Anstoß: Traditionsduell - Auswärtsprüfung - Europa
Profis | 29. April 2017, 10:00 Uhr

Anstoß: Traditionsduell - Auswärtsprüfung - Europa

Anstoß: Traditionsduell - Auswärtsprüfung - Europa

Alle wichtigen Fakten zum anstehenden Spiel in Bremen – kurz, kompakt und informativ.

Berlin - Der Anstoß am Samstag (29.04.17) dreht sich rund um das Bundesliga-Auswärtsspiel von Hertha BSC beim SV Werder Bremen. Das Duell am 31. Spieltag beginnt um 15.30 Uhr.

+++ Traditionsduell: Abgesehen vom HSV (68-Partien) trat Hertha BSC gegen keinen anderen Club in der Bundesliga öfter an als Werder Bremen (67 Mal). Dabei holten die Berliner 19 Siege, während die Hansestädter 34 Mal jubeln durften. 14 Spiele endeten mit einem Unentschieden. +++

+++ Hertha BSC gewann in der Saison 16/17 bereits 14 Bundesliga-Partien. Damit verbuchen die Blau-Weißen bereits genau so viele Siege wie in der Vorsaison. Mehr als 14 'Dreier' holte das Team 2008/09, damals waren es 19 Siege und Hertha landete am Ende auf dem vierten Platz. +++

+++ Herausforderung: Die Herthaner wollen die neunte Auswärtsschlappe in Folge gegen Werder Bremen vermeiden. Einfach wird das nicht: Der kommende Gegner des Hauptstadtclubs gewann zuletzt vier Mal in Folge im Weser-Stadion. +++

+++ Die letzten Auswärts-Punkte fuhr Hertha am 3. Dezember beim 3:2-Sieg gegen den VfL Wolfsburg ein. Nur Darmstadt holte in der Fremde weniger Zähler als der Hauptstadtclub. +++

+++ Gegen keinen anderen Verein als Werder Bremen wartet Hertha BSC länger auf einen Auswärtssieg. Das letzte Erfolgserlebnis in der Hansestadt gelang den Blau-Weißen am 11.03.2006 mit einem 3:0-Endstand. +++

+++ Außer gegen den FC Bayern München (150 Gegentore) kassierte Hertha gegen keinen anderen Verein als Werder Bremen mehr Gegentreffer (120). Nur ein Mal blieb der Hauptstadtclub in den vergangenen 17 Begegnungen mit den Grün-Weißen ohne Gegentreffer (1:0 im März 2002). +++

+++ Abwehr-Prüfung: Claudio Pizarro sollte die Berliner Defensivabteilung genauer im Auge behalten. Der Peruaner traf in jedem der vergangenen fünf Heimspiele für Bremen gegen Hertha. Auch Max Kruse könnte den Berlinern gefährlich werden. Im vergangenen Duell gegen Ingolstadt traf der Stürmer vier Mal. +++

+++ In Bremen treffen zwei Euro-League-Aspiranten aufeinander: Hertha steht mit 46 Punkten auf Rang fünf. Dicht dahinter auf Rang sieben stehen die Bremer mit 42 Zählern. +++

+++ Tor-Festival: In der kommenden Partie gegen Bremen können die Herthaner eine torreiche Partie erwarten. In den bisherigen Saisonspielen Bremens fielen schon 101 Tore (50 Treffer, 51 Gegentreffer). Auf Seiten des Hauptstadtclubs steht die Defensive deutlich besser (35 Gegentreffer), auch wenn die Offensive weniger häufig traf als die von Werder (38 Treffer). +++

+++ Pál Dárdai stehen aufgrund von Verletzungen einige Herthaner nicht zur Verfügung. John Anthony Brooks (Muskelfaserriss), Marvin Plattenhardt (Muskelfaserriss), Valentin Stocker (muskuläre Probleme im Oberschenkel), Niklas Stark (Überlastungsreaktion im rechten Fuß), Mitchell Weiser (Muskelfaserriss), Fabian Lustenberger (Schambeinentzündung), Sinan Kurt (Probleme am Sprunggelenk) und Julian Schieber (Knie) fallen aus. +++

+++ Auf Seiten der Bremer muss Alexander Nouri ebenfalls auf einige seiner Spieler verzichten. So stehen Caldirola (Mittelfußbruch), S. Garcia (Nackenprellung), Fritz (Syndesmose-OP), Hajrovic (Knieverletzung) und J. Eggestein (Anriss der Syndesmose) auf der Verletztenliste. +++

+++ Der Unparteiische für die Partie ist Patrick Ittrich. An seiner Seite assistieren Norbert Grudzinski, Holger Henschel und Dr. Martin Thomsen. +++

(jd/City-Press)

von Hertha BSC