
U11 unterliegt dem BFC
U12 unterliegt dem BFC

Berlin - Unter dem Strich fand die Partie am 14. Spieltag der Landesklasse einen verdienten Sieger. Die Herthaner schnupperten gegen körperlich überlegene und konsequent auftretende Gegner an einem Punktgewinn, doch die Hausherren wussten ihr Chancenplus am Ende zu nutzen und gewannen 3:1 (1:1).
Das Duell gegen den BFC versprach ein engeres Kräftemessen zu werden, als bei der Partie der Herthaner am vergangenen Wochenende, als die Mannschaft von Viktoria Mitte recht deutlich geschlagen werden konnte (10:2). Denn beide Teams dürfen sich zur fünfköpfigen Spitzengruppe in der Landesklasse zählen, die nun alle zwischen 30 und 35 Zählern auf dem Konto haben. Dabei brauchten die Blau-Weißen ein paar Minuten, um in die Partie zu kommen. Anschließend sah Trainer Florian Kliche ein "flottes Spiel", in dem beide Teams das Tempo sehr hochhielten. Nach einem individuellen Fehler der Blau-Weißen schalteten die Hausherren schnell um und verwerteten den Konter zur 1:0-Führung. Noch vor der Pause schlug Hertha zurück. Yannick Mausehund lenkte einen Ball, der am Tor vorbei gegangen wäre, akrobatisch ins Netz des BFC zum 1:1 Pausenstand.
Dynamo im zweiten Durchgang überlegen
Nach dem Seitenwechsel spielte vor allem Dynamo. Die teilweise zwei Jahre älteren Spieler und Spielerinnen wussten den physischen Vorteil einzusetzen und nutzten eine ihrer zahlreichen Chancen im zweiten Abschnitt zur erneuten Führung. Das knappe Ergebnis ließ die Herthaner in der Schlussphase noch einmal alles probieren. Kliche ging deutlich größeres Risiko und seine Jungs warfen alles nach vorne. Tatsächlich boten sich den Herthanern zwei, drei Tormöglichkeiten, doch die Kugel fand nicht den Weg ins Netz. In der Schlussminute fiel der 3:1-Endstand. "Das Ergebnis ist natürlich nicht erfreulich, aber in der zweiten Halbzeit haben wir zu wenig nach vorne gemacht. Doch auch daran werden die Jungs weiter wachsen", sagte Kliche nach der Partie.
In einer Woche empfangen die Blau-Weißen das Schlusslicht im Olympiapark. Samstag (01.04.17) ab 12.00 Uhr wollen die Herthaner gegen den 1.FC Lübars wieder einen Sieg einfahren.
So spielte Hertha: Dannat - Peter, Kindt, Gündüz - Trus, Gottschalk, Shivani - Mausehund
Eingewechselt: Koomson, Dieckert
Tore: 0:1, 1:1 Mausehund, 1:2, 1:3
(jr/City-Press)