
Akademie | 6. April 2017, 20:56 Uhr
Exzellente Nachwuchsarbeit
Exzellente Nachwuchsarbeit

Die Arbeit der Hertha BSC Fußball-Akademie wurde erneut mit dem höchstmöglichen Ergebnis zertifiziert.
Berlin - Unter der Woche stand Jordan Torunarigha beim Duell mit Borussia Mönchengladbach zum ersten Mal in seiner Karriere bei einem Bundesliga-Spiel in der Startformation. Er ersetzte den gelb-rot-gesperrten Maximilian Mittelstädt als Linksverteidiger – die beiden Youngster haben eines gemeinsam: Sie entstammen der sehr guten Arbeit der Hertha BSC Fußball-Akademie. Sie sind allerdings nicht die Einzigen. Mit Julius Kade kam ein 17-Jähriger zu seinem Bundesliga-Debüt, sein Altersgenosse Pálko Dárdai saß ebenso in Gladbach auf der Bank wie U23-Defensivspezialist Marcus Mlynikowski. Diese Liste ließe sich mit Arne Maier und Florian Baak, die im Sommer zum Profikader stoßen werden, oder auch dem inzwischen schon etablierten John Anthony Brooks fortsetzen – insgesamt haben bereits rund 60 Spieler den Weg aus der Akademie in den nationalen bzw. internationalen Profifußball gefunden.
Hertha BSC steht für exzellente Nachwuchsarbeit – das ist nun auch erneut offiziell vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL) bestätigt worden: Die Blau-Weißen wurden bei der alle drei Jahre durchgeführten Zertifizierung erneut mit einem exzellenten Gesamtergebnis von drei Sternen ausgezeichnet. Insgesamt erfüllt das Leistungszentrum von Hertha BSC höchste Qualitätsanforderungen. Im Bereich Effektivität wird ein exzellentes Resultat erreicht. Die Durchlässigkeit der eigens ausgebildeten Spieler insbesondere die Heranführung respektive Integration in den Lizenzfußball genügt höchsten Leistungsanforderungen.
"Wir freuen uns außerordentlich über das erneut hervorragende Ergebnis. Der Dank von Hertha BSC und der Fußball-Akademie gilt allen Beteiligten, die mit viel Herzblut und Akribie an den Zertifizierungsunterlagen gearbeitet haben, allen voran Benjamin Weber, Leiter unserer Fußball-Akademie", freute sich Michael Preetz, Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC. "Wir sind stolz auf die Auszeichnung, die all' unsere Mitarbeiter zwischen Trainingsplatz, Schule und Verwaltung erst möglich gemacht haben. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sehen wir nicht zuletzt im Profikader von Pál Dárdai." Dies sei zudem Ansporn dafür, auch künftig den eingeschlagenen Weg der Nachwuchsarbeit fortzusetzen, um möglichst viele Talente zu Optionen für den Profikader werden zu lassen.
Seit 2007 wird die Nachwuchsarbeit der Leistungszentren in Deutschland im Dreijahresrhythmus offiziell durch die Firma Double Pass im Auftrag von DFL und DFB zertifiziert. Dabei wurden aktuell die Bereiche Leitungsebene, Operatives Management, Fußballausbildung, Ressourcen & Effektivität bewertet.
(war/City-Press)
Hertha BSC steht für exzellente Nachwuchsarbeit – das ist nun auch erneut offiziell vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL) bestätigt worden: Die Blau-Weißen wurden bei der alle drei Jahre durchgeführten Zertifizierung erneut mit einem exzellenten Gesamtergebnis von drei Sternen ausgezeichnet. Insgesamt erfüllt das Leistungszentrum von Hertha BSC höchste Qualitätsanforderungen. Im Bereich Effektivität wird ein exzellentes Resultat erreicht. Die Durchlässigkeit der eigens ausgebildeten Spieler insbesondere die Heranführung respektive Integration in den Lizenzfußball genügt höchsten Leistungsanforderungen.
"Wir freuen uns außerordentlich über das erneut hervorragende Ergebnis. Der Dank von Hertha BSC und der Fußball-Akademie gilt allen Beteiligten, die mit viel Herzblut und Akribie an den Zertifizierungsunterlagen gearbeitet haben, allen voran Benjamin Weber, Leiter unserer Fußball-Akademie", freute sich Michael Preetz, Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC. "Wir sind stolz auf die Auszeichnung, die all' unsere Mitarbeiter zwischen Trainingsplatz, Schule und Verwaltung erst möglich gemacht haben. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sehen wir nicht zuletzt im Profikader von Pál Dárdai." Dies sei zudem Ansporn dafür, auch künftig den eingeschlagenen Weg der Nachwuchsarbeit fortzusetzen, um möglichst viele Talente zu Optionen für den Profikader werden zu lassen.
Seit 2007 wird die Nachwuchsarbeit der Leistungszentren in Deutschland im Dreijahresrhythmus offiziell durch die Firma Double Pass im Auftrag von DFL und DFB zertifiziert. Dabei wurden aktuell die Bereiche Leitungsebene, Operatives Management, Fußballausbildung, Ressourcen & Effektivität bewertet.
(war/City-Press)