0:2 - Heimniederlage gegen Schalke
Profis | 14. Oktober 2017, 19:47 Uhr

0:2 - Heimniederlage gegen Schalke

0:2 - Heimniederlage gegen Schalke

Am Samstag (14.10.17) unterlag Hertha BSC zu Hause gegen den FC Schalke 04 mit 0:2 (0:0).
Berlin - Am 8. Spieltag mussten die Herthaner die erste Heimniederlage der Saison hinnehmen. Gegen Schalke 04 gab es durch Treffer von Goretzka (54. Minute) und Burgstaller (78.) ein 0:2. Eine rote Karte und ein Elfmeter brachten die Berliner aus der Spur.
Im Vergleich zum 2:2 gegen den FC Bayern München vor zwei Wochen nahm Trainer Pál Dárdai nur eine Veränderung vor: Peter Pekarik ersetzte Mathew Leckie auf der rechten Außenseite. Dafür rückte Mitchell Weiser eine Position nach vorne. Gästetrainer Domenico Tedesco veränderte seine Startelf auf gleich vier Positionen. Für die verletzten Nastasic und McKennie stießen Stambouli und Meyer in die erste Elf. Burgstaller und di Santo übernahmen im Angriff für Konoplyanka und Embolo, die zunächst auf der Bank saßen.
Ohne langes Abtasten versuchten die Gäste aus Gelsenkirchen früh den Ton im Berliner Olympiastadion anzugeben, kamen in der ersten zehn Minuten jedoch nicht zu nennenswerten Chancen. Hertha tat sich zunächst schwer, kämpfte sich jedoch mehr und mehr ins Spiel. Nach Zuspiel von Salomon Kalou blieb der schnelle Weiser an der gegnerischen Abwehr hängen (12.). Im Anschluss entwickelte sich eine muntere Partie, allerdings ohne nennenswerte Strafraumszenen. Mitte der ersten Halbzeit waren es wieder Kalou und Weiser, die sich nach vorne spielten, doch auch der Angriff blieb ohne Erfolg (22.). Die Herthaner, die defensiv sicher standen, begegneten den Gästen aus dem Ruhrgebiet etwas abwartend und lauerten auf Konter. Als die 50.590 Zuschauer im Olympiastadion schon auf den Halbzeitpfiff warteten, schwächte sich die Elf von Trainer Dárdai selbst: Genki Haraguchi grätschte nach einem Ballverlust im Mittelfeld Burgstaller um, Schiedsrichter Benjamin Brand entschied auf Platzverweis und schickte den Japaner vorzeitig in die Kabine.

Trainer Pál Dárdai reagierte auf den Platzverweis und brachte Mathew Leckie und Davie Selke, der zu seinem ersten Bundesligaeinsatz für den Hauptstadtclub kam, für Ondrej Duda und Salomon Kalou. Kurz sah es so aus als könnten die Berliner defensiv auch in Unterzahl gut dagegenhalten. Doch ein Elfmeter brachte die Gastgeber früh in der zweiten Halbzeit in Rückstand. Vladimir Darida hatte den flinken Harit im Strafraum zu Fall gebracht und Nationalspieler Goretzka den Ball verwandelt (54.). Doch die Hauptstädter steckten nicht auf und kamen vermehrt zu Kontern, die aber nichts Zählbares hervorbrachten. Auch in der Folge blieben die Blau-Weißen zwar im Spiel und tauchte mehrfach vor dem gegnerischen Tor auf, doch der Ausgleich wollte nicht gelingen. Mit Beginn der Schlussphase dann ein bitterer Ballverlust: Im Aufbauspiel verlor Rekik den Ball an Burgstaller, der den herauseilenden Rune Jarstein überwand und zum 2:0 für die Königsblauen einnetzte (80.). Hertha BSC bemühte sich in den letzten zehn Minuten zwar weiter doch der Anschluss gelang nicht mehr.

Nach der Niederlage gegen Schalke 04 belegt Hertha BSC nun den 12. Tabellenplatz. Den Schalkern gelingt der Sprung auf Rang fünf. Auf die Herthaner wartet in den anstehenden Woche ein volles Programm: Zunächst erwartet die Berliner am Donnerstag (19.10.17) zum Gruppenspiel in der UEFA Europa League zu Sorja Luhansk in die Ukraine. Am Sonntag (22.10.17) geht es dann in den Breisgau, wo der SC Freiburg den Hauptstadtclub erwartet.

(jp,war/City-Press)

3. Minute: Stark von Jarstein. Meyer bringt den ball von rechts nach innen, Burgstaller dreht sich um die eigene Achse, doch Herthas Keeper hechtet nach vorne und krallt sich den Ball.

37. Minute: Der Ball kommt auf den zweiten Pfosten, wo Rekik zum Kopfball hochsteigt, das Spielgerät aber nicht voll erwischt. Naldo klärt vor Fährmann.

44. Minute: Rot für Haraguchi! Der Japaner verliert den Ball, will ihn mit einer Grätsche zurück holen und trifft Burgstaller am Knöchel. Für Brand ein Platzverweis, die Herthaner ab sofort in Unterzahl.

53. Minute: Elfmeter für Schalke! Darida bringt Harit im Strafraum zu Fall… 

54. Minute: Tor für die Gäste… Jarstein ist am Schuss von Goretzka noch dran, bekommt ihn aber nicht zu fassen. Schalke führt.

60. Minute: Steilpass in den Strafraum auf Selke, der von Stambouli mächtig bearbeitet wird. Fährmann ist aber aufmerksam und erwischt die Kugel vor Herthas Angreifer. So könnte das aber gehen!

78. Minute: 0:2. Ist das bitter! In der Vorwärtsbewegung verlieren die Herthaner den Ball, nach Doppelpass umkurvt Burgstaller Jarstein und schiebt ein.

87. Minute: Goretzka mit einem Schussversuch aus spitzem Winkel, doch Jarsten ist schnell unten im kurzen Eck.

 

von Hertha BSC