
Anstoß: Sperren - Auswärtsserie - Torgarantie
Anstoß: Sperren - Auswärtsserie - Torgarantie

+++ Eines der vergangenen zehn Auswärtsspiele gegen Mönchengladbach gewannen die Berliner: In der Saison 2008/09 schoss Gojko Kacar den 1:0-Siegtreffer. +++
+++ In fünf der vergangenen sechs Begegnungen gegen die Fohlen-Elf ging der Hauptstadtclub leer aus. In jeder dieser Partien fielen mindestens drei Tore. +++
+++ Mit jeweils drei Toren Differenz endeten die vergangenen drei Partien zwischen Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach. In der vergangenen Saison 2015/16 siegte Gladbach mit 5:0 und 4:1. Die Hinrunden-Partie 2016/17 entschied Hertha mit 3:0 für sich. +++
+++ Hertha BSC siegte noch nie auswärts gegen ein von Dieter Hecking trainiertes Team. Zudem gelang Pál Dárdai noch kein Sieg gegen eine Hecking-Elf. +++
+++ Der höchste Berliner Auswärtssieg gegen die Fohlen-Elf gelang beim 4:2 im April 1999. +++
+++ In drei der vergangenen vier Auswärtsspielen am Niederrhein gelang den Herthanern kein Treffer. +++
+++ Ausgeglichene Bilanz: Während der Hauptstadtclub insgesamt 22 Bundesliga-Siege gegen Borussia Mönchengladbach feierte, gewann die 'Fohlen-Elf' 21 Mal. Auch das Torverhältnis ist nahezu ausgeglichen: Berlin netzte 91 mal ein, Gladbach hingegen 90 mal. +++
+++ Warten auf einen Sieg: In der Rückrunde 2016/17 verlor Hertha bereits fünf Mal, also genau so oft wie in der gesamten Hinrunde. Die Borussia hat keines der vergangenen drei Bundesliga-Spiele (ein Unentschieden, zwei Niederlagen) gewonnen. +++
+++ Der Hauptstadtclub verlor alle sechs vergangenen Auswärtsspiele. Den letzten 'Dreier' fuhren die Blau-Weißen am 13. Spieltag mit einem 3:2-Sieg in Wolfsburg ein.+++
+++ Dieter Hecking gewann mit Mönchengladbach nur zwei seiner sechs bisherigen Heimspiele (ein Unentschieden, drei Niederlagen). Auswärts hingegen gewann die Fohlen-Elf sechs von zehn Partien (eine Niederlage, drei Unentschieden).
+++ Gesperrt: Hertha BSC muss am Mittwoch (05.04.17) ohne den besten Knipser Vedad Ibisevic (elf Saisontore, fünfte gelbe Karte) und Maximilian Mittelstädt (Gelb-Rot) auskommen. Sebastian Langkamp, Vladimir Darida und Genki Haraguchi haben jeweils vier Gelbe Karten gesehen. +++
+++ Verletzt fehlen den Blau-Weißen Marvin Plattenhardt (Mittelohrentzündung), Mitchell Weiser (Muskelfaserriss), Ondrej Duda (Trainingsrückstand), Fabian Lustenberger (Schambeinentzündung), Arne Maier (Innenbandverletzung), Sinan Kurt (Probleme am Sprunggelenk), Julian Schieber (Knorpeloperation). +++
+++ Auf Seiten der Gladbacher Verletztenliste stehen Johnson (Muskelfaserriss), Kramer (Innenbandteilriss im Knie) und M. Schulz (Aufbautraining nach Adduktorenverletzung). +++
+++ Marcus Mlynikowski trägt bei den Profis die Rückennummer 37. Der 24-jährige Linksverteidiger aus der U23 steht gegen Borussia Mönchengladbach zum ersten Mal im Profikader. In 20 Saisonspielen in der Regionalliga Nordost erzielte der gebürtige Oranienburger drei Tore und bereitete zwei vor. Auch Palko Dárdai ist das erste Mal im Kader. Der 17-jährige Sprössling des Trainers spielt in der U19 und ist offensiver Flügelspieler. +++
+++ Schiedsrichter Günter Perl leitet die Partie am Mittwochabend. Als Schiedsrichterassistenten sind Thomas Stein, Michael Emmer und Benedikt Kempkes im Einsatz +++
(jd/City-Press)