Resultate der Spurensuche - Dr. Hermann Horwitz
Fans | 1. Juli 2017, 09:54 Uhr

Resultate der Spurensuche - Dr. Hermann Horwitz

Resultate der Spurensuche - Dr. Hermann Horwitz

Die Informationsbroschüre über die Lebensgeschichte des ehemaligen Mannschaftsarztes Dr. Hermann Horwitz ist fertiggestellt und wird im Juli vorgestellt.

Berlin – Nach neun Monaten harter Arbeit ist es soweit: Das Team hinter dem Projekt "Dr. Hermann Horwitz – Eine Spurensuche" verkündet stolz die Fertigstellung ihrer Info-Broschüre. Im September 2016 begann das Projektteam die Recherchearbeiten mit dem Anspruch, gemeinsam mit Fans einen wichtigen Teil der Geschichte von Hertha BSC aufzuarbeiten. Die Projektkoordination übernahmen Fanbetreuer Stefano Bazzano sowie Ralf Busch, Leiter des Fanprojekts Berlin. Die Historikerin Juliane Röleke sowie Söhnke Vosgerau, Leiter des Lernzentrums Berlin, waren für die wissenschaftliche Leitung zuständig. Bazzano und Röleke zeigen sich begeistert: "Wir sind beeindruckt vom Durchhaltevermögen und Einsatz aller Beteiligten über diesen langen Zeitraum und sind stolz, nun eine ausführliche Dokumentation des Lebens von Hermann Horwitz veröffentlichen zu können."

Nicht mehr gesichtslos

Inhalt der Broschüre ist die Lebensgeschichte des langjährigen, ersten Sportarztes von Hertha BSC. Horwitz leistete einen wichtigen Beitrag zum sportlichen Erfolg des Hauptstadtclubs in den erfolgreichen 1920er und frühen 1930er Jahren. Mit innovativen Behandlungsmethoden und seinem großen Fachwissen versorgte er die Herthaner fürsorglich. Die Nationalsozialisten deportierten ihn 1943 wegen seiner jüdischen Herkunft nach Auschwitz, wo er ermordet wurde. Bis Juni 2017 konnte Horwitz kein Foto eindeutig zugewiesen werden – eine Gesichtslosigkeit, die nicht zuletzt aus der vernichtenden Politik der Nationalsozialisten gegenüber der jüdischen Bevölkerung entspringt. Nach langer erfolgloser Suche fanden die Teilnehmenden dann doch noch ein Bild, genauer gesagt gleich zwei Fotos - und das circa 74 Jahre nach der Deportation von Horwitz.

Die Broschüre samt Foto wird Anfang Juli im Rahmen einer internen Präsentation zum ersten Mal veröffentlicht. Ab dem 25. Juli, wenn das Stadtmuseum Berlin zum 125-jährigen Hertha-Jubiläum die Ausstellung "Hauptstadtfußball" eröffnet, können Interessierte die Broschüre einsehen und im Museumsshop sowie den Hertha-Fanshops erwerben.

(HerthaBSC/HerthaBSC)

von Hertha BSC