
Akademie | 7. Mai 2017, 21:06 Uhr
Herthas U14 wird Vierter beim Nike Premier Cup
Herthas U14 wird Vierter beim Nike Premier Cup

Im Europafinale unterliegen die Herthaner im Spiel um Platz 3 durchs Elfmeterschießen Sparta Prag.
Berlin - Herthas U14-Junioren mussten beim Europafinale des Nike Premier Cup 2017 im Halbfinale die Segel streichen. Nach drei Gruppensiegen und einem souveränen Viertelfinalerfolg an den beiden vorangegangenen Tagen, war am Sonntag (07.05.17) die TSG Hoffenheim eine Nummer zu groß für das Team von Trainer Anto Galesic. Im Spiel um Platz 3 mussten sich die Herthaner Sparta Prag geschlagen geben.
Die TSG, Sieger des Deutschland-Finals des Nike Premier Cups, erwischte die Herthaner schon in der Anfangsphase kalt und führte nach zwei schnellen Toren bereits nach fünf Minuten mit 2:0. Erst trafen die Hoffenheimer aus halbrechter Position, dann durch eine Einzelleistung. Und die Kraichgauer hatten auch in der Folge die Mehrzahl der Gelegenheiten und waren noch vor der Pause zwei weitere Male erfolgreich. Nach Querpass erhöhte die TSG auf 3:0, fast mit dem Pausenpfiff landete eine Freistoß-Hereingabe an Freund und Feid vorbe im Netz. Doch das wollten die Galesic-Schützlinge nicht auf sich sitzen lassen und traten im zweiten Abschnitt deutlich häufiger offensiv in Erscheinung. Malte Fürst verkürzte nach schöner Vorarbeit durch Luca Netz auf 1:4, Furkan Karabyik stellte in der Schlussminute nach Querpass noch auf 2:4 - das Ausscheiden konnten die Blau-Weißen aber nicht mehr verhindern.
Statt dem großen traten die Herthaner somit im kleinen Finale um Platz 3 gegen Sparta Prag an. In einem Spiel auf Augenhöhe mussten die Berliner einem Rückstand hinterherlaufen. Die Tschechen waren im Anschluss an eine Ecke aus spitzem Winkel in Führung gegangen. Doch die Blau-Weißen erspielten sich ebenfalls eine Reihe an Gelegenheiten, es dauerte aber bis kurz vor den Seitenwechsel, ehe eine scharfe Hereingabe ein Eigentor und damit den Ausgleich provozierte. Besonders in der zweiten Hälfte waren die Herthaner der Führung näher als die Prager. Dennoch blieb es nach regulärer Spielzeit beim Remis, sodass die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste. In der Lotterie vom Elf-Meter-Punkt hatte Sparta das Glück auf seiner Seite und sicherte sich Platz 3. Die Herthaner schließen das Europafinale somit auf Rang 4 ab.
Im Finale, das wie das Spiel um Platz 3 im Amateurstadion ausgetragen wurde, besiegte Zagreb Hoffenheim mit 2:0.
So liefen Tag 1 und Tag 2.
(war/City-Press)
Statt dem großen traten die Herthaner somit im kleinen Finale um Platz 3 gegen Sparta Prag an. In einem Spiel auf Augenhöhe mussten die Berliner einem Rückstand hinterherlaufen. Die Tschechen waren im Anschluss an eine Ecke aus spitzem Winkel in Führung gegangen. Doch die Blau-Weißen erspielten sich ebenfalls eine Reihe an Gelegenheiten, es dauerte aber bis kurz vor den Seitenwechsel, ehe eine scharfe Hereingabe ein Eigentor und damit den Ausgleich provozierte. Besonders in der zweiten Hälfte waren die Herthaner der Führung näher als die Prager. Dennoch blieb es nach regulärer Spielzeit beim Remis, sodass die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste. In der Lotterie vom Elf-Meter-Punkt hatte Sparta das Glück auf seiner Seite und sicherte sich Platz 3. Die Herthaner schließen das Europafinale somit auf Rang 4 ab.
Im Finale, das wie das Spiel um Platz 3 im Amateurstadion ausgetragen wurde, besiegte Zagreb Hoffenheim mit 2:0.
So liefen Tag 1 und Tag 2.
(war/City-Press)