
Kiek ma, wo dit hinjeht: Darmstadt
Kiek ma, wo dit hinjeht: Darmstadt

Die sportliche Situation: Der SV Darmstadt 98 ist seit dem 14. Spieltag Tabellen-Achtzehnter in der Bundesliga. Mit drei Siegen in Folge schlugen 'die Lilien' jedoch zuletzt Schalke 04 (2:1), den Hamburger SV (2:1) und den SC Freiburg (3:0). In den genannten drei Partien erzielte die Frings-Elf so viele Treffer (sieben) wie in den neun Partien zuvor. Dazu kam der couragierte Auftritt beim FC Bayern München am vergangenen Spieltag. Darmstadt verlor knapp mit 0:1. Die 22. Saisonniederlage besiegelte den Abstieg endgültig, dennoch feierten die Darmstadt Fans ihre Mannschaft nach Schlusspfiff minutenlang.
Die Schnittstellen: Terrence Boyd spielte von 2009 bis 2011 für Herthas U23, seit Januar 2017 steht er bei Darmstadt unter Vertrag. Auch Fabian Holland spielt mittlerweile bei den Hessen. Der Linksverteidiger, der sich nach der Partie mit seinem Ex-Verein einer Routine-OP am Herzen unterziehen muss, durchlief zwischen 2003 und 2014 sämtliche Hertha BSC-Jugendabteilungen. Dritter im Bunde ist Peter Niemeyer, der zwischen 2010 und 2014 im Hertha-Dress auflief. "Spiele gegen Hertha BSC sind natürlich etwas Besonderes", hatte Niemeyer unlängst verkündet. Das Duell am Samstag verpasst der 33-Jährige jedoch wegen einer Achillessehnenreizung.
Die Darmstädter im Fokus: Hamit Altintop sticht in Darmstadt heraus, vor allem durch seine Vita. Der gebürtige Gelsenkirchener lief bereits im Trikot für Schalke 04, den FC Bayern München, Real Madrid und Galatasaray Istanbul auf. Im vergangenen Winter holte ihn Torsten Frings zu 'den Lilien'. "Darmstadt war eine große Herausforderung, die mich gereizt hat, und ich liebe einfach den Fußball", begründet Altintop seinen Wechsel vom Bosporus nach Hessen. Er gibt dem Team im zentralen Mittelfeld Sicherheit im Spiel und strahlt eine große Präsenz aus.
Die bisherigen Duelle: Hertha BSC trat bisher in fünf Partien gegen Darmstadt an. Die ersten beiden Spiele fanden noch in der Saison 1978/79 statt. Insgesamt holten die Herthaner drei Siege, spielten einmal unentschieden und verloren ein Duell. Die Hinrunden-Partie entschieden die Berliner kurz vor Weihnachten mit 2:0 für sich. Marvin Plattenhardt und Salomon Kalou trafen.
Die Meinung über den Hauptstadtclub: "Hertha hatte zuletzt auswärts Probleme. Dennoch stehen die Berliner zurecht dort oben und haben große Qualität", bewertet Frings die Blau-Weißen. Zudem ist sich der Darmstadt-Coach sicher: "Natürlich sind wir erneut Underdog. Aber wir haben gezeigt, dass wir auch Teams dieser Kategorie schlagen können."
(jd/dpa)
Gesagt...
[>]Wenn mehr Leute an Bord sind, die rudern, dann fällt dem Steuermann das Lenken leichter.[<]