
"Es bleibt eine großartige Saison"
"Es bleibt eine großartige Saison"

Berlin – Die Saison ist vorbei, die Sommerpause steht den Herthanern bevor – zumindest fast allen. Michael Preetz wird wohl auch in den bundesliga-freien Wochen nicht so richtig viel Zeit zum Durchatmen haben. Denn der Geschäftsführer hat einige Arbeit vor sich. Er will "die Weichen stellen" für die kommende Saison und Hertha BSC für die anstehende Herausforderung Europa League vorbereiten. Mit der Verpflichtung Mathew Leckies vom FC Ingolstadt ist damit der erste Schritt getan. Wie er die vergangene Spielzeit erlebt hat und bewertet, welche Entwicklungen er bei der Mannschaft gesehen hat und wie die Planungen zur weiteren Aktivität auf dem Transfermarkt aussehen, hat herthabsc.de notiert.
Michael Preetz über…
… seine Gefühlslage nach der 2:6-Niederlage gegen Leverkusen und den sechsten Tabellenplatz:
Direkt nach dem Spiel überwog natürlich die Enttäuschung. Wir wollten zum Abschluss gewinnen und mit den Fans feiern. Mit ein bisschen Abstand kann ich sagen: Es bleibt eine großartige Saison. Wir hatten viele tolle Momente, vor allem im Olympiastadion. Nach unseren Möglichkeiten hat die Mannschaft eine überragende Hinrunde gespielt, die Rückrunde war durchwachsen. Aber: Wir haben den Sprung nach Europa geschafft – das ist eine tolle Bilanz! Die Konstellation zwingt uns jetzt dazu, Dortmund im DFB Pokalfinale die Daumen zu drücken, sodass wir direkt in der Gruppenphase starten.
… die Leistung von Hertha BSC:
Wir haben schon die Saison 2015/16 eine fantastische Spielzeit gehabt und diese auf dem siebenten Tabellenplatz abgeschlossen. Wir haben es geschafft, diese Leistung zu konservieren und die Spieler weiterzuentwickeln. Wir haben es geschafft, die Heimstärke weiter auszubauen, haben teilweise großartige Spiele im Olympiastadion geliefert. Einmal mehr war das die Basis, dass wir über mannschaftliche Geschlossenheit gekommen sind.
…die Saison insgesamt:
Es muss sich jeder den Verlauf dieser Spielzeit und die Abschlusstabelle angucken, um zu sehen, wo Mannschaften stehen, die jeder Fußballexperte kilometerweit vor uns gesehen hatte. Der VfL Wolfsburg, Schalke 04, Borussia Mönchengladnach – etliche Clubs, die viel größere Möglichkeiten und in der Spitze auch einen besseren Kader haben als wir, sind am Ende alle hinter uns geblieben. Das alleine zeigt, welchen fantastischen Job unsere Jungs im vergangenen Jahr gemacht haben. Die Bundesliga ist unfassbar eng beieinander, man muss jeden Moment auf der Hut sein. Es kann jederzeit alles passieren - hinter Bayern München und in dieser Saison auch hinter Leipzig und Dortmund. Auch unter diesem Gesichtspunkt kann man die Leistung unserer Mannschaft nicht hoch genug bewerten.
… Ondrej Duda:
Ondrej ist sozusagen so etwas wie der erste Neuzugang der anstehenden Saison. Er hatte großes Verletzungspech, konnte in einigen Momenten andeuten, welch großes Potenzial er hat. Für ihn ist es sehr wichtig, dass er eine gute Vorbereitung absolviert und die körperlichen Voraussetzungen legt, um dann durchzustarten.
… die Entwicklung der jungen Spieler:
In dieser Spielzeit haben wir viele Spieler vorangebracht. Marvin Plattenhardt wurde erstmals in die Nationalmannschaft berufen – das ist ein Ausdruck für die gute Arbeit, die er in den vergangenen Jahren geleistet haben. Das ist aber auch Ausdruck für die gute Arbeit, die wir geleistet haben. Genauso sieht es bei Niklas Stark und Mitchell Weiser aus, die im Sommer bei der U21-Europameisterschaft in Polen spielen. Mit Jordan Torunarigha und Maximilian Mittelstädt haben wir zwei weitere junge Talente, die zu Bundesliga-Spielern geworden sind. Einige U18-Talente klopfen schon an die Tür der Profimannschaft. Das sind Zeichen dafür, dass wir eine fantastische Nachwuchsarbeit leisten. Gerade Pál Dárdai steht dafür, dass er jungen Spielern immer wieder eine Chance gibt und das wird für Hertha BSC auch der Weg für die kommenden Jahre sein.
… die Transferplanungen:
Das Trainerteam geht ab der kommenden Woche in den Urlaub, den hat es sich nach der harten Arbeit verdient. An mir ist es jetzt, die Weichen für die kommende Saison zu stellen. Wir haben in den vergangenen Wochen die Vorbereitung für das getroffen, was wir im Sommer erreichen wollen. Mit Blick auf den Transfermarkt weiß jeder, wie sich die Dinge in den vergangenen Jahren verändert haben und wie groß die Herausforderung für Hertha BSC ist, gute Lösungen zu finden. Wir haben die Dinge, die wir vorantreiben wollen, im Kopf. Ich bin mir sicher, dass wir die gesamte Transferperiode brauchen werden, um diese Dinge umzusetzen. Wir wollen auch in die kommende Saison mit unserem Mannschaftskern gehen und uns zusätzlich punktuell verstärken.
… das Spiel gegen den FC Liverpool zum 125-jährigen Jubiläum:
Das wird der krönende Abschluss einer hoffentlich fantastischen Jubiläumswoche, die wir im Juli feiern wollen. Das wird das spektakuläre Highlight für unsere Fans. Das ist ein schöner Nebenaspekt, dass beide Clubs in diesem Jahr 125. Geburtstag feiern. Es spielt natürlich auch eine Rolle, dass mit Jürgen Klopp ein sehr charismatischer, deutscher Trainer an der Anfield Road wirkt. Alle Herthaner können sich auf dieses Spiel freuen.
(lb/City-Press)
GESAGT...
[>]Pál Dárdai steht dafür, dass er jungen Spielern immer wieder eine Chance gibt und das wird für Hertha BSC auch der Weg für die kommenden Jahre sein.[<]