Kiek ma, wer da kommt: Bayern München
Profis | 30. September 2017, 15:20 Uhr

Kiek ma, wer da kommt: Bayern München

Kiek ma, wer da kommt: Bayern München

Am Sonntagmittag (01.10.17) empfängt Hertha BSC zum 7. Spieltag um 15:30 Uhr Bayern München. Die Gegnervorschau wird präsentiert von Kapilendo.

Berlin -  Noch einmal alles geben, dann durchschnaufen. Am Sonntagmittag (01.10.17) gastiert mit dem FC Bayern der Rekordmeister im Berliner Olympiastadion. Das Duell mit den 'Roten' bildet den Abschluss dreier intensiver Wochen. "Es wäre schön, nach so vielen Jahren einen Ausnahmetag zu erwischen und mal wieder gegen Bayern zu gewinnen", äußerte sich Trainer Pál Dárdai vor der Partie. Die Mannschaft des Ungarn trifft dabei auf ein Team, das in diesen Tagen mit einem Paukenschlag aufhorchen ließ. herthabsc.de hat zusammengefasst, auf was sich die Berliner einstellen müssen.

Die sportliche Situation: Der FC Bayern ist für seine Verhältnisse ordentlich, aber nicht richtig überzeugend in die Saison gestartet. Von neun Partien gewann der Branchenprimus in dieser Saison bisher sechs. Die vergangenen beiden Duelle allerdings, zuhause in der Liga gegen Wolfsburg (2:2) und in der Champions League bei Paris Saint Germain (0:3), konnte der FCB nicht für sich entscheiden. In der Liga rangieren die Bayern hinter Borussia Dortmund und der TSG Hoffenheim mit 13 Punkten 'nur' auf Rang drei. Grund genug für die Entscheidungsträger des Meisters zu handeln und Trainer Carlo Ancelotti von seinen Aufgaben zu entbinden. Für ihn übernimmt interimsweise Ex-Profi Willy Sagnol.

Die Schnittstellen: Gleich drei Herthaner fanden ihren Weg über München nach Berlin. Bereits vor sechs Jahren stieß Torhüter Thomas Kraft zu den Blau-Weißen. Für seinen Ex-Verein absolvierte der Keeper insgesamt 19 Spiele, darunter vier in der Champions League. Die anderen Akteure sind Sinan Kurt und Mitchell Weiser, die sich beide zur Saison 2015/2016 (Kurt in der Winterpause) den Berlinern anschlossen. Während der 21-Jährige Kurt bei den Münchnern kaum zum Zuge kam (ein Spiel), absolvierte Weiser 21 Partien für den Rekordmeister. Dabei erzielte er einen Treffer und bereitete vier weitere vor.

Die Bayern im Fokus: Der Rekordmeister gehört zu den besten Mannschaften der Welt. Vergangene Saison gewannen die Münchner souverän die Meisterschaft und kamen ins Pokalhalb- sowie Champions League Viertelfinale. Fast schon zu wenig für die eigenen Ansprüche. Mit Philipp Lahm und Xabi Alonso beendeten zwei der renommiertesten Fußballer überhaupt in diesem Sommer ihre Karrieren. Auch wenn der Kader trotz dieses Aderlasses weiterhin gut bestückt ist, waren die Münchner auf dem Transfermarkt tätig und verpflichteten neben den beiden Hoffenheimern Sebastian Rudy und Niklas Süle unter anderem den Madrilenen James Rodriguez. Der Kolumbianer gilt als einer der Lieblingsspieler des – nun ehemaligen – Trainers Ancelotti.

 

Die bisherigen Duelle: Die Bilanz gegen den 27-maligen Gewinner der Bundesliga sieht vor dem Spiel am Sonntag nicht allzu rosig aus. In 70 Duellen unterlagen die Berliner 41 Mal. Aber immerhin: Zwölfmal gelang ein Sieg, 17 Mal gab es zumindest einen Punkt. Wie vergangenen Februar: Im letzten Aufeinandertreffen waren die Herthaner lange Zeit auf der Siegerstraße. Erst in der sechsten Minute der Nachspielzeit kassierte die Dárdai-Elf den Ausgleich. Der letzte Hertha-Sieg datiert aus dem Jahr 2009. Damals sicherte Andrej Voronin durch seinen Doppelpack den 2:1-Heimsieg.

Meinung über den Hauptstadtclub: In der Öffentlichkeit geht es gerade in erster Linie um die Frage, wer Nachfolger von Ancelotti wird. Doch intern liegt der Fokus nur auf dem Spiel gegen die Berliner. Mindestens in dieser Begegnung wird Sagnol an der Seitenlinie stehen. "Willy Sagnol wird die Mannschaft so vorbereiten und einstellen, dass wir das Spiel gewinnen. Es geht um die Reaktion der Mannschaft", zeigte sich Sportdirektor Hasan Salihamidžić kämpferisch.

(np/City-Press)

Gesagt ...

[>]
"Willy Sagnol wird die Mannschaft so vorbereiten und einstellen, dass wir das Spiel gewinnen. Es geht um die Reaktion der Mannschaft"
[<]

-Hasan Salihamidžić

von Hertha BSC