Kuvenwissen: Fakten zum Spiel in Sinsheim
Fans | 16. September 2017, 11:38 Uhr

Kuvenwissen: Fakten zum Spiel in Sinsheim

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Sinsheim

Am Sonntag (17.09.17) gastiert Hertha BSC bei der TSG 1899 Hoffenheim. Neben einer neuen Anstoßzeit präsentierten wir euch weitere wichtige Informationen.

Berlin - Zum Abschluss der ersten Englischen Woche tritt Hertha BSC am Sonntag (17.09.17) bei 1899 Hoffenheim an. Den letzten Sieg in Sinsheim feierte eine Berliner Mannschaft dort im November 2013. Ramos (2) und Ben-Hatira erzielten damals die Tore für die Blau-Weißen, bei denen schon damals Thomas Kraft, Peter Pekarik, Sebastian Langkamp, Fabian Lustenberger und Per Skjelbred spielten. Auch vor diesem Duell am 4. Spieltag rechnet sich der Hauptstadtclub durchaus etwas aus. "Wir werden alles mobilisieren, um Hoffenheim wehzutun und einen Punkt mitzunehmen", sagte Pál Dárdai. Die wichtigsten Fakten vor der Partie hat herthabsc.de für euch zusammengestellt.

Statistik: Das Duell mit der TSG gab es in der deutschen Eliteklasse inzwischen schon 14-mal. Für Hertha BSC setzte es in diesen Spielen bislang sieben Pleiten, zweimal gab es ein Unentschieden und fünfmal triumphierten die Berliner. Der letzte dreifache Punktgewinn der Herthaner datiert aus dem November 2015, als die Elf von Trainer Pál Dárdai im verschneiten Olympiastadion mit 1:0 gewann. Die letzten drei Aufeinandertreffen entschied der Verein aus dem Rhein-Neckar-Kreis für sich. Nach einem 2:1 in der Spielzeit 2015/16 folgten in der Vorsaison ein knappes 1:0 und ein 3:1 in Berlin. Übrigens: Im Dezember 2009 schoss Vedad Ibisevic einen lupenreinen Hattrick im Spiel beider Teams, allerdings damals noch für die Hoffenheimer, die den Hauptstadtclub vor acht Jahren mit 5:0 in die Schranken wiesen.

Bemerkenswert: In der Vorwoche war der Hauptstadtclub an der Bundesliga-Premiere von Bibiana Steinhaus beteiligt, an diesem Wochenende gibt es für die Berliner - und alle Fußballfans - eine weitere Neuheit: Erstmals steigt eine Partie im deutschen Oberhaus an einem Sonntag um 13:30 Uhr. Zwei weitere Partien laufen ab 15:30 bzw. 18:00 Uhr. Drei Begegnungen zu diesen Zeiten am letzten Tag der Woche gab es noch nie. Die DFL Deutsche Fußball Liga reagiert damit auf die Belastung, die Vereine wie Hertha und Hoffenheim durch die Teilnahme am Europapokal unter der Woche haben.

Schiedsrichter: Markus Schmidt leitet die Partie am Sonntag. Der 44-Jährige pfeift seit 2003 im deutschen Oberhaus. Den Personalleiter aus Stuttgart unterstützen an den Seiten Benedikt Kempkes und Markus Häcker. Schmidt pfiff den Hauptstadtclub letztmal bei der 0:2-Niederlage auf Schalke im Februar. Vierter Offizieller ist Christian Gittelmann. Frank Willenborg überwacht die Begegnung als Videoschiedsrichter am Bildschirm.

Wetter: Zur Anstoßzeit um 13:30 Uhr präsentiert sich der Herbst von seiner schönen Seite. Die Temperaturen liegen bei 15 Grad, Regen ist laut Meteorologen ausgeschlossen. Auch der Wind dürfte keinen Einfluss auf das Spielgeschehen haben. Es weht eine leichte Brise mit 7 km/h aus dem Westen mit mäßigen Böen um die 22 km/h. Bestes Fußballwetter also!

Tickets: Hertha BSC darf auf die Unterstützung von knapp 1.300 Blau-Weißen hoffen, die ihre Mannschaft mit nach Sinsheim begleiten. Für Kurzentschlossene gibt es an der Gästekasse ab 11:30 Uhr noch Eintrittskarten.

Übertragung: Die Partie gegen Hoffenheim wird um 13:30 Uhr angepfiffen. Alle Herthaner, die die Mannschaft nicht vor Ort unterstützen, können das Spiel mit dem Eurosport Player verfolgen. Hier gibt's alle Infos dazu!

(fw/City-Press)

von Hertha BSC