Anstoß: Standards - Torgarantie - Freitage
Profis | 31. März 2017, 17:22 Uhr

Anstoß: Standards - Torgarantie - Freitage

Anstoß: Standards - Torgarantie - Freitage

Alle wichtigen Fakten zum anstehenden Spiel gegen Hoffenheim – kurz, kompakt und informativ.

Berlin - Der Anstoß am Freitag (31.03.17) dreht sich rund um die Bundesliga-Partie von Hertha BSC gegen TSG 1899 Hoffenheim. Das Duell beginnt um 20.30 Uhr.

+++ Es ist das 14. Aufeinandertreffen zwischen Hoffenheim und Hertha BSC. Fünf Mal verließen die Berliner den Platz als Sieger, sechs Mal als Verlierer. In zwei Duellen teilten sich die Teams die Punkte. +++

+++ Zu Null endete keine der Begegnungen. Im Schnitt fallen 2,77 Tore, wenn Hoffenheim und Hertha aufeinander treffen. +++

+++ Nach Ecken und Freistößen könnte es am Freitag gleich doppelt gefährlich werden. 14 Tore erzielten die Herthaner in dieser Saison nach Standards - das ist Bundesliga-Bestwert (zusammen mit Ingolstadt. Direkt dahinter folgt die TSG 1899 Hoffenheim mit 13 Standardtoren. +++

+++ Die vergangenen zwei Vergleiche entschieden die Sinsheimer für sich (0:1, 1:2). In der letzten Begegnung im Berliner Olympiastadion (Saison 2015/16) gewann der Haupstadtclub an einem Sonntag durch ein Eigentor von Eugen Polanski mit 1:0. +++

+++ Dabei liegen den Berlinern Freitage eigentlich besser. Hertha verlor keines der vergangenen zehn Bundesliga-Spiele zum Wochenend-Auftakt (fünf Siege, fünf Remis). Das ist die aktuell längste laufende Serie in der 1. Bundesliga. +++

+++ Hoffenheim ist davon unabhängig seit fünf Spieltagen unbesiegt, holte dabei elf von 15 möglichen Punkten. Aus den vergangenen vier Gastspielen gab es für die Nagelsmann-Elf allerdings nur zwei Zähler. +++

+++ Mit 45 Punkten nach 25 Spielen spielt die TSG ihre beste BL-Spielzeit und überbietet damit die Ausbeute aus der Debütsaison 2008/09. Damals hatten die Kraichgauer zum Vergleichszeitpunkt einen Punkt weniger. +++

+++ Zwei Spieler treffen am Freitag auf ihre ehemaligen Vereine. Hertha-Stürmer Vedad Ibisevic schnürte seine Schuhe zwischen 2007 und 2012 für 1899. Er gehörte der Aufstiegs-Mannschaft an und traf in der Bundesliga-Premierensaison der TSG 18 Mal in 17 Spielen. +++

+++ TSG-Toptorjäger Sandro Wagner spielte drei Jahre in der Hauptstadt. Zwischen 2012 und 2015 traf der Stürmer in 75 Spielen acht Mal. +++

+++ Schiedsrichter der Partie ist Benjamin Brand. In allen vier Spielen unter der Leitung Brands blieb Hertha BSC unbesiegt (zwei Unentschieden, ein Sieg). Dem 27-Jährigen assistieren Robert Schröder und Frederick Assmuth. Vierter Offizieller ist Alexander Sather.  +++

(HerthaBSC/City-Press)

von Hertha BSC