
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Mainz
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Mainz

Berlin/Mainz – Die nächste Englische Woche geht zu Ende – wenn man denn das Programm der Herthaner noch in diese Etappen unterteilen möchte. Denn auch die kommende wird „englisch“ – mit dem Auswärtsspiel in der UEFA Europa League in Östersund. Aber einen Schritt nach dem anderen: Zunächst geht es nämlich nach Mainz, wo am Samstag (23.09.17) beim FSV um 15:30 Uhr Anpfiff ist. Die Berliner wollen auch hier wieder siegen: "Wir fahren dorthin, um zu gewinnen. Wenn wir unsere Leistung abrufen können wie in den vergangenen Partien, sind drei Zähler für uns drin", meint Niklas Strak selbstbewusst. Alle wichtigen Informationen rund um die Partie bei den Rheinland-Pfälzern hat herthabsc.de aufgelistet.
Statistik: In insgesamt 18 Aufeinandertreffen im deutschen Oberhaus siegte der Hauptstadtclub sieben Mal, vier Mal gab es ein Remis und ebenfalls vier Mal eine Niederlage. Bei acht dieser 18 Duelle stand Fabian Lustenberger im Hertha-Trikot auf dem Platz, so oft wie kein anderer Berliner. Das Heimspiel der vergangenen Saison gewannen die Herthaner mit 2:1 – Vedad Ibisevic erzielte beide Tore und machte damit seine 100 Bundesliga-Treffer voll. Auswärts in Mainz gab es eine knappe 0:1-Niederlage. Zuletzt in Mainz siegten die Herthaner 2015 mit 2:0 durch Tore von Roy Beerens und Jens Hegeler.
Bemerkenswert: Der letzte Auswärtssieg der Blau-Weißen war gleichzeitig auch der erste von Trainer Pál Dárdai, nachdem er die Mannschaft von Jos Luhukay übernahm. Das anstehende Duell in Mainz ist sein 101. Pflichtspiel als Hertha-Coach. Seit Falko Götz (121 Pflichtspiele) ist Dárdai damit der erste Hertha-Trainer, der diese Zahl erreicht hat. Bundesligaweit sind nur zwei Fußballlehrer länger im Amt als der Ungar: Christian Streich in Freiburg (fünf Jahre, acht Monate) und Peter Stöger in Köln (vier Jahre, drei Monate).
Schiedsrichter: Tobias Stieler leitet die Begegnung. Dem 36-jährigen Juristen assistieren Dr. Matthias Jöllenbeck und Alexander Sather an den Linien. Vierter Offizieller ist Mark Borsch. Benjamin Cortus überwacht die Partie als Videoschiedsrichter am Bildschirm. Das letzte Mal pfiff Stieler eine Partie mit Berliner Beteiligung beim 2:0-Sieg gegen Augsburg im April dieses Jahres.
Wetter: Das klingt nach guten Fußballbedingungen! Am Samstag sollen es etwa 19 Grad im rheinland-pfälzischen Mainz werden, es scheint die Sonne und ist leicht bewölkt. Gute Nachricht: Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 0 Prozent. Es weht ein leichter Ostwind der Stärke 10 km/h.
Tickets: Etwa 1105 Blau-Weiße werden die Herthaner nach Mainz begleiten und sie von den Rängen aus unterstützen. Für alle Spontan-Entschlossenen gibt es an der Gästekasse ab 12:30 Uhr noch Karten.
(lb/City-Press)