Tabellenführer zu stark
Akademie | 18. März 2017, 19:57 Uhr

Tabellenführer zu stark

Tabellenführer zu stark

Die Serie der U17 ist gerissen. Gegen Werder Bremen, die ohne Punktverlust die Tabelle anführen, unterlagen die Herthaner am Samstag (18.03.17) mit 0:2 (0:1).

Berlin - Mit der starken Serie von neun ungeschlagenen Spielen in Folge empfing Herthas U17 am Samstag die Gäste aus Bremen. Der Lauf der Werderaner liest sich sogar noch beeindruckender. Von den bisher 20 Saisonspielen haben die Grün-Weißen alles gewonnen. Trotzdem hatten sich die Herthaner vorgenommen den Tabellenführer zu ärgern. Ein frühes Gegentor nahm ihnen jedoch den Schwung. Erst in der zweiten Halbzeit zeigten die Jungs von Trainer Jörg Schwanke ihr Können, mussten dann aber den zweiten Treffer und letztlich eine Niederlage hinnehmen.

Die körperlich starken Gäste präsentierten von Beginn an ihre spielerische Klasse und setzten die Blau-Weißen sofort unter hohen Druck. Hertha kam noch nicht richtig in die Zweikämpfe und musste bereits nach neun Minuten einem Rückstand hinterherlaufen. Osterhage setzte sich über links gegen mehrere Herthaner durch und erwischte Luis Klatte im Kasten auf dem falschen Fuß. Zehn Minuten später stellte der Schlussmann seine Klasse unter Beweis, als er einen Distanzschuss über die Latte wischte (19.). Herthas Spiel war zerfahren. Bremen presste intensiv und ließ dem Ballführenden keine Ruhe. Chancen erspielten sich die Blau-Weißen im ersten Abschnitt keine. Bremen kontrollierte die Partie, blieb in Tornähe aber auch immer wieder an den energisch verteidigenden Herthanern hängen.

Hertha setzt Tabellenführer unter Druck

Nach dem Seitenwechsel agierte die Mannschaft von Jörg Schwanke giftiger. Deutlich früher lief sie die Bremer Hintermannschaft an und unterband so deren Angriffsspiel. Plötzlich hatten die Blau-Weißen die Oberhand und drängten auf den Ausgleich. Nach mehreren aussichtsreichen Standardmöglichkeiten bot sich die beste Chance für die Hausherren. Dennis Jastrezembski zog über die linke Seite an seinem Gegenspieler vorbei und stieß im Sechzehner bis zur Grundlinie vor. Jessic Ngankam, Adressat des Rückpasses von Jastrzembski, verzichtete auf die Direktabnahme und wurde dann entscheidend beim Abschluss gestört (55.). In der weiteren Drangphase der Berliner entschieden die Gäste die Partie - erneut durch eine Einzelaktion. Diesmal ließ Philipp sich nicht vom Ball trennen und verwandelte zum 0:2-Endstand (67.).

"Man hat heute gesehen, warum Bremen bisher alles gewonnen hat und da oben steht. Das ist ja kein Zufall", sagte Jörg Schwanke nach der Partie. Mit der ersten Hälfte war der Coach nicht zufrieden: "Wir haben das in der Halbzeit angesprochen und dann haben die Jungs die richtige Reaktion gezeigt. Dass der zweite Treffer in unserer besten Phase fiel ist schade, aber daraus werden sie lernen." 

Gefordert ist die U17 schon wieder am Mittwoch (22.03.17). Tennis Borussia kommt in den Olympiapark und misst sich mit den Blau-Weißen ab 18.30 Uhr im Pokal.

So spielte Hertha: Klatte - Bläsing, Gurschke, Kastrati - Grätz (57. Braun), Naumann, Michelbrink, Nerlich (70. Schulz), Mach - Jastrezembski (70. Gözüsirin), Ngankam

Tore: 0:1 Osterhage (9.), 0:2 Philipp (67.)

(jr/HerthaBSC)

von Hertha BSC