
Schwitzen mit Alpenpanorama
Schwitzen mit Alpenpanorama

Schladming - Ein wenig beeindruckt wirkte Pál Dárdai schon, als er am Montag (31.07.17) den Trainingsplatz in Schladming betrat und sich aufmerksam umschaute. Rund um die Athletic Area, in der sich Hertha BSC bis Sonntag (06.08.17) auf die bevorstehende Saison vorbereitet, erstreckt sich das Dachsteingebirge und das Niedere Tauern, Gebirgsgruppen der Alpen. Ein herrlicher Ausblick, der eindrucksvoll die idyllische Landschaft der Stadtgemeinde in der österreichischen Steiermark ablichtet. "Es ist sehr schön hier, aber wichtiger sind die Bedingungen. Die Leute hier haben einen guten Job gemacht“, sagte Pál Dárdai nach der knapp 80-minütigen Einheit.
Doch die Herthaner, die an gleicher Stelle das letzte Mal vor zwei Jahren den Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt haben, sind nicht nach Schladming gereist, um die Natur zu genießen. Sie sind hier, um nach dem Konditons-Trainingslager in Bad Saarow an den Feinheiten zu arbeiten. "Die Jungs haben nach der Anreie gut mitgemacht. Der erste Einheit war dafür da, um reinzukommen. Ab Dienstag geht es dann um Taktik, Schnelligkeit und den Torabschluss", gab Dárdai die Richtung für die kommenden Tage vor. Ab Dienstag dabei sind dann auch die Jungprofis Arne Maier, Palko Dárdai, Julius Kade und Florian Baak, die am Montagnachmittag noch frei bekamen und sich im Wellness-Bereich des Hotels erholen durften. "Sie hatten die vergangenen Tage drei Wettkämpfe. Das hat viel Kraft gekostet", erklärte der Coach die Maßnahme. Erfreuliche Nachricht gab es dagegen von Sebastian Langkamp. Der Innenverteidiger kehrte nach einer Woche Pause wieder zurück ins Teamtraining. Auch Thomas Kraft absolvierte die Einheit komplett - und das erstmals nach seinem Nasenbeinbruch wieder ohne Schutzmaske.
24 Spieler mit in Schladming
Insgesamt haben Dárdai und sein Trainerteam in diesen Tagen 24 Spieler um sich herum versammelt. Neben Julian Schieber (Reha), Davie Selke (Knochenmarködem) und Maurice Covic (Muskelverletzung) sind auch Niklas Stark sowie Jordan Torunarigha die rund 800 Kilometer lange Reise nicht mit angetreten. Die beiden Defensivspieler arbeiten in Berlin mit Athletiktrainer Hendrik Vieth an ihrem Comeback. "Zu Hause haben die Jungs bessere Bedingungen, um so schnell wie möglich wieder fit zu werden", sagte Dárdai. "Jordan hatte noch nicht genug Vertrauen in sein Sprunggelenk. Er wird weiter trainieren und ein bisschen Spielpraxis in der U23 sammeln. Niklas soll im Idealfall nächste Woche wieder bei uns einsteigen."
Für ihre Mannschaftskollegen stehen in den kommenden Tagen einige Einheiten und zwei Testspiele auf dem Programm. Dienstag, Donnerstag und Freitag üben die Blau-Weißen jeweils um 10:00 und 16:30 Uhr. Am Mittwoch (02.08.17) trifft der Hauptstadtclub in der Athletic Area um 18:00 Uhr auf Neftchi Baku aus Aserbaidschan, vorher trainieren die Herthaner noch um 10:00 Uhr. Am Samstag (05.08.17), einen Tag vor der Heimreise, kommt es zum Kräftemessen mit Galatasaray Istanbul. Gegen den türkischen Spitzenclub spielt der Hauptstadtclub im Frank-Fekete-Stadion in Kapfenberg um 17:00 Uhr. Auch vor dieser Partie steigt eine Übungsstunde am Morgen um 10:00 Uhr.
Der Kader für das Trainingslager in Schladming:
Tor: Rune Almenning Jarstein, Thomas Kraft, Jonathan Klinsmann
Abwehr: Peter Pekarik, Karim Rekik, Sebastian Langkamp, Maximilian Mittelstädt, Marvin Plattenhardt, Fabian Lustenberger, Florian Baak
Mittelfeld/Angriff: Per Skjelbred, Vladimir Darida, Alexander Esswein, Salomon Kalou, Ondrej Duda, Mathew Leckie, Valentin Stocker, Sinan Kurt, Vedad Ibisevic, Mitchell Weiser, Genki Haraguchi, Arne Maier, Julius Kade, Palko Dárdai
(fw/City-Press)