
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Bremen
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Bremen

Am Sonntag (10.09.17) spielt Hertha BSC gegen Werder Bremen. Wir stellen für euch alle wissenswerten Informationen auf einen Blick zusammen.
Statistik: Die jüngste Bilanz der Herthaner gegen Bremen ist nicht berauschend. Der Hauptstadtclub wartet seit sieben Spielen auf einen Sieg gegen die Norddeutschen, die beide vergangenen Duelle für sich entschieden: Im Dezember 2016 gewannen sie im Olympiastadion mit 1:0, das Rückspiel an der Weser endete 2:0. Vor dem 69. Ligaduell beider Vereine spricht auch die Gesamtstatistik mit 35 Siegen, 14 Remis und 19 Niederlagen für die Bremer. Den letzten 'Dreier' fuhren die Blau-Weißen im Dezember 2013 ein, als Ramos (2) und Ronny zum 3:2-Sieg für die Elf von Jos Luhukay trafen.
Bemerkenswert: Wie die Statistik verrät, ist Bremen alles andere als ein Lieblingsgegner von Hertha BSC. Nur gegen die Bayern kassierten die Berliner in ihrer Bundesliga-Geschichte mehr Niederlagen (38) als gegen Bremen (35). Und nur gegen die Münchener gab es mehr Gegentore für Hertha (150) als gegen Werder (122). Aber jede Statistik geht irgendwann einmal auch zu Ende. Und dafür spricht der Fakt, dass die Berliner in den vergangenen beiden Spielzeiten alle sechs Bundesliga-Heimspiele an einem Sonntag gewonnen haben.
Schiedsrichter: Historisch wird die Partie für den Unparteiischen, denn sie ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesliga eine Unparteiische. Bibiana Steinhaus wird die Begegnung der beiden Traditionsvereine leiten (zum Interview). Die 38-jährige Polizeibeamtin pfiff bisher fast 250 Pflichtspiele. Die gebürtige Niedersächsin pfiff die Blau-Weißen bisher zweimal in der Zweitligasaison 2010/11 beim 0:0 gegen Alemannia Aachen und beim 2:1 gegen den FC Augsburg.

Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen und als ausführlichere Variante in digitaler Form zum Download.
Wetter: Die Temperaturen an diesem Nachmittag liegen bei 18 Grad. Das Regenrisiko beträgt etwa 30 Prozent. Ein schwacher Wind weht mit frischen Böen aus Südsüdwest.
Tickets: Hertha BSC rechnet für das Duell gegen die Bremer mit 50.000 Zuschauern. Tickets gibt es bis zum Anpfiff in den offiziellen Fanshops sowie ab zwei Stunden vor Spielbeginn an den Stadionkassen. Dort sind Karten noch die komplette erste Halbzeit über zu kaufen.
Anreise & Stadion: Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für das Heimspiel gegen Werder Bremen.
Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:
- PO1
- Olympischer Platz (kostenfrei)
- PO4 (kostenpflichtig)
- PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:
- Das Stadion und die Stadionkassen öffnen bereits um 13:30 Uhr.
- Neue Taschenregelung: Zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.
- Ab sofort stehen Hinterlegungsmöglichkeiten 'CARDEROBE' für große Taschen, Rucksäcke, Koffer, Gegenstände und Motorradhelme auf dem PO4 und PO5 zur Verfügung.
Tipps zum Stadion:
- Neue Ausgabe für Handicap und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
- Herthinhos Mini-Club ist geöffnet.
- Treffpunkt der Auflaufkinder ist um 14:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.
Beachtet bitte auch den Fanbrief der Berliner Polizei.
(HerthaBSC/City-Press)