Niederlage in Dortmund
Profis | 26. August 2017, 22:36 Uhr

Niederlage in Dortmund

Niederlage in Dortmund

Am Samstagabend (26.08.17) verlor Hertha BSC das erste Auswärtsspiel der Saison bei Borussia Dortmund mit 0:2 (0:1).
Dortmund - Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2017/18 verlor Hertha BSC bei Borussia Dortmund mit 0:2 (0:1). Für die Gastgeber waren Aubameyang (15.) und Sahin (57.) erfolgreich. Salomon Kalou konnte ein kleines Jubiläum feiern und absolvierte sein 100. Pflichtspiel für Hertha BSC.

Im Vergleich zum 2:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart änderte Trainer Pál Dárdai seine Startelf auf einer Position. Für Alexander Esswein spielte U-21 Europameister Niklas Stark, der neben Per Skjelbred auf der Doppelsechs agierte. Vladimir Darida rückte vor auf die Spielmacherposition, während Vedad Ibisevic im 4-2-3-1 die einzige Spitze gab. Bei den Gastgebern setzte der neue Coach Peter Bosz auf dieselbe Elf wie beim Saisonauftakt in Wolfsburg. Mit Zagadou und Philipp spielten wieder zwei Neuzugänge von Anfang an.

 

Die Gastgeber aus Dortmund versuchten von Beginn an, dem Spiel ihren Stempel aufzdrücken. Vor 80.860 Zuschauern im ehemaligen Westfalenstadion hatten die Borussen zwar mehr Ballbesitz, die Blau-Weißen standen aber kompakt und setzten selbst vereinzelt Nadelstiche in der Offensive. Beide Teams wurden kaum torgefährlich, bis Dortmunds Aubameyang nach 15 Minuten Rune Jarstein mit seinem Linksschuss keine Chance ließ und die Führung für die Gastgeber erzielte. Anschließend standen die Borussen sehr hoch und ließen den Ball in ihren Reihen laufen, während der Hauptstadtclub auf Konter lauerte. Eine gute Gelegenheit hatte Darida: Nachdem sich Mitchell Weiser stark über rechts durchsetzte und ihn im Strafraum bediente, traf Darida den Ball aber nicht richtig (25.). Auf der anderen Seite scheiterte Pulisic am glänzend reagierenden Jarstein (28.), der von hinten Ruhe und Sicherheit ausstrahlte. Das Topspiel gönnte sich in der Folge eine Ruhepause, in der die Berliner die Angriffe des BVBs frühzeitig unterbanden. Philipp prüfte noch einmal Jarstein, ehe die Mannschaften im Kabinengang verschwanden.
Die zweite Hälfte startete mit einem guten Angriff der Gäste. Darida bediente mit einem schnellen Einwurf Mathew Leckie, der im Sechzehnmeterraum aber nicht zum Abschluss kam (46.). Die Heimmannschaft hatte mehr Spielanteile und belohnte sich nach fast einer Stunde. Sahin fasste sich von der Strafraumkante ein Herz und erhöhte mit einem satten Rechtsschuss auf 2:0 (57.). Pál Dárdai reagierte auf den Gegentreffer und brachte mit Esswein und Genki Haraguchi für Ibisevic und Kalou zwei frische Männer. Die Blau-Weißen kamen nun besser in die Partie und zu Chancen: Weisers Flanke köpfte Sebastian Langkamp gefährlich aufs Gehäuse der Schwarz-Gelben (64.). Zehn Minuten später setzte sich Darida am linken Strafraumeck geschickt durch, sein Abschluss ging aber am Tor vorbei (74.). Hertha wollte den Anschlusstreffer, musste aber gleichzeitig vor der nun konternden Heimmannschaft auf der Hut sein. Philipp (78.) sowie Pulisic (82., 84.) kamen für den BVB zu Torgelegenheiten, auf der anderen Seite prüfte Stark noch einmal Bürki (90.), ehe Schiedsrichter Marco Fritz die Partie beendete.

Bevor am Sonntag (27.08.17) der 2. Spieltag beschlossen wird, stehen die Blau-Weißen mit drei Zählern auf Tabellenplatz acht, die Dortmunder führen die Tabelle weiterhin an. Nach der Länderspielpause in der kommenden Woche empfangen die Berliner am Sonntag (10.09.17) den SV Werder Bremen.

(np,war/City-Press)

 

10. Minute: Kalou setzt Leckie ein, der scharf nach innen flankt. Dort ist aber kein Abnehmer, Bürki hat den Ball.

15. Minute: Jetzt ist es doch passiert. Sahin bringt den Ball vom linken Strafraumeck nach innen, Aubameyang ist vor Rekik am Ball und trifft.

25. Minute: Weiser setzt sich stark über rechts durch und bringt den Ball flach Richtung Elfmeterpunkt. Dort wartet Darida, erwischt den Ball aber nicht mehr richtig. Schade, das war ein sehr guter Ansatz!

28. Minute: Jarstein! Pulisic dribbelt von rechts nach innen und zieht ab. Doch Herthas Keeper ist auf dem Posten und klärt mit dem Knie.

46. Minute: Ein schnell ausgeführter Einwurf von Darida bring Leckie in Position, doch Bürki ist einen Hauch eher am Ball.

57: Minute: Sonntagsschuss am Samstagabend. Ein Abpraller landet vor den Füßen von Sahin, der unhaltbar per Direktabnahme einnetzt. Bitter!

64. Minute: Gefährlich! Zweimal kommt Langkamp zum Kopfball, scheitert aber erst an Bürki, holt dann aber noch eine Ecke raus.

74. Minute: Nächste Chance für Darida! Der Tscheche kommt am linken Strafraumeck an den Ball, schlenzt in Richtung rechter Winkel - doch zu ungenau. Nächster, Vladi!

90. Minute: Stark mit der Chance zu verkürzen, doch den Schuss von der Strafraumgrenze lenkt Bürki zur Ecke.

von Hertha BSC