
Akademie | 15. März 2017, 21:05 Uhr
Später Punktgewinn für die U23 gegen Viktoria
Später Punktgewinn für die U23 gegen Viktoria

Fabio Mirbach gleicht in der Nachspielzeit zum 1:1 aus und sichert einen verdienten Zähler.
Berlin - Im Nachholspiel des 20. Spieltags empfing Herthas U23 am Mittwochabend (15.03.17) Lokalrivale Viktoria 89. Unter den Augen des Profi-Trainerteams Pál Dárdai und Rainer Widmayer holten die Blau-Weißen durch ein Last-Minute-Tor von Fabio Mirbach einen verdienten Punkt. Eher unüblich für Herthas U23 schickte Trainer Ante Covic exakt dieselbe Starformation ins Rennen, die am Wochenende Bautzen mit 2:1 besiegt hatte.
Die erste Möglichkeit hatte die Gäste, doch Nils Körber reagierte gegen Trianni blendend - zwei weitere Ecken folgten, jedoch ohne Erfolg (5.). Auch ein Kopfball von Haubitz verfehlte das Tor (12.). Die Blau-Weißen brauchten etwas, um in die Partie zu kommen. Den ersten eigenen Offensivaktionen fehlte anfänglich noch die Genauigkeit, Mitte des ersten Durchgangs verlagerte sich das Spiel etwas mehr in Viktorias Spielhälfte. Das Tor machte dennoch die Gäste: Einen abgeblockten Versuch verwertete Ergirdi rechts unten zur Führung (24.). Mehr Spielanteile besaßen die Blau-Weißen auch in der Folge, die besseren Möglichkeiten verbuchte allerdings Viktoria. Nach Triannis Sprint übers halbe Feld blieb allerdings Körber Sieger (34.). Ergidi hatte mit dem Pausepfiff noch zweimal die Schusschance, wurde aber geblockt.
Mit Sidney Friede für Tezel und mit einer Dreierkette ging es in den zweiten Durchgang. Die Blau-Weißen probierten es unermüdlich weiter, das Spielgeschehen verlagerte sich nun fast ausschließlich in die Lichterfelder Hälfte., dennoch fanden die Hausherren kaum einmal ein Durchkommen durch die vielbeinige Defensive. Morack hatte im Anschluss an einen Freistoß Pech, dass sein Schuss aus der Drehung knapp drüber ging (57.). Ein abgefälschter Distanzschuss von Kohls hätte Schlussmann Kühn um ein Haar auf dem falschen Fuß erwischt (68.), nach einer Ecke brachten sich Viktoria selbst in Bedrängnis, der Ball landete jedoch nur auf dem eigenen Tornetz (70.). Mit Covic und Mirbach für Cakmak und Eisele brachte Trainer Covic frisches Personal für die Schlussoffensive.
In der Schlussminute kam erst Friede wenige Meter vor dem Tor nicht mehr an den Schuss von Kohls, doch die Herthaner belohnten sich doch noch für ihre Mühen: Nach einem Freistoß landete der Ball in der Mitte bei Mirbach, der den Ball direkt zum Ausgleich versenkte. "Wir haben uns diesen Punkt redlich verdient. Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen, dass sie es immer weiter probiert hat. Ich freue mich, dass sie sich am Ende für den Einsatz belohnt hat", so Trainer Ante Covic nach dem Spiel. Den beiden Heimspielen steht am kommenden Wochenende wieder eine Auswärtspartie auf dem Programm. Gegner am Samstagnachmittag (18.03.17) um 13.30 Uhr ist niemand Geringerer als Tabellenführer Carl Zeiss Jena.
So spielte Hertha: Körber - Fuchs, Kraeft, Morack, Mlynikowski - Henning, Kohls - Tezel (46. Friede), Owusu, Cakmak (71. Covic) - Eisele (76. Mirbach)
Tore: 0:1 Ergirdi (24.), 1:1 Mirbach (90.)
Gelbe Karten: Henning, Fuchs - Trianni, Reher
Schiedsrichter: Rasmus Jessen (Berlin)
Spielort: Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 303
(war/war)
Die erste Möglichkeit hatte die Gäste, doch Nils Körber reagierte gegen Trianni blendend - zwei weitere Ecken folgten, jedoch ohne Erfolg (5.). Auch ein Kopfball von Haubitz verfehlte das Tor (12.). Die Blau-Weißen brauchten etwas, um in die Partie zu kommen. Den ersten eigenen Offensivaktionen fehlte anfänglich noch die Genauigkeit, Mitte des ersten Durchgangs verlagerte sich das Spiel etwas mehr in Viktorias Spielhälfte. Das Tor machte dennoch die Gäste: Einen abgeblockten Versuch verwertete Ergirdi rechts unten zur Führung (24.). Mehr Spielanteile besaßen die Blau-Weißen auch in der Folge, die besseren Möglichkeiten verbuchte allerdings Viktoria. Nach Triannis Sprint übers halbe Feld blieb allerdings Körber Sieger (34.). Ergidi hatte mit dem Pausepfiff noch zweimal die Schusschance, wurde aber geblockt.
Mit Sidney Friede für Tezel und mit einer Dreierkette ging es in den zweiten Durchgang. Die Blau-Weißen probierten es unermüdlich weiter, das Spielgeschehen verlagerte sich nun fast ausschließlich in die Lichterfelder Hälfte., dennoch fanden die Hausherren kaum einmal ein Durchkommen durch die vielbeinige Defensive. Morack hatte im Anschluss an einen Freistoß Pech, dass sein Schuss aus der Drehung knapp drüber ging (57.). Ein abgefälschter Distanzschuss von Kohls hätte Schlussmann Kühn um ein Haar auf dem falschen Fuß erwischt (68.), nach einer Ecke brachten sich Viktoria selbst in Bedrängnis, der Ball landete jedoch nur auf dem eigenen Tornetz (70.). Mit Covic und Mirbach für Cakmak und Eisele brachte Trainer Covic frisches Personal für die Schlussoffensive.
In der Schlussminute kam erst Friede wenige Meter vor dem Tor nicht mehr an den Schuss von Kohls, doch die Herthaner belohnten sich doch noch für ihre Mühen: Nach einem Freistoß landete der Ball in der Mitte bei Mirbach, der den Ball direkt zum Ausgleich versenkte. "Wir haben uns diesen Punkt redlich verdient. Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen, dass sie es immer weiter probiert hat. Ich freue mich, dass sie sich am Ende für den Einsatz belohnt hat", so Trainer Ante Covic nach dem Spiel. Den beiden Heimspielen steht am kommenden Wochenende wieder eine Auswärtspartie auf dem Programm. Gegner am Samstagnachmittag (18.03.17) um 13.30 Uhr ist niemand Geringerer als Tabellenführer Carl Zeiss Jena.
So spielte Hertha: Körber - Fuchs, Kraeft, Morack, Mlynikowski - Henning, Kohls - Tezel (46. Friede), Owusu, Cakmak (71. Covic) - Eisele (76. Mirbach)
Tore: 0:1 Ergirdi (24.), 1:1 Mirbach (90.)
Gelbe Karten: Henning, Fuchs - Trianni, Reher
Schiedsrichter: Rasmus Jessen (Berlin)
Spielort: Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 303
(war/war)