Die große Chance auf die Tabellenführung
Profis | 16. August 2017, 15:07 Uhr

Die große Chance auf die Tabellenführung

Die große Chance auf die Tabellenführung

Hertha BSC eröffnet die Saison am Samstag (19.08.17) gegen den VfB Stuttgart. Ein Auftakt nach Maß wäre wichtig – auch aus statistischen Gründen.

Berlin – Es gibt eine Tabelle, in der wäre Hertha BSC auf Rang 16. Im Fußball bedeutet das eigentlich Abstiegskampf und Relegation statt Weiterentwicklung und Europapokal. Doch die Fans der Blau-Weißen müssen sich nicht sorgen, denn diese Tabelle ist nur eine statistische Auflistung, wie oft ein Verein seit Gründung der Bundesliga 1963 die höchste deutsche Spielklasse angeführt hat. Der Hauptstadtclub schaffte das in bislang 34 Spielzeiten 16 Mal. Ligaprimus Bayern München in 52 Spielzeiten 744 Mal. Mit gehörigem Abstand ist Borussia Dortmund Zweiter (141 Mal in 50 Saisons).

Ein Sieg zum Auftakt

Viel bedarf es nicht, um zu erkennen, dass der Sprung an die Tabellenspitze zu Saisonbeginn am einfachsten ist – besonders am 1. Spieltag. Es bedarf aber auch nicht viel, um zu erkennen, dass in dieser Phase die Platzierung egal ist. Es geht einzig und allein um einen guten Start in die neue Runde. Klar ist schließlich: Kein Herthaner würde vereinzelte Tabellenführungen in den Frühphasen einer Spielzeit eintauschen gegen eine gute Platzierung am Saisonende. Oder in anderen Worten: Wenn am Ende das Ergebnis stimmt, ist der Rest egal. "Wir sind in den vergangenen Jahren gut in die Saison gestartet. Dadurch haben wir Selbstbewusstsein getankt, das uns im Laufe der Saison geholfen hat", betont Michael Preetz. 

 

 

Das bislang letzte Mal grüßten die Berliner in der Saison 2013/14 von der Tabellenspitze. Nach der Rückkehr ins deutsche Oberhaus demontierten die Herthaner im Olympiastadion Eintracht Frankfurt mit 6:1. Der Haken an der Sache: Es war August, nicht Mai – und es war der 1. Spieltag. Ein schöner Auftakt, aber natürlich noch kein Grund für Träumereien. Etwas verführerischer war da schon die Saison 2008/09, in der die 'Alte Dame' den Spitzenplatz am 20. und zwischen dem 22. und 25. Spieltag innehatte. "Voronin lässt Hertha von der Meisterschaft träumen", titelte damals die 'Berliner Morgenpost'. Am Ende reichte es zwar 'nur' zu Platz 4, aber immerhin war diese Phase Gold wert für die Tabelle der Tabellenführer.

Dass Hertha BSC das Zeug dazu hat, den Saisonauftakt bravurös zu meistern, haben die Berliner schon mehrfach unter Beweis gestellt. Auch in der Spielzeit 1999/2000 gelang dieses Kunststück durch einen 5:2-Kantersieg gegen Hansa Rostock. Damals trafen Ali Daei, Dariusz Wosz, René Tretschok und Sebastian Deisler bei einem Eigentor für die Blau-Weißen, die am Saisonende als 6. ins Ziel kamen. Etwas weiter zurück liegt der dritte Volltreffer in dieser Statistik für Fußballromantiker: Am 14. August 1976 sorgten Detlev Szymanek, Holger Brück und Lorenz Horr​ für einen klaren 3:0-Erfolg gegen den Karlsruher SC, der gleichbedeutend mit Platz 1 war. 

Neuer Angriff auf die Tabellenführung

Am Samstag (19.08.17) gegen den VfB Stuttgart hat die Elf von Pál Dárdai erneut die Chance, Rang 1 zu erklimmen. "Nach dem Pokalsieg wollen wir auch in der Liga gewinnen", sagt der Coach vor dem Duell mit dem Aufsteiger. Nach der wochenlangen Sommerpause ist die Vorfreude der Spieler auf die Rückkehr ins 'eigene Wohnzimmer' riesig. "Das ist der Grund, warum wir Fußball spielen: Um Leidenschaft zu zeigen und zusammen mit unseren Fans zu jubeln. Spiele im Olympiastadion sind etwas ganz Besonderes", sagt beispielsweise Per Skjelbred. Übrigens würde eine Tabellenführung in der neuen Saison eine Verbesserung auf Platz 15 des Rankings bedeuten, auf dem momentan noch 1860 München liegt.

Wer den Saisonauftakt am Samstag (19.08.17) um 15:30 Uhr nicht verpassen will, hat hier noch die Möglichkeit, sich Tickets zu sichern. Weitere Tickets gibt es im Tageskarten-Onlineshop und in den Hertha BSC Fanshops (Geschäftsstelle, Hauptbahnhof Berlin, Europa-Center, Gropius Passagen, LP12, Stadionshop und Forum Steglitz) sowie über die Servicehotline (030) 300 928-1892 (zum Ortstarif).

(fw/City-Press)

von Hertha BSC