
Profis | 29. August 2017, 20:01 Uhr
Im Rhythmus bleiben
Im Rhythmus bleiben

Mit überschaubarem Kader starten die Herthaner ins Training in der Länderspielpause.
Berlin - Kaum hat die neue Saison begonnen - die ersten Spiele im DFB-Pokal und der Bundesliga sind gespielt - steht auch schon die erste Länderspielpause 2017/18 an. Auf dem Schenckendorffplatz bot sich dem geneigten Fan ein überschaubareres, wenn auch gewohntes Bild: 13 Länderspielfahrer fehlten am Dienstagnachmittag (29.08.17), während die übrigen Herthaner in heimischen Gefinden der Trainingsarbeit nachgingen. Von der Verletztenfront gab es zu Beginn der Woche ebenfalls nichts Neues: Julian Schieber, Davie Selke, Valentino Lazaro und Jonathan Klinsmann mussten weiterhin passen. Alexander Esswein absolvierte aufgrund leichter Rückenprobleme ein individuellen Programm in der Kabine.
Aus Herthas U23 und U19 ergänzen Dennis Jastrzembski, Florian Krebs, Shawn Kauter, Maurice Klehr, Jessic Ngankam, Nikos Zografakis sowie Leon Brüggemeier den Trainingskader. "Sie werden die ganze Woche mittrainieren. Für ein sinnvolles Training brauchst du mindestens 16 Spieler im Trainingskader, um ein gutes Training zu absolvieren", erklärte Pál Dárdai. Ziel in der Länderspielpause ist es, im Rhythmus zu bleiben, so Herthas Cheftrainer weiter. "Wir werden aber auch an unseren Abschlüssen arbeiten und individuelle Schwerpunkte setzen."
Erstmals wieder im Training der Profis ist Kauter, der über ein Jahr verletzungsbedingt ausgefallen war. "Er hat in der U23 bisher sehr gut gespielt. Ich bin froh, dass er wieder bei uns dabei ist, aber wir werden ihn ganz behutsam aufbauen", so Dárdai. Nach der Einheit zum Trainingswochenauftakt mit einem intensiven Aufwärmprogramm, Passübungen und einem Spiel auf verkürztem Spielfeld, wartet am Mittwoch um 10:00 und 16:00 Uhr eine Doppeleinheit auf die Herthaner, Donnerstag (09:30 Uhr) und Freitag (10:00 Uhr) wird jeweils vormittags trainiert, ehe ein freies Wochenende auf die in Berlin Gebliebenen wartet.
(war/war)
Aus Herthas U23 und U19 ergänzen Dennis Jastrzembski, Florian Krebs, Shawn Kauter, Maurice Klehr, Jessic Ngankam, Nikos Zografakis sowie Leon Brüggemeier den Trainingskader. "Sie werden die ganze Woche mittrainieren. Für ein sinnvolles Training brauchst du mindestens 16 Spieler im Trainingskader, um ein gutes Training zu absolvieren", erklärte Pál Dárdai. Ziel in der Länderspielpause ist es, im Rhythmus zu bleiben, so Herthas Cheftrainer weiter. "Wir werden aber auch an unseren Abschlüssen arbeiten und individuelle Schwerpunkte setzen."
Erstmals wieder im Training der Profis ist Kauter, der über ein Jahr verletzungsbedingt ausgefallen war. "Er hat in der U23 bisher sehr gut gespielt. Ich bin froh, dass er wieder bei uns dabei ist, aber wir werden ihn ganz behutsam aufbauen", so Dárdai. Nach der Einheit zum Trainingswochenauftakt mit einem intensiven Aufwärmprogramm, Passübungen und einem Spiel auf verkürztem Spielfeld, wartet am Mittwoch um 10:00 und 16:00 Uhr eine Doppeleinheit auf die Herthaner, Donnerstag (09:30 Uhr) und Freitag (10:00 Uhr) wird jeweils vormittags trainiert, ehe ein freies Wochenende auf die in Berlin Gebliebenen wartet.
(war/war)