
Kiek ma, wer da kommt: Bilbao
Kiek ma, wer da kommt: Bilbao

Berlin – Endlich ist es soweit: Nach mehrjähriger Abstinenz feiert Hertha BSC am Donnerstag (14.09.17) um 21:05 Uhr sein Comeback in der UEFA Europa League. Und der erste Gegner in der Gruppenphase hat es in sich: Mit Athletic Bilbao gastiert ein Spitzenteam der spanischen Primera Divison im Berliner Olympiastadion. Bei Trainer Pál Dárdai ist die Vorfreude vor dem Duell riesig: "Bilbao hat eine Siegermannschaft, die erfahrene Spieler besitzt und guten Fußball zeigt. Aber wir spielen zu Hause und sind auf die Herausforderung gespannt", so der Ungar. herthabsc.de hat die wichtigsten Fakten vor dem Spiel gegen die Basken zusammengefasst.
Die sportliche Situation: Athletic Bilbao ist außerordentlich gut in die Saison gestartet. Von bisher sieben Pflichtspielen gewann Bilbao fünf, zwei Partien endeten remis. In der Liga waren die Basken nach einem 0:0 zum Start gegen Getafe zuletzt zweimal siegreich, am vergangenen Sonntag besiegten sie im heimischen 'San Mamés' Aufsteiger FC Girona mit 2:0. Damit rangiert die Elf von Trainer 'Cuco' Ziganda nach dem 3. Spieltag auf Tabellenplatz vier. In der UEFA Europa League musste Bilbao im Gegensatz zu Hertha BSC durch die Qualifikation und schaltete dabei Dinamo Bukarest und Panathinaikos Athen jeweils in Hin- und Rückspiel aus.
Nationale und internationale Erfolge: Der Club aus dem Baskenland heimste in seiner Historie schon etliche Titel ein. Unter anderem sind 'Los Leones', wie die Spieler des Vereins genannt werden, achtfacher spanischer Meister sowie 24(!)-maliger spanischer Pokalsieger. Auch auf internationaler Ebene sorgten die Basken ebenfalls für Aufsehen. In der Saison 2011/12 erreichte Bilbao unter dem damaligen Cheftrainer Marcelo Bielsa das UEFA Europa League-Finale, musste sich aber Ligakonkurrent Atletico Madrid mit 0:3 geschlagen geben.
Bilbao im Fokus: Seit Sommer dieses Jahres steht der Mann mit dem klangvollen Namen José Angel Ziganda an der Seitenlinie der Basken. Nachdem der 50-Jährige sechs Jahre lang die zweite Mannschaft betreut hatte, beförderte ihn die Vereinsführung zum Chefcoach. Keine allzu leichte Aufgabe, folgte er doch auf den zum FC Barcelona abgewanderten Ernesto Valverde. Unter dem neuen Cheftrainer sind die Basken noch ungeschlagen (fünf Siege/ zwei Remis) und in der Liga ohne Gegentor. Das Besondere am Club ist es, dass das Team ausschließlich aus Spielern besteht, die in der baskischen Provinz respektive Bilbaos Jugendakademie ausgebildet wurden. Zu den namenhaftesten Akteuren gehören die Stürmer Iker Muniain (24) und Aritz Aduriz (36) sowie Routinier Raúl García (31), der jahrelang für Athletico Madrid aktiv war. Für die Partie in Berlin verzichtete Coach Ziganda mit Benat Etxebarria und Ander Iturraspe allerdings auf zwei etablierte Kräfte.
Die bisherigen Duelle: Im vergangenen Jahr traf Herthas U23 im Rahmen des International Cup der Premier League auf die Reserve Athletic Bilbaos. Ein Duell zwischen der ersten Mannschaft des Hauptstadtclubs und den Basken gab es auf internationaler Ebene zuvor noch nie. Nach dem Bundesligadabüt von Bibiana Steinhaus am vergangenen Sonntag gibt es damit am Donnerstag abermals eine Premiere im Olympiastadion.
Die Meinung über den Hauptstadtclub: "Allein der 6. Platz in der Bundesliga vergangene Saison zeigt, wie gut Hertha ist." sagte Bilbaos Trainer José Angel Ziganda auf der Pressekonferenz am Tag vor dem Spiel. "Die Mannschaft spielt sehr kompakt, sie sind gut im Ballbesitz und, typisch für deutsche Mannschaften, körperlich stark. Es wird keine einfache Aufgabe" Auch Verteidiger Mikel San José warnte vor den Blau-Weißen: "Hertha BSC ist eine physisch starke Mannschaft, die als Team auftritt. Sie haben viel Potential und können uns gefährlich werden."
(np/AthleticBilbao)
Gesagt ...
[>]Hertha BSC spielt sehr kompakt, sie sind gut im Ballbesitz und, typisch für deutsche Mannschaften, körperlich stark. Es wird keine einfache Aufgabe[<]