DFB Pokals folgt jetzt das Rückrundenspiel in Berlin. +++

+++ Es wird mal wieder Zeit! Von den letzten sechs Duellen gewann Hertha keines. Drei Mal gab einen Punkt, drei Mal keinen. Den letzten Sieg holten die Berliner im Dezember 2014 im Olympiastadion. Torschütze zum 1:0-Endstand damals: Julian Schieber. +++

+++ Den höchsten Bundesliga-Sieg aller Zeiten feierten die Blau-Weißen gegen Dortmund: Am 18. April 1970 hieß es 9:1 gegen die Borussia. +++

+++ Festung Olympiastadion: Hertha ist die beste Heimmannschaft der Liga. Mit einer Tordifferenz von 14 Treffern holten die Berliner bereits 28 Zähler – so viele wie kein anderes Team. +++

+++ Dortmund hingegen hat in der aktuellen Saison noch keine zwei Auswärtspartien hintereinander gewonnen. In der Fremde schafften die Borussen in den letzten neun Duellen nur zwei Siege und vier Unentschieden. +++

+++ Auch was Gegentore im eigenen Wohnzimmer angeht, sieht die blau-weiße Bilanz gut aus: Nur fünf Mal zappelte es im Netz der Berliner. So wenige Treffer kassierte neben dem FC Bayern kein anderer Bundesligaclub. Mit den Dortmundern kommt die beste Auswärtsoffensive nach Berlin, die schon 24 Mal traf. +++

+++ Das erste Tor zählt: Elf Mal gingen die Herthaner gegen den BVB zu Hause in Führung, elf Mal gingen sie als Sieger vom Platz. +++

+++ Der Mann für den Führungstreffer: Vedad Ibisevic netzte in der aktuellen Spielzeit bereits sechs Mal zum 1:0 ein. Jedes seiner letzten sieben Tore schoss er allesamt im Olympiastadion. Zehn Treffer sind es insgesamt. +++

+++ Auf der anderen Seite steht mit Pierre-Emerick Aubameyang der bisher erfolgreichste Bundesliga-Torschütze (21 Tore). Im Olympiastadion hat der Gabuner aber noch nie getroffen. +++

+++ Mit Lukas Piszczek kommt ein Ex-Herthaner zurück nach Berlin. Der Pole schoss fünf Tore in der laufenden Saison – so oft wie kein anderer Abwehrspieler. Julian Schieber hat eine Dortmunder Vergangenheit - er fällt verletzungsbedingt aus. +++

+++ Chefcoach Pál Dárdai sah in seiner Bundesliga-Karriere als Spieler nur ein Mal die rote Karte: Beim 1:0-Heimsieg 2001 gegen Borussia Dortmund. +++

+++ Neben Schieber stehen Dárdai Fabian Lustenberger (Probleme am Schambein), Sinan Kurt (Aufbautraining), Alexander Esswein (Infekt), Ondrej Duda (mukuläre Probleme) Alexander Baumjohann (Mandelentzündung), Florian Baak (Knieverletzung) und Arne Maier (Knieverletzung) verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. +++

+++ Bei Borussia Dortmund fallen Mario Götze, Sven Bender, Marco Reus und Sebastian Rode aus. +++

+++ Julius Kade trägt bei den Profis die Rückennummer 36 und stand bereits im Heimspiel gegen den 1. FC Köln im Oktober 2016 im Profikader. Er erzielte in der U19 als offensiver Mittelfeldspieler in aktuellen Saison in acht Spielen sieben Tore und bereitete zwei Treffer vor. +++

+++ Die Partie leitet Schiedsrichter Robert Hartmann aus Wangen. Im assistieren Markus Häcker und Markus Schüller sowie Florian Badstübner als vierter Offizieller. +++

(lb/City-Press)

von Hertha BSC