Anstoß: Europa-Fight - Bestmarke - Saisonfinale
Profis | 20. Mai 2017, 09:54 Uhr

Anstoß: Europa-Fight - Bestmarke - Saisonfinale

Anstoß: Europa-Fight - Bestmarke - Saisonfinale

Alle wichtigen Fakten zum anstehenden Spiel gegen Leverkusen – kurz, kompakt und informativ.

Berlin – Der Anstoß am Samstag (20.05.17) dreht sich rund um die Partie des 34. Spieltags. Hertha BSC trifft empfängt Bayer 04 Leverkusen. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.

+++ Gerne wieder: Das letzte Duell zwischen Hertha BSC und Bayer 04 Leverkusen im Olympiastadion endete mit einem 2:1-Sieg für den Hauptstadtclub. Die restlichen zehn der vergangenen elf Duelle entschieden allerdings die Rheinländer für sich. +++

+++ Unbequemer Gegner: Für Hertha BSC stellte Bayer Leverkusen in der gesamten Bundesliga-Historie eine Herausforderung dar. Abgesehen von Bayern München (0.69), holten die Blau-Weißen gegen keinen anderen Bundesliga-Verein als Leverkusen im Durchschnitt weniger Punkte (0.93). +++

+++ Sollte Hertha gegen Leverkusen gewinnen, wäre es die beste Saisonplatzierung (fünfter Platz) der Berliner seit 2008/09 (vierter Platz). Zudem stehen die Hauptstädter zum ersten Mal seit der Saison 2008/09 vor der 'Werkself' in der Tabelle. +++

+++ Bei einem 1:1-Unentschieden würde Hertha exakt die gleiche Anzahl an Punkten (50) sowie die gleiche Tordifferenz (42:42) wie im Vorjahr erreichen. +++

+++ Europa-Ticket: Bei einer Niederlage gegen Leverkusen und einem Sieg der Freiburger in München könnte Hertha maximal auf Rang sieben abrutschen. Wenn allerdings Borussia Dortmund das DFB-Pokalfinale gegen Frankfurt gewinnen würde, würde auch Rang sieben für die Europa League reichen. +++

+++ Abwehr-Prüfung: Seit dem Jahr 2000 blieb Hertha BSC nur in einem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen  ohne Gegentor (1:0-Sieg im März 2009). +++

+++ An 61 der vergangenen 62 Bundesliga-Spieltage stand Hertha BSC saisonübergreifend unter den ersten sechs Teams. Lediglich am letzten Spieltag der Saison 2015/16 war dies nicht der Fall. Nach einem 0:0 in Mainz landete Hertha in der Europa League-Qualifikation. +++

+++ Herausforderung: Der Hauptstadtclub bezwang bisher noch keine von Leverkusen-Coach Tayfun Korkut trainierte Mannschaft  (Hannover 96, 1.FC Kaiserslautern) in der Bundesliga. +++

+++ Sowohl Hertha als auch Leverkusen netzten die jeweils vergangenen vier Bundesliga-Treffer per Kopf ein. +++

+++ Bei den Herthanern fehlen Fabian Lustenberger (Trainingsrückstand) sowie Julian Schieber (Knie). +++

+++ Bei den Leverkusenern stehen Lars Bender (Sprunggelenk-OP), Kampl (Sprunggelenkprobleme), Volland (Muskelfaserriss) sowie Calhanoglu (Sperre) nicht zur Verfügung+++

+++ Schiedsrichter der Partie ist Deniz Aytekin, an den Linien assistieren ihm Christian Dietz und Eduard Beitinger. Alexander Sather ist der Vierte Offizielle. +++

(jd/City-Press)

von Hertha BSC