Knapp geschlagen
Akademie | 8. Juni 2017, 20:28 Uhr

Knapp geschlagen

Knapp geschlagen

Einer starken Spielzeit 2016/17 der U19 fehlte nur die Krönung.

Berlin - Kaum zu schlagen war die blau-weiße U19 in der abgelaufenen Saison. Zusammen mit der Jugend vom VfL Wolfsburg setzte sich das Team von Michael Hartmann in der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost früh von der restlichen Konkurrenz ab und belegte am Ende hinter den Wölfen Platz 2. Einziger Wermutstropfen: Ausgerechnet im Berliner Pokalfinale zeigten die Herthaner Nerven. Doch der Stolz überwiegt, schließlich machten mit Maier, Baak und Kade drei Herthaner bereits erste Schritte unter Pál Dárdai bei den Profis.

Trotzdem: Der Saisonabschluss ärgert Michael Hartmann noch. Zu gerne hätte er die Spielzeit mit einem positiven Ergebnis abgerundet. Doch der Berliner Pokalsieg blieb ihm und seiner U19 am vergangenen Samstag (03.06.17) verwehrt. Im Elfmeterschießen zeigte sich Hertha 03 Zehlendorf vom Punkt abgezockter - genau ein Versuch machte schlussendlich den Enterschied. "Das ist sehr schade, dass wir diese Möglichkeit nicht wahrgenommen haben", fand Hartmann. 

Mit etwas Abstand zog der Trainer aber ein zufriedenstellendes Saisonfazit. Seine Mannschaft belegte hinter dem VfL Wolfsburg den zweiten Platz in der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost, mit 14 Punkten Vorsprung vor RB Leipzig. 81 Tore in 26 Spielen bedeuten die mit Abstand beste Offensive der Liga. "Das ist sehr ordentlich, auch wenn die Defensive darunter etwas gelitten hat", sagte Hartmann. Bis zur Winterpause hielten die Blau-Weißen dabei den Kontakt zum VfL, der letztlich aber nicht vom Spitzenplatz zu verdrängen war. "In den direkten Duellen waren die Wolfsburger einfach stärker", gestand Hartmann, der im letzten Saisondrittel zunehmend Spieler der U17 integrierte und den Jungs damit den nächsten Schritt ermöglichte.

Besonders stolz ist der Trainer aber auf die Entwicklung seiner Spieler: "Das vorrangige Ziel ist es, möglichst viele Spieler näher an den Profibereich heranzuführen. Das ist uns gelungen." Mit Arne Maier, Florian Baak und Julius Kade gehören drei seiner Jungs ab dem 1. Juli 2017 zum Lizenzkader von Pál Dárdai und durften in der abgelaufenen Bundesliga-Saison 2016/2017 bereits Bundesliga-Luft schnuppern. Weitere Talente kamen in der U23 zum Einsatz und durften sich auch in England beim International Cup der Premiere League auf höhrerem Niveau beweisen. "Im Bereich der Ausbildung haben wir unsere Ziele, denke ich, mehr als erfüllt", sagt Hartmann. Und diese Erkenntnis kann auch ein verpasster Pokalerfolg nicht schmälern.

(jr/war)

von Hertha BSC