Herthas U19 unterliegt im Elfmeterschießen
Akademie | 3. Juni 2017, 20:55 Uhr

Herthas U19 unterliegt im Elfmeterschießen

Herthas U19 unterliegt im Elfmeterschießen

Trotz vieler Chancen unterliegen die Herthaner Zehlendorf in der Lotterie vom Punkt mit 4:5.
Berlin - Trotz einer über weite Strecken überlegen geführten Partie, mussten sich Herthas U19-Junoren im Finale des Berliner Pokals Hertha Zehlendorf geschlagen geben. Die Schützlinge von Trainer Michael Hartmann unterlagen den Südberlinern nach torlosen 90 Minuten am Ende denkbar bitter in der Lotterie Elfmeterschießen mit 4:5. Dabei hatte die Anfangsphase klar den Herthanern gehört, die vom Anpfiff weg Druck ausübten und vor allem über die Außenbahnen probierten, die Zehlendorfer Abwehr auszuhebeln.

Anthony Roczen köpfte eine Freistoßflanke an den linken Pfosten, Florian Baak traf zwar nach einer Ecke per Kopf, sollte sich aber aufgestützt haben (6.). Die Blau-Weißen hatten viel mehr vom Spiel, doch im letzten Augenblick wurden die Hartmann-Schützlinge beim Abschluss gestört. Zehlendorf setzte auf Konter, Vassiliadis kam nach einer Ecke zum Kopfball, brachte diesen aber nicht aufs Tor. Ebenso ging es Panzu Ernesto (19.), Hummrich (24.) und Dárdai (26.), die jeweils knapp vorbeiköpften. Die Partie spielte sich danach vermehrt zwischen den Strafräumen ab. Ein Standard sorgte jedoch für Gefahr, Zehlendorfs Rüb kam aber nicht mehr richtig an die Hereingabe heran, sodass diese am langen Pfosten vorbeistrich (33.). Pech hatte auf der anderen Seite Baak, der ebenfalls nach einem Freistoß knapp verfehlte (37.). Auch Anthony Roczens Schussversuch ging abgefälscht vorbei (43.) – so blieb es nach den ersten 45 Minuten torlos.

Viele Chancen, keine Tore


Auch nach dem Seitenwechel taten sich die Blau-Weißen schwer. Max Mulack zwang Amm zwischen Pfosten zu einer Parade, im Anschluss an die folgende Ecke landete Baaks Kopfball aber in den Armen des Keepers (49.). Auch dem Distanzschuss von Maier (58.), dem Kopfball von Kade nach schöner Flanke von Zografakis (62.) sowie Dárdais Schuss aus halbrechter Position (64.) fehlte ein Tick Genauigkeit. Im Gegenzug traf Tanis für Zehlendorf, hatte vorher allerdings im Abseits gestanden (65.). Die Herthaner drückten, ohne zu den ganz großen Chancen zu kommen. Kiprit zog nochmal aus 35 Metern ab, verfehlte aber ebenfalls knapp das Tor (72.). Zehlendorf kämpfte und konterte gefährlich: Über links kam der Ball auf den zweiten Pfosten, wo Vassiliades ganz frei zum Abschluss kam, aber drüber schoss (81.).

Auch in der Endphase glang kein Treffer mehr, sodass die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste. Für die Herthaner traten Baak, Dárdai, Ernesto, Zografakis und Selman an. Alle Schützen verwandelten souverän, doch Zehlendorfs Schlussmann, der erst in der Nachspiezeit eingewechselt worden war, parierte den Schuss von Zografakis. Damit durfte Hertha 03 über den Berliner Pokalsieg bei den A-Junioren jubeln.


So spielte Hertha: Schenkenberger - Mulack, Baak, Ernesto, Hummrich - Dardai, Maier, Kade, Zografakis - Roczen (69. Eder), Kiprit (84. Selman)
Tore: Fehlanzeige, Elfmeterschießen: 1:0 Baak, 1:1, 2:1 Dárdai, 2:2, 3:2 Ernesto, 3:3, Zografakis gehalten, 3:4, 4:4 Selman, 4:5

Schiedsrichter: Sebastian Lesener
Spielort: Poststadion, Berlin

(war/City-Press)

von Hertha BSC