Der Countdown läuft
Profis | 16. August 2017, 19:39 Uhr

Der Countdown läuft

Der Countdown läuft

Stuttgart vor der Brust: Hertha BSC hat am Mittwoch (16.08.17) die Vorbereitung auf das erste Bundesliga-Spiel der Saison aufgenommen.

Berlin – Der Mensch ist – so sagt man – ein Gewohnheitstier. Er hat seine Gepflogenheiten, seine festen (Tages-)Abläufe und seine Verhaltensmuster. Bei Sportlern ist das nicht anders. Vermutlich ist ihr Alltag noch stärker getaktet als der eines Otto Normalverbrauchers. Ein Beleg dafür war in der Vergangenheit ein Blick auf die Trainingswoche von Hertha BSC. In der Regel nahmen die Blau-Weißen nach einem freien Montag am Dienstag die Vorbereitung auf die Partie am Samstag auf.

In der nun startenden Saison wird dieser Rhythmus häufiger wechseln, weil der Hauptstadtclub bis zur Winterpause sechs Europapokalspiele bestreitet. Donnerstags international, sonntags in der Liga – darauf dürfen sich die Herthaner künftig einstellen. Dazu kommen Englische Wochen in Liga und Pokal. "Es wird ein langes Jahr mit einigen Herausforderungen und Reisen, auf die wir uns einstellen müssen", hatte Pál Dárdai unlängst erklärt.

Kurze Trainingswoche

An die Veränderungen können sich die Berliner bereits in dieser Woche ein wenig gewöhnen. Zwar nicht wegen eines Auftritts in der Europa League, aber doch wegen des DFB-Pokalspiels am Montag in Rostock: Statt des freien Tages gab es bereits am Dienstag eine regenerative Einheit für die Spieler, die in Rostock in der Startelf standen. Am Mittwoch (16.08.17) nahmen dann alle einsatzfähigen Blau-Weißen die Vorbereitung – zumindest auf dem Trainingsplatz - auf das erste Bundesliga-Spiel der Saison auf. „Wir sind dabei, einen konkreten Plan zu entwickeln“, sagte Pál Dárdai. Wenigstens der 1. Spieltag der Saison 2017/18 steigt zur klassischen und vertrauten Anstoßzeit am Samstag (19.08.17) um 15:30 Uhr. 

Bei der ersten Einheit der Woche fehlten Pál Dárdai die verletzten Julian Schieber, Jonathan Klinsmann, Valentino Lazaro, Maximilian Mittelstädt und Davie Selke. "Bei Maxi warte ich eigentlich jeden Tag auf seine Rückkehr ins Teamtraining", sagte der Coach über das Eigengewächs, das aktuell wegen einer Nervenirritation am Wadenbeinkopf nur individuell arbeitet. "Davie braucht ein wenig Geduld, muss positiv bleiben. Er arbeitet aktuell viel mit Henrik Kuchno. Bei Valentino sieht es etwas besser aus. Er hat schon Teile der Vorbereitung absolviert, muss aber auch erst einmal mit unserer Mannschaft trainieren", so Dárdai weiter. Ebenfalls nicht mit auf dem Schenckendorffplatz waren die Jungprofis Arne Maier, Palko Dárdai, Julius Kade und Florian Baak, die am Mittwochabend für die U19 spielen sollen.

Ein selbstbewusster Aufsteiger

Mit dem VfB Stuttgart haben sich Dárdai und sein Team derweil schon auseinandergesetzt. "Der VfB Stuttgart hat eine gute, junge, schnelle Mannschaft. Sie haben letztes Jahr sehr viele Spiele gewonnen und starten dementsprechend mit viel Elan in die Saison", sagte der Fußballlehrer über den Aufsteiger, der nach einem Jahr in der Zweitklassigkeit ins deutsche Oberhaus zurückgekehrt ist. An der Zielsetzung ändert das allerdings nichts. "Wir sind eine heimstarke Mannschaft, die mit breiter Brust in die Partie gehen wird", lässt Dárdai keine Zweifel an dem Unterfangen aufkommen, mit einem Sieg in die neue Saison zu starten. Für dieses Vorhaben trainiert der Hauptstadtclub in dieser Woche noch zwei Mal. Die Einheiten am Donnerstag und Freitag finden allerdings – ganz gewöhnlich – unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

(fw/City-Press)

von Hertha BSC