
Club | 11. Mai 2017, 16:57 Uhr
Der Ältestenrat informiert!
Der Ältestenrat informiert!

Sieben verdiente Herthaner mit jahrzehntelanger Erfahrung arbeiten in diesem Gremium.
Berlin - Im Sommer 2017 feiert Hertha BSC Geburtstag. Zum bevorstehenden 125-jährigen Jubiläum des Vereins möchte der Ältestenrat einen aktuellen Eindruck über die Arbeit des Gremiums geben.
"Im Ältestenrat sind zurzeit sieben Mitglieder und Herthaner, die 20 bis 50 Jahre ehrenamtlich in verschiedenen Gremien des Clubs tätig waren und sind, die in diesem Zeitraum mit einigen anderen Mitgliedern den Verein verantwortungsvoll geführt haben. Durch Todesfälle sind Kameraden von uns gegangen, die mit uns Erhebliches für den Verein geleistet und ihn somit entscheidend geprägt haben.
Wir tagen monatlich und sind laut Satzung für Schlichtungen zuständig, allerdings befassen wir uns auch mit anderen Vereinsangelegenheiten, weshalb eine Satzungsänderung vorgesehen ist. Um auf dem Laufenden zu bleiben, bitten wir vereinsführende Kameraden in unsere Sitzungen, um uns zu berichten.
Uns ist wichtig, die Tradition aus der Vergangenheit auch in der Gegenwart und in der Zukunft weiterhin zu bewahren, denn sie ist die Grundlage des Vereins. In Berlin gab es einige Vereine mit Tradition, die allerdings in der Unscheinbarkeit endeten. Es fehlte an stolzen Mitgliedern, die die Tradition gepflegt und weitergetragen haben. Auch Hertha BSC musste Rückschläge verkraften, jedoch wurden aufkommende Schwierigkeiten von den verantwortlichen Herthanern gelöst."
(Ältestenrat/City-Press)
"Im Ältestenrat sind zurzeit sieben Mitglieder und Herthaner, die 20 bis 50 Jahre ehrenamtlich in verschiedenen Gremien des Clubs tätig waren und sind, die in diesem Zeitraum mit einigen anderen Mitgliedern den Verein verantwortungsvoll geführt haben. Durch Todesfälle sind Kameraden von uns gegangen, die mit uns Erhebliches für den Verein geleistet und ihn somit entscheidend geprägt haben.
Wir tagen monatlich und sind laut Satzung für Schlichtungen zuständig, allerdings befassen wir uns auch mit anderen Vereinsangelegenheiten, weshalb eine Satzungsänderung vorgesehen ist. Um auf dem Laufenden zu bleiben, bitten wir vereinsführende Kameraden in unsere Sitzungen, um uns zu berichten.
Uns ist wichtig, die Tradition aus der Vergangenheit auch in der Gegenwart und in der Zukunft weiterhin zu bewahren, denn sie ist die Grundlage des Vereins. In Berlin gab es einige Vereine mit Tradition, die allerdings in der Unscheinbarkeit endeten. Es fehlte an stolzen Mitgliedern, die die Tradition gepflegt und weitergetragen haben. Auch Hertha BSC musste Rückschläge verkraften, jedoch wurden aufkommende Schwierigkeiten von den verantwortlichen Herthanern gelöst."
(Ältestenrat/City-Press)